Neuling sucht Fahrbeteiligung oder gemeinsame Kartnutzung in
Verfasst: Sa 28. Mär 2015, 15:07
Hallo,
ich habe bisher im Forum nur mitgelesen und habe mich jetzt neu angemeldet.
Die Beträge sind sehr hilfreich, ein wirklich tolles Forum, weiter so!
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 37, Familie mit 6 jähriger Tochter, E-Technik Ingenieur, Technik und Sportbegeistert.
Nachdem ich vor 3 Jahren auf dem Rennrad von einem betrunkenen Autofahrer mit Tempo 80 frontal umgemäht wurde, ist es mit dem Wettkampf mäßigen Leistungssport erst einmal vorbei und ich habe mit dem Kartsport eine für mich reizvolle Alternative gefunden, bei dem sich die körperlichen Einschränkungen nicht bemerkbar machen.
Nach 1 Jahr Leihkartfahren möchte ich gern den nächsten Schritt auf ein Rennkart machen.
Ich möchte mit wenig Aufwand im Schnitt alle 2 Wochen einmal just for fun fahren, Rennen müssen nicht sein, will eine gute Fahrtechnik lernen und habe einen gewissen sportlichen Ehrgeiz.
Nun meine Überlegung zu einer gemeinschaftlichen Kartnutzung:
Für mich wäre es ok, einen 10 Minuten Stint zu fahren und dann zu wechseln.
So könnte man sich die Bahnmiete, Kart und Teile teilen und beide kommen zum fahren.
Ich würde auch gern einfach einige Male ein Rennkart fahren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor ich etwas kaufe.
Wenn sich jemand findet, der mir sein Kart idealerweise in Urloffen gegen eine ordentliche Mietgebühr an ein paar Wochenenden für je 10 Minuten anbietet, wäre das super.
(Größe 188 cm / 85 kg)
Ich kann sorgsam fahren und mit dem Material umgehen, so dass man keine grossen Sorgen haben müßte. Am Anfang wäre ich sowieso erstmal langsam unterwegs.
Der zweite Punkt ist der gemeinsame Spaß am Hobby und sich darüber austauschen zu können.
Geld ist kein Problem, bin eher zeitlich eingeschränkt (Beruf und Familie) und habe daheim wenig Platz für Kartwagen und Werkstatt.
Mir wäre es zu früh jetzt alles auf gut Glück zu kaufen und allein anzufangen. Mehrere Male nach Liedolsheim fahren und dort ein Rennkart mieten find ich auch nicht so gut.
Die Fahrgemeinschaft stelle ich mir für mich als optimal vor.
Was meint Ihr?
ich habe bisher im Forum nur mitgelesen und habe mich jetzt neu angemeldet.
Die Beträge sind sehr hilfreich, ein wirklich tolles Forum, weiter so!
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 37, Familie mit 6 jähriger Tochter, E-Technik Ingenieur, Technik und Sportbegeistert.
Nachdem ich vor 3 Jahren auf dem Rennrad von einem betrunkenen Autofahrer mit Tempo 80 frontal umgemäht wurde, ist es mit dem Wettkampf mäßigen Leistungssport erst einmal vorbei und ich habe mit dem Kartsport eine für mich reizvolle Alternative gefunden, bei dem sich die körperlichen Einschränkungen nicht bemerkbar machen.
Nach 1 Jahr Leihkartfahren möchte ich gern den nächsten Schritt auf ein Rennkart machen.
Ich möchte mit wenig Aufwand im Schnitt alle 2 Wochen einmal just for fun fahren, Rennen müssen nicht sein, will eine gute Fahrtechnik lernen und habe einen gewissen sportlichen Ehrgeiz.
Nun meine Überlegung zu einer gemeinschaftlichen Kartnutzung:
Für mich wäre es ok, einen 10 Minuten Stint zu fahren und dann zu wechseln.
So könnte man sich die Bahnmiete, Kart und Teile teilen und beide kommen zum fahren.
Ich würde auch gern einfach einige Male ein Rennkart fahren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor ich etwas kaufe.
Wenn sich jemand findet, der mir sein Kart idealerweise in Urloffen gegen eine ordentliche Mietgebühr an ein paar Wochenenden für je 10 Minuten anbietet, wäre das super.
(Größe 188 cm / 85 kg)
Ich kann sorgsam fahren und mit dem Material umgehen, so dass man keine grossen Sorgen haben müßte. Am Anfang wäre ich sowieso erstmal langsam unterwegs.
Der zweite Punkt ist der gemeinsame Spaß am Hobby und sich darüber austauschen zu können.
Geld ist kein Problem, bin eher zeitlich eingeschränkt (Beruf und Familie) und habe daheim wenig Platz für Kartwagen und Werkstatt.
Mir wäre es zu früh jetzt alles auf gut Glück zu kaufen und allein anzufangen. Mehrere Male nach Liedolsheim fahren und dort ein Rennkart mieten find ich auch nicht so gut.
Die Fahrgemeinschaft stelle ich mir für mich als optimal vor.
Was meint Ihr?