Seite 1 von 2
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:13
von Chrisman
hallo leute,
habe mal ne frage an die etwas erfahreneren bzw. älteren hier im forum...
und zwar wollt ich mal gerne wissen, wie populär denn "früher" der kartsport war...mit früher meine ich jetzt so die 60er, 70er und 80er... vor dem boom auf grund von schumacher...
ich weiß, da gibt es bücher und so drüber...aber ich würde es halt gerne mal von euch wissen, inwiefern ein "normaler" bürger davon was mitbekommen hat vom kartfahren
heutzutage weiß ja eigentlich jeder was nen kart ist.....naja fast zumindest^^
danke schonmal für antworten!
mfg
der chris
RE: früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:28
von Christian777
Ich geh jetz noch ein stück weiter zurück so 40er 50er Jahre da waren die Seifenkisten viel Populer wie Karts!!!
Des weis ich von meim opa der is frühers immer Seifenkistenrennen gefahren!!!
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:31
von Midnight
`56 wurde das Kart quasi auch erst erfunden. somit kann die Seifenkiste nur populärer gewesen sein in den 40er 50er. Davon abgesehen durch die Nachkriegszeit musste man sowieso improvisieren, da war man froh wenn die Kiste 4 Räder und ein Lenkrad hatte.
Zu dem Thema 60er 70er 80er können aber sicherlich ein paar anwesende aus dem Forum dazu beitragen. Siehe die "Was für ein Motor" Threads

früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:39
von Chrisman
hehe, jop, da hab ich auch schon reingeschaut
aber mich interessiert halt mal dieses "flair" bzw. die bekanntheit, die das kartfahren damals hatte...
und halt wie viele sich dafür so interessiert haben und sich eins gekauft haben (wenn sie das geld dazu hatten) ... oder wurde noch mehr selber gebaut?
mfg
der chris
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:53
von Christian777
Kaufen konnsde ganz am Anfang noch kein Kart des musste man schon selbst Baun!!
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 13:09
von Christian
also 1962 gab es bereits richtige karts, das heisst karts die nicht selber gebaut wurden, sondern schon aus kleinen firmen gekommen sind. damals gab es aber noch keine richtigen motore, wir sind noch mit den industrie motoren gefahren. vorreiter waren die südlichen länder wie italien, griechenland und interessanter weise auch staaten aus der ehemealigen sowjetunion.
gefahren sind wir damals auf ganz normalen strassen, die einfach abgesperrt wurden. plastikverkleidungen gab es damals noch nicht, die bremsanlagen waren mit einem seilzug und die lenkräder eigentlich von autos.
stark geändert hat sich daß dann 1965 da wurde schon mit anderen motoren gefahren.
populär war der kartsport damals in griechenland und italien, in einigen skandinavischen ländern, in den kommunistischen ländern und in den usa.
vorreiter für den heutigen kartsport waren einige gute geschäftsleute aus italien.
...auch heute gibt es noch genug menschen, die nicht wissen was kartsport ist.
mfg. christian
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 13:18
von Chrisman
danke für die infos
ich leses ja zur zeit das buch von zanardi und da bekommt man auch schon ein bisschen mit, wie das früher war...kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen das buch... (heißt: "nicht zu bremsen")
und nun wollt ich halt mal wissen, wie das hier in deutschland so war

früher war alles anders ?!?
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 22:57
von pehaha
Jedenfalls waren damals mehr Zuschauer an der Strecke.
Ich bin 1963 zum ersten Mal im Kart gesessen, das Ding war knatsch Gelb, ein McCullough, machen heute noch Kettensägen. Kein Plastik, keine Seitenbügel.
Die Kartbahn in Hagen war die Wendeschleife für Betonmischer. Der Betreiber Beton Becker ließ immer die Betonreste anschütten und so entstand eine Betonfahrbahn. Sohnemann Karl-Heinz Becker wurde dann ein erfolgreicher Kartfahrer und die Bahn wurde immer mehr ausgebaut. Höhepunkt war dann die Kart-WM 1976.So viele Zuschauer hab ich nie wieder gesehen.
Wenn du gesehen hättest, wie primitiv damals National-Teams ausgerüstet waren und dann heute!!! Die Engländer kamen mitt eine Rolls-Royce SiverShadow, Dachträger (Kart drauf) und kleinem Anhänger. Die meisten Hobbyfahrer haben heute mehr Ausrüstung.
Damals war ein Kart für mich unerschwinglich und viel zu empfindlich.
Nachträglich einen Link von innomatix gefunden....und siehe da

früher war alles anders ?!?
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:15
von tommy01
Über dieses Thema habe ich hier ein tolles Kartbuch von 1968 liegen. Das wurde von Botho G. Wagner geschrieben, also vom Veranstalter der Kartmesse in Offenbach und einem sehr guten Freund von mir.
Darin steht:
Fest steht eigentlich nur, daß die USA das Ursprungsland sind. Als "Urzeit" im Go-Kart-Sport gilt 1956 und als Erfinder der Ing. Art Ingels aus Los Angeles.
Und tatsächlich wurden 1957 in den USA die ersten "Rennen" ausgetragen. Von Jugendlichen, auf Spotplätzen und mit allen erdenklichen Eigenbau-Konstruktionen.
Aus jener Zeit stammen auch Berichte aus Kanada. Dort sollten Holzfäller ihre Baumsägenmotoren auf Fahrgestelle aus Holz montiert und damit "racing" gespielt haben.
Die Go-Kart-Zeitrechnung beginnt offiziell mit dem Jahr 1957, dem Gründungsjahr des Go-Kart-Club of America. 1958/59 wurden in Europa die ersten privaten Versuche gestartet. In den USA aber hatte sich "Karting"bereits als Familiensport eingeführt, und die Wegbereiter in Deutschland waren die US-Soldaten. In der Nähe ihrer Kasernen brummte es zuerst.
So, das war nur die Einleitung von diesem Buch. Ich habe es natürlich schon komplett gelesen und es ist super. Sind auch tolle Bilder drin, z.B. vom ersten Kartrennen 1960 in Deutschland (Wiesbaden). Mit JLO Motoren und Lenkstangen (keine Lenkräder) sind die damals das erste mal gefahren.
früher war alles anders ?!?
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:28
von Frank
Ich behaubte,das Michael Schumacher den Kartsport hier in Deutschland erst richtig populär gemacht hat (Siehe Indoorbahnen),sie wachsen wie Pilze im Walde!Natürlich ist es nicht nur Ihm zu verdanken,natürlich gabs vorher schon Hobbyfahrer und die die es professionel betrieben haben.