Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Guten morgen,
das mit der Aachen Münchener kenne ich so auch. In der Privathaftpflicht ist soll das mit abgedeckt sein. Gilt aber nur bei Hobbyfahrten oder Training. Im Rahmen einer Rennveranstaltung aber nicht. So hat es mir mein Versichrungsmensch erklärt.
Grüße
Thomas
das mit der Aachen Münchener kenne ich so auch. In der Privathaftpflicht ist soll das mit abgedeckt sein. Gilt aber nur bei Hobbyfahrten oder Training. Im Rahmen einer Rennveranstaltung aber nicht. So hat es mir mein Versichrungsmensch erklärt.
Grüße
Thomas
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Ich glaube, da ist schon oft drüber nach gedacht worden, aber nie zu Ende gedacht.
Rennveranstaltungen ist ein anderes Ding.
Trotzdem......erst mal...um wessen Schaden geht es?
Zuschauer
Egal ob bei Rennen oder freier Trainingsbetrieb, da muss der Bahnbetreiber haften, ggf. darf er die Leute nicht in gefährdete Bereiche rein lassen. Oder durch Gitter/Zäune sichern.
Bahnpersonal
Betreibersache.
Begleitpersonen
Jetzt wird es schon komplizierter, dein Helfer löst kein Ticket, er bewegt sich im Fahrerlager, läuft auf die Strecke.......er ist Zuschauer, er ist Mechaniker.
Fahrer
Jetzt wird es richtig interessant
Da gibt es den Leihkartfahrer, da gibt es bekanntlich auch schwere Unfälle. Durch was verursacht? Technischer Mangel, organisatorischer Mangel (Streckenposten)
Frage: Warum gehen in Leihkart Session die Posten raus, bei Rennkart siehst kaum mal einen.
2 Leihkartfahrer schießen sich ab. Materialschaden...trägt wer ? Fahrlässig...grob Fahrlässig....Vorsatz ? Beweisführung.
Personenschäden
Ich glaube, auch der Leihkartfahrer erstattet Haftungsverzicht durch Erwerb des Tickets.
Rennkartfahrer unterzeichnen beim ersten Besuch eine Jahreserklärung.
Was unterschreiben wir da ? Jemals durchgelesen ? Neeee....warum auch...ohne dem läßt man uns nicht fahren.
Ich denke aber wir verzichten darauf den Bahnbetreiber in Haftung zu nehmen, bei normalen Bedingungen.
Wenn natürlich, wie schon geschehen, Radlader auf/neben der Bahn stehen/arbeiten......wenn bei Betrieb Rasen gemäht wird.....ist das was anderes.
Da darf er keinen auf die Bahn lassen.
Sind aber Reifenstapel verschoben, mangelhaft verschraubt, Curbs defekt/zu hoch.......Löcher neben der Fahrbahn (Trips-Kerpen) .....haftet der Betreiber?
Eigenes Risiko ?
Der Betreiber läßt unsichere Kart, unerfahrene Fahrer auf die Strecke ........muss er das prüfen.....wer haftet wenn was passiert?
Ich hatte selbst 2 schwere Unfälle.
1 x wegen zu hoher Curbs und ungeschickt aufgestellten Reifenstapel (wegen der Leihkart-Rowdys) . Andererseits ist mal hunderte mal dort heil vorbei gekommen und andere auch. Also großes Selbstverschulden, Mund abwischen....Motorsport ist kein Ponyhof.
Dann vor eineinhalb Jahren kreuzt ein untalentierter Karteinsteiger (muss natürlich Schalter sein) an der an der schnellsten Stelle meine Linie. Da nützt kein HAS mehr. Aufsteiger, Abflug in die Mauer.
3 Lendenwirbelbrüche, 1 Halswirbelbruch, 5cm tiefe,25cm langer Schnitt am Unterschenkel.
6 Monate arbeitsunfähig, bis heute nicht mehr als 5kg belastbar........usw........das ist jetzt mal ne Ansage.
War ich selbst schuld ? Ist der andere Schuld ? Wer beweist das ? Gopro ausgerechnet da nicht an gehabt.
Klar habe ich einen großen Schaden erlitten, klar, sehe ich die Schuld bei dem der mir die Vorfahrt nahm. Aber gibt es eine Vorfahrt ? Wer spricht Recht darüber.
Versicherungen sind keine Wohltäter. Da muss er mal ein Rechtsanspruch bestehen. Der müßte polizeilich/gerichtlich bestätigt werden.
Krasses Beispiel........was wird in der F1 für Material vernichtet.......denken wir an Schumis Verbremsen bei Mercedes........denken wir an Maldonado, Perez und an den Japaner (Crash-Kid)
denken wir an ....war Coulthard? der Verursacher des legendären Massencrash in Spa? https://www.youtube.com/watch?v=Mj-DuRAst7s
Stellt euch vor, da sagt einer, du mußt meinen Schaden zahlen.
Es ist eine fürchterliche Grauzone, die keiner gerne versichert.
Marc, mit 280,00€ /anno bist du doch billig dabei.....wenn die dann wirklich alles zahlen.
Bei richtig schweren Unfällen, wenn polizeilich ermittelt wird, wenn die Staatsanwaltschaft ins Spiel kommt, dann werden uU Schuldige ermittelt.
Heißt aber immer noch nicht, das es Schadensersatz gibt.
Bedenkt nur mal das Risiko, sein Kart an der Strecke zu bergen, bei laufenden Trainingsbetrieb. Da laufen Helfer zum anschieben, da werden Karts auf dem Kartwagen auf/neben der Fahrbahn zurück geschoben.
Bei Rennen verboten , richtig so !
Aber sonst ?
Wir sind da alle sehr blauäugig......so lange es gut geht.
Jetzt diskutiert mal weiter.......
Vielleicht kommt mal Klarheit in ein brisantes Thema.
Dazu bräuchte man aber auch Bahnbetreiber in der Diskussion, sowie Versicherungsfachleute.
Rennveranstaltungen ist ein anderes Ding.
Trotzdem......erst mal...um wessen Schaden geht es?
Zuschauer
Egal ob bei Rennen oder freier Trainingsbetrieb, da muss der Bahnbetreiber haften, ggf. darf er die Leute nicht in gefährdete Bereiche rein lassen. Oder durch Gitter/Zäune sichern.
Bahnpersonal
Betreibersache.
Begleitpersonen
Jetzt wird es schon komplizierter, dein Helfer löst kein Ticket, er bewegt sich im Fahrerlager, läuft auf die Strecke.......er ist Zuschauer, er ist Mechaniker.
Fahrer
Jetzt wird es richtig interessant
Da gibt es den Leihkartfahrer, da gibt es bekanntlich auch schwere Unfälle. Durch was verursacht? Technischer Mangel, organisatorischer Mangel (Streckenposten)
Frage: Warum gehen in Leihkart Session die Posten raus, bei Rennkart siehst kaum mal einen.
2 Leihkartfahrer schießen sich ab. Materialschaden...trägt wer ? Fahrlässig...grob Fahrlässig....Vorsatz ? Beweisführung.
Personenschäden
Ich glaube, auch der Leihkartfahrer erstattet Haftungsverzicht durch Erwerb des Tickets.
Rennkartfahrer unterzeichnen beim ersten Besuch eine Jahreserklärung.
Was unterschreiben wir da ? Jemals durchgelesen ? Neeee....warum auch...ohne dem läßt man uns nicht fahren.
Ich denke aber wir verzichten darauf den Bahnbetreiber in Haftung zu nehmen, bei normalen Bedingungen.
Wenn natürlich, wie schon geschehen, Radlader auf/neben der Bahn stehen/arbeiten......wenn bei Betrieb Rasen gemäht wird.....ist das was anderes.
Da darf er keinen auf die Bahn lassen.
Sind aber Reifenstapel verschoben, mangelhaft verschraubt, Curbs defekt/zu hoch.......Löcher neben der Fahrbahn (Trips-Kerpen) .....haftet der Betreiber?
Eigenes Risiko ?
Der Betreiber läßt unsichere Kart, unerfahrene Fahrer auf die Strecke ........muss er das prüfen.....wer haftet wenn was passiert?
Ich hatte selbst 2 schwere Unfälle.
1 x wegen zu hoher Curbs und ungeschickt aufgestellten Reifenstapel (wegen der Leihkart-Rowdys) . Andererseits ist mal hunderte mal dort heil vorbei gekommen und andere auch. Also großes Selbstverschulden, Mund abwischen....Motorsport ist kein Ponyhof.
Dann vor eineinhalb Jahren kreuzt ein untalentierter Karteinsteiger (muss natürlich Schalter sein) an der an der schnellsten Stelle meine Linie. Da nützt kein HAS mehr. Aufsteiger, Abflug in die Mauer.
3 Lendenwirbelbrüche, 1 Halswirbelbruch, 5cm tiefe,25cm langer Schnitt am Unterschenkel.
6 Monate arbeitsunfähig, bis heute nicht mehr als 5kg belastbar........usw........das ist jetzt mal ne Ansage.
War ich selbst schuld ? Ist der andere Schuld ? Wer beweist das ? Gopro ausgerechnet da nicht an gehabt.
Klar habe ich einen großen Schaden erlitten, klar, sehe ich die Schuld bei dem der mir die Vorfahrt nahm. Aber gibt es eine Vorfahrt ? Wer spricht Recht darüber.
Versicherungen sind keine Wohltäter. Da muss er mal ein Rechtsanspruch bestehen. Der müßte polizeilich/gerichtlich bestätigt werden.
Krasses Beispiel........was wird in der F1 für Material vernichtet.......denken wir an Schumis Verbremsen bei Mercedes........denken wir an Maldonado, Perez und an den Japaner (Crash-Kid)
denken wir an ....war Coulthard? der Verursacher des legendären Massencrash in Spa? https://www.youtube.com/watch?v=Mj-DuRAst7s
Stellt euch vor, da sagt einer, du mußt meinen Schaden zahlen.
Es ist eine fürchterliche Grauzone, die keiner gerne versichert.
Marc, mit 280,00€ /anno bist du doch billig dabei.....wenn die dann wirklich alles zahlen.
Bei richtig schweren Unfällen, wenn polizeilich ermittelt wird, wenn die Staatsanwaltschaft ins Spiel kommt, dann werden uU Schuldige ermittelt.
Heißt aber immer noch nicht, das es Schadensersatz gibt.
Bedenkt nur mal das Risiko, sein Kart an der Strecke zu bergen, bei laufenden Trainingsbetrieb. Da laufen Helfer zum anschieben, da werden Karts auf dem Kartwagen auf/neben der Fahrbahn zurück geschoben.
Bei Rennen verboten , richtig so !
Aber sonst ?
Wir sind da alle sehr blauäugig......so lange es gut geht.
Jetzt diskutiert mal weiter.......
Vielleicht kommt mal Klarheit in ein brisantes Thema.
Dazu bräuchte man aber auch Bahnbetreiber in der Diskussion, sowie Versicherungsfachleute.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart )
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Versicherungen und Kartsport -privat.
Liebe Leute,
wir wissen um diese Problematik im privaten Kartsport.
Deshalb haben wir bereits mehrfach Versicherungen (oder deren Vertretungen) angeboten,
sich mit einem Informationsstand (samt Policenverkauf!) und Seminar an der IKA-KART2000 zu beteiligen.
Der "Erfolg" ist bekannt: Kein Interesse!
Wo sonst hätte eine Versicherung so viele mögliche Kunden auf einem Schlag erreichen können?
Nirgends sonst. Nur bei der IKA-KART2000.
Das ist den Leuten auch bekannt -aber offenbar gibts da andere Hemmnisse.
Das Risiko ist wohl zu groß -oder dann der Preis für eine wirkliche(!) Versicherung zu hoch.
Wir wissen es nicht.
Aber unser Angebot zur Messebeteiligung steht noch.
Schöne Grüße aus Obertshausen
Botho
wir wissen um diese Problematik im privaten Kartsport.
Deshalb haben wir bereits mehrfach Versicherungen (oder deren Vertretungen) angeboten,
sich mit einem Informationsstand (samt Policenverkauf!) und Seminar an der IKA-KART2000 zu beteiligen.
Der "Erfolg" ist bekannt: Kein Interesse!
Wo sonst hätte eine Versicherung so viele mögliche Kunden auf einem Schlag erreichen können?
Nirgends sonst. Nur bei der IKA-KART2000.
Das ist den Leuten auch bekannt -aber offenbar gibts da andere Hemmnisse.
Das Risiko ist wohl zu groß -oder dann der Preis für eine wirkliche(!) Versicherung zu hoch.
Wir wissen es nicht.
Aber unser Angebot zur Messebeteiligung steht noch.
Schöne Grüße aus Obertshausen
Botho
- Littledrift
- Beiträge: 207
- Registriert: So 26. Jan 2014, 15:29
- Wohnort: Cadolzburg
- Motor: TM K9C
- Chassis: Tony Racer 401R
- Hausbahn: Wackersdorf/Ampfing
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Hab meinen Vater gefragt der bei der AachenMünchener arbeitet. Also bei der AachenMünchener ist sowas wie schon von dir TM_Schrauber geschrieben, über die Privathaftpflichtmit abgedeckt, aber eben nur Hobbyfahrten und Trainings.
Put the pedal to the metal!
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
@ Littledrift : Ich bin ja auch bei der AachenMünchener.
Könntest du bitte über deinen Vater mir dafür eine SCHRIFTLICHE !!! Bestätigung machen lassen ? Aussage hab ich auch bekommen, aber schriftlich habe ich es immer noch nicht bekommen, und unser Bahnbetreiber besteht darauf in Zukunft..
Wäre wirklich wichtig, bzw sehr nett wenn du das was machen könntest, PDF , Foto , Scan oder ähnliches per Mail oder PN
mfg, Jörn
Könntest du bitte über deinen Vater mir dafür eine SCHRIFTLICHE !!! Bestätigung machen lassen ? Aussage hab ich auch bekommen, aber schriftlich habe ich es immer noch nicht bekommen, und unser Bahnbetreiber besteht darauf in Zukunft..
Wäre wirklich wichtig, bzw sehr nett wenn du das was machen könntest, PDF , Foto , Scan oder ähnliches per Mail oder PN
mfg, Jörn
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Wenn die das schriftlich bestätigen, schließ ich dort sofort eine Versicherung ab.
Alle anderen schließen so was explizit aus!
Alle anderen schließen so was explizit aus!
Versicherung
Habe mit meiner Versicherung telefoniert es ist die Aachner Müncher die decken die Schäden im Privaten Bereich ab. Das heißt also keine Rennveranstaltung, sondern nur private Fahrten auf der Bahn. Ich soll auch eine schriftliche Bestätigung erhalten.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Hallo Kartfahrer, Kartfahrerinnen,
das Thema ist schon älter, aber noch hoch aktuell.
Hatte vor einem Jahr auch eine private Haftpflichtversicherung gesucht, incl. Kart außerhalb von Rennveranstaltungen.
Konnte aber keine Versicherung finden (mehr als 15 Jahre schadenfrei).
Die Aachen Münchener scheint es nicht mehr zu geben.
Bin nicht klug geworden im Internet.
Wer ist der Nachfolger, bzw. welche Versicherung schließt Kart nicht aus?
Grüße
Winfried
das Thema ist schon älter, aber noch hoch aktuell.
Hatte vor einem Jahr auch eine private Haftpflichtversicherung gesucht, incl. Kart außerhalb von Rennveranstaltungen.
Konnte aber keine Versicherung finden (mehr als 15 Jahre schadenfrei).
Die Aachen Münchener scheint es nicht mehr zu geben.
Bin nicht klug geworden im Internet.
Wer ist der Nachfolger, bzw. welche Versicherung schließt Kart nicht aus?
Grüße
Winfried
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Habt Ihr der Versicherung auch gesagt das es um Rennkarts und nicht um Leihkarts geht? Ich denke das macht noch nen großen Unterschied......
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
- Wohnort: Saarland
- Motor: AIXRO XR50
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Liedolsheim
Haftpflichtversicherung Kartsport, Privatkart / Rennkart , w
Es geht um Rennkarts außerhalb offizieller Wettbewerbe.
2015 hat die Aachen Münchener, so wie in diesem Thema zu lesen ist, wohl Rennkarts bei Privatfahrten nicht ausgeschlossen.
2015 hat die Aachen Münchener, so wie in diesem Thema zu lesen ist, wohl Rennkarts bei Privatfahrten nicht ausgeschlossen.