Seite 1 von 2
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 08:36
von Joern
die meisten fahren ja 219er Übersetzungen und die meisten Empfehlungen werden dafür gegeben.
ich fahre auf den 4-Takter allerdings eine 428er Übersetzung
gibt es eine Art Umrechnungsfaktor ? Kann man das überhaupt vergleichen ? Sonst ist halt viel ausprobieren angesagt und manchmal halt auch unnötige Kosten für Ritzel und Kettenräder...
mfg,Jörn
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 09:29
von pehaha
Hi Jorn, willst du Äpfel mit Birnen vergleichen oder willst du einen 219er Antrieb auf 428 umrüsten ?
Dann wäre die Frage , warum?
Meist ist es ja Konzept bedingt.
Kleine Achsritzel/Blätter kannst kaum mit 219 bedienen. Da bräuchtest wohl täglich alles neu.
Dann kommt es drauf an, welche Kräfte werden übertragen.
Ich habe auch noch kein gr. Kettenblatt in 428 gesehen. Bedenke alleine mal die Masse/Gewicht der Kette.
Umrechnungsfaktor ? Klar, das Verhältnis.
Kannst aber ein 2T Motor(16,000Umdr) 10/87 = 8,7 nicht vergleichen mit einem 4T Honda (6-8000) 16 zu 26 bis 29 = 1,6 bis 1,8.
Drehmomentverlauf ist total anders.
Ich hoffe dir gedient zu haben.

Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 10:44
von Struppi
Hallo Joern,
schwieriges Thema.
ich würde die Geschwindigkeiten vergleichen, der Motoren.Aber an eine Endgeschwindigkeit eines Rotax Max kommt man mit den Honda nicht recht ran. Dazu fährst du mehr den 270er Honda.
Da würde ich bei den Leihkartbetreibern nachfragen ,die haben meist 270er draußen im Einsatz. Sind aber nun auch 390er oft unterwegs, das müsste auch helfen.
Unten raus , konnte man den Rotaxler immer ärgern. Hubraum ist durch nix zu ersetzen.
Ich finde auch das Gewicht des Karts mit Fahrer wichtig, dazu wie die Strecke ist (ob grün ,hat Grip, ist Regen). Fahrstil, der eine braucht Drehzahl unten raus, ein anderer kann runder fahren mit längerer Übersetzung.
Dann dazu deine Höchstdrezahl vom Motor nehmen, mein Honda 390er drehte ich bis 6300U/min, dazu noch den Reifenumfang mitreinnehmen.
Beachte aber auch deine niedrigste Drehzahl, wie du aus den Kurven rauskommst. Ideal ist hier ein Datenanalyseprogramm , wie RaceStudio von Mychron .
ich hoffe, du verstehst was ich meine.
gruß,
Struppi

Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 11:07
von Joern
es war rein interessehalber, mein offener 270er hatt mit der SUCO Kupplung halt 428er Kettensatz..
klar kann ich keinen Rotax mit 16K Umdrehungen mit meinen 6000 am 4-Takter vergleichen...
Leihkart werd ich da nicht ranziehen, ich hab mit meinen rund 15 PS zwar kein Monster, aber doch schon was anderes als ein Leihkart Moped...
( Bitte keine Diskussion, mir persönlich reicht es )
ich hab auch kein Problem mir einiges an Übersetzungen zuzulegen, nur halt nicht was unnötiges was am Ende garnicht passt...
momentan fahre ich auf unserern sehr engen Strecke 11 / 46 , hab noch 10er und 12er Ritzel liegen ,sowie ein 50er Blatt.
In Emsbüren war es mit 10 / 46 zwar schon nicht schlecht, hätt aber grad auf den Graden noch etwas mehr Speed am Ende sein können..
Wie Pehaha schon schrieb, hab ich auch schon Übersetungen 16 / 26 bzw 16/28 gesehen, hab bloß keine Ahnung ob das mit meinem 270er überhaupt sinnvoll wäre, oder totaler Fehlgriff
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 12:09
von pehaha
Joern, ich kenne den Kostenaufwand eines GX Ritzels nicht.
Aber beim 2T hatte ich immer 2 Motorritzel a 28,00 und Ritzel ohne Ende. Die meisten bekam ich umsonst beim Kart dabei.
Bin aber im Prinzip mit 4 Blättern a 12,00 ausgekommen.
Dann immer 2 Ketten in der Kiste.
Ich denke, das ist aber schon Low Cost Budget im Kartsport.
Das man auch mal was kauft, was man nicht braucht......da frag mal deine Frau.....die rechnet sicher in anderen Dimensionen.
Da stehen dann Schuhe neu unbenutzt, weil sie farblich doch nicht passen oder drücken.
Was sind dagegen ein Paar Übersetzungen....Peanuts.....

Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 12:23
von JanKart
Hallo Joern,
in Emsbühren hat es ja fast gepasst. Da nimmst Du dann halt vorne das 12er und hinten nimmst Du evtl. ein wenig kleiner, dann ist es ja gut möglich das es passt.
Evtl. können Dir auch die Bahnbetreiber sagen was Du am besten nimmst, auch wenn die es nicht auf Ihrer Homepage stehen haben.
In Emsbühren haben die extra Öffnungszeiten für 4 takter dann sollten die auch was über die Übersetzung wissen.
Mit dem World Formular ist es nicht ganz zu vergleichen da dieser seine 15 PS aus 200 ccm² holt und 7.100 u/min. dreht.
Freundliche Grüße
Andreas
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 14:00
von Joern
Das Ritzel liegt unter 20 Euro, von daher kein Problem... ich hab auch absolut kein Problem mir 5 Ritzel und 10 Kettenblätter hinzulegen.. Die Frage ist halt, an die die da länger Eerfahrung haben oder eventuell mal vor längerer Zeit in der Richtung was gefahren haben, was Sinn macht sich hinzulegen....
für meine Hausstrecke passt es, auch Emsbüren komm ich klar, aber ich möchte auch in der nächsten Zeit mal ein paar andere Strecken im Norden befahren
Pottendijk , Vledderfehn, Assen, Harsewinkel , eventuell mal Bassum usw...
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 14:16
von pehaha
Joern, das Problem kann dann auch Kettenlänge sein. K.A. wie viel man so einen Honda schieben kann.
Gehe ich von kurzer auf lange Übersetzung wird meist die Kette länger, wegen kleinerem Achsritzel.
Dann muss man nach vorne schieben.
Aber 428er kannst doch mit Kettenschlß arbeiten.
Eine Grundsätzliche Empfehlung haben meist die Bahnen...anrufen.
Nur wird meist der 390er gefahren, von 50kg Jünglingen bis zum 100kg Daddy-Spass-Driver.
Wer eine Strecke nicht kennt, kommt mit der Idealübersetzung nicht klar, weil er überall noch zu langsam ist und nicht aus den Ecken kommt.
Das ist doch das schöne am Kortsport.......das Schrauben und der Erfolg dadurch.
Umrechnung 219er Übersetzung zu 428er ?
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 14:27
von Joern
jupp, hab Kettenschloss, von daher kein Problem da recht schnell zu wechseln, grad auf der Achse geht das recht fix, klar hab ich dann 2 bzw 3 weitere Ketten in der Kiste..
na dann werd ich mal ein wenig was zulegen, ich denk mal kleiner als 40 Zähne hinten macht bei der kleinen Rüttelplatte keinen Sinn... , vorne werd ich mir noch ein 13er und 14er Ritzel zulegen und dann halt viel probieren...
Übersetzungen GX
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 14:48
von kartschrauber
Wir sind mal 270er gefahren in einem 390er Feld beim KSV.
Mit der Palette vorn 11-15
und hinten 45 - 52 war alles machbar und gut an das Drehzahllimit zu kommen.
Gruß, Mathias