Seite 1 von 2
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 12:16
von pehaha
Mal was anderes......der Vertreiber dieses
OSKART sprach mich an.
Nun es hat mit Kart zu tun, ist aber RC Szene.
Für & Wider habe ich schon erklärt......
Preis spricht auch für sich.......
wer aber ein entsprechendes Gelände hat,
das Kleingeld über hat,kann ja mal rein schauen.
Sicher ist das schnell genug für eine Kartbahn.
Die muss aber voll einsehbar sein.
Nicht zu groß und...aber welcher Betreiber würde
einen fahren lassen.
Das RC Kart darf nicht mit anderen Kart auf die Piste. Also Godwill von Betreibern die wochentags
leeren Bahnen haben, gegen Tagesticket ? Sobald LK oder RK kommt muss er runter.
Am WE ziemlich undenkbar.....30ccm Verbrenner wird alternativ nicht überall fahren dürfen.Parkplätze...usw.
Möglich wäre nur eine Serie ins Leben rufen, die geeignete Strecken anmietet. Kostenfaktor ?
Und wann kann man das sich nicht leichte lenken trainieren ?
So witzig wie ich das Kart finde......so gering sehe ich die Einsatzmöglichkeit.
Der Vertreiber kann ja mal bei Veranstaltern fragen, ob man damit als Pausenfüller ein paar Runden vorführen kann.
Aber wie bei allem im Leben, macht es erst in der Gruppe Spass.
[youtube]
https://www.youtube.com/watch?v=4T-n_F9Rn1Q[/youtube]
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 12:27
von Levistraus
Witzig wäre das schon, nur gibt's ja bestimmt kaum Strecken und dann wieder Ost und West wird wieder schwierig. Regional kann ich mir das vorstellen. Was kostet der Spaß denn? Der Motor sieht ein bisschen nach Kettensäge aus vom Gehäuse! Macht aber bestimmt sau mäßig Spaß wenns so 20 Leute wären die alle das gleiche Material haben!
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 15:16
von pehaha
Wenn du auf den Link klickst......kommst du zur HP.
Im ersten Satzt.
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 16:58
von Rabbitracer
drinsitzen macht spass.........
Hab das noch nie kapiert was da dran is ,dem Ding zuzugucken wie es fährt.
nix für mich.......will selbst fahren

Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 17:12
von Levistraus
Omg 1.700€ nein danke! Dann lieber selber in der Kiste sitzen! 500-600€ wären vielleicht akzeptabel aber das ist dann doch zu krass!
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Mi 19. Aug 2015, 18:09
von Tremmler
Also ich würde es anderst sagen. Jemand der vielleicht nicht mehr i Kart sitzen kann alters oder Körperlich bedingt hat damit bestimmt jede menge Spaß. Peter du solltest es ja wissen, bist ja von kart auf Drohne umgestiegen. Und so viel ich weiß treiben es die rc Fahrer auch ziemlich weit was die Technik betrifft. Also Carbon ist dort auch kein Fremdwort. Strecke kenne ich bei uns in der nähe eine der Ort nennt sich Asbach( also wie das getränk

)
ob das etwas für mich selbst wäre... erst wenn ich Rentner bin aber dann würde mir das Spaß machen auch den Preis finde ich ok, muss Wie immer jeder selbst wissen wie viel man ausgeben will. Und ihr wisst ja wie das ist mit teurem Hobby. Es gibt günstige Karts und teure genauso ist es im Rc Bereich.
Grüße Tremmler
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 06:27
von TM_Schrauber
Witzig fände ich das schon. Aber welche Strecke ist denn so übersichtlich, dass man via RC dort fahren kann. Selbst wenn der Bahnbetreiber mit macht. Oder will jemand tatsächlich Lidolsheim im Blindflug fahren.
Bei kleineren Strecken z.B. Walldorf, Tenningen wäre es vielleicht denkbar.
Preis ? 1700 € sind eine Menge Holz für ein Hobby. Aber mal ehrlich, so richtig abschrenkend finde ich das dann doch nicht.
Thomas
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:14
von weinig
Moin,
falscher Ansatz!
Dafür gibt es genau so Rennstrecken wie für die "echten " Karts. Wer mal im RC Sektor tätig war, kennt sicherlich noch die 1:5 und 1:6 Modelle. Entsprechen von der Größe her dem Kart in 1:2.
Es gab sogar mal F1 Boliden in 1:4. Ich habe selber noch einen alten M3 in 1:5 (gute 90cm lang), damit konnte man ohne Probleme am WE auf den großen Parkplätzen an den Einkaufszentren fahren. Aber wie gesagt, es gibt Bundesweit Rennstrecken und auch diverse Rennveranstaltungen,wo man sich dann richtig austoben kann. Man steht auf einer Tribune, wo man die ganze Bahn überblicken kann. Es hat schon seinen reiz.... wer da mal zugesehen hat, die Dinger gehen richtig zur Sache, wenn man es kann.
http://www.t2m-rc.fr/de/automodelle-fg-sportsline530-2wd.html
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 00:05
von pehaha
Modellsport ist nicht billig, ganz im Gegenteil. Wenn du dir ein RC Car Bigscale anschaucht, da ist mehr Setup zu machen als am Kart. Differenziale, Federung, Dämpfer.
Andy hat das mal betrieben und meinte nur, da ist Kartsport billig gegen.
Ob die dicken Dinger auf RC Pisten Platz haben ?
Wer RC Racing macht, dem ist das zu lahm. Die E-Motoren versägen eh alle Verbrenner.
Das OSKART ist wirklich LUXUS. Für Leute, die nicht mehr wissen, wofür sie ihr Geld ausgeben sollen.
Übersichtliche Strecken ohne Funkloch, ohne hohe Reifenwände sind rar. Stelle mir das hier gerade auf dem Westerwald Ring vor.
Maßst. 1/2 RC Kart mit 30ccm Motor
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 09:35
von weinig
Peter, die Strecken sind nicht rar, wenn es mal so viele Kartbahnen geben würde....
RC Strecken
Wie gesagt, mit so einem Ding fährt man nicht auf einer Kartbahn.... nur weil es ein Kart ist.
Und nochmal, die größe des 1:2 Karts entspricht einem RC Car in 1:5!