Seite 1 von 2

Welche Kupplung?

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:20
von bonbonmarkus
Hallo,
ich baue mir aus spaß ein altes gokart auf. jetzt habe ich einen 200ccm ebert motor mot 3/4 zoll welle...
welche kupplung könnt ihr mir empfehlen, welche auch nicht all zu teuer wäre (bin noch schüler)

Welche Kupplung?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 08:33
von pehaha
Ebert Motor ?????

Musste erstmal googln.....das stammt aus dem Honda Monkey Programm?

Hab ich auf einem Kart noch nie gesehen.

Kart ist klassisch 2T

4T sind gängig Honda GX160 bis 390.

Dann noch WordFormular Briggs&Stratton.

Oder RK1.

Da wirst wohl mal in den Foren suchen müssen, die sich mit den Mini-Motorrädern befassen.

http://www.bonsai-news.de/szene/sport/m ... neu-durch/

Welche Kupplung?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:21
von bonbonmarkus
hallo
Danke schonmal :)
der eberth motor ist ein honda gx200 nachbau und sollte daher die gleichen maße, Leistung usw. haben :)

Welche Kupplung?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 16:07
von bonbonmarkus
ach ja
ist ein 4 takter :)

würde diese hier passen?

http://www.wizzkarts.com/index.php/shop ... ore-detail


ich brauche schließlich keine rennkart Kupplung für 200+€

Welche Kupplung?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 16:41
von MoD85
die meisten Honda-GX-390er-Fahrer haben eine Suco-Trocken-Kupplung, so wie man sie z. B. bei Schütte bekommt

aber so 200€ musst Du da schon rechnen, kann es jedoch natürlich nachvollziehen, dass eine 200€-Kupplung für einen 89 €-Motor zu teuer ist...

:guckstdu:
Eberth Motor

Welche Kupplung?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:18
von bonbonmarkus
danke
ja die habe ich gefunden,
hast du schon die in dem link angeguckt?
habe den motor hier aber keine kupplung, falls nicht sende ich ihn wieder zurück

Welche Kupplung?

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 08:56
von MoD85
die Kupplung von Deinem Link habe ich mir angeschaut, aber ich kenne diese nicht und kann dazu auch nichts sagen...

Welche Kupplung?

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 19:34
von Struppi
Hallo,

ich kenne solche Kupplungen, die GTC_Karts hatte die damals als ich ab und zu gefahren bin. Waren 2 motorige mit 5,5 Ps , ergab dann 11Ps.

Unsere Ausführung war für eine 219er Teilung(Kette). Auf die Teilung musst du achen , es gibzt auch 428er auf deiner Seite mit den Link. Bei der dicken Kette hast du den Vorteil das du die Kette leichter trennen kannst und mit Kettenschloß wieder verschliessen kannst.

bei der 219er , mußt du die passende Länge haben, trennen und nieten(würde ich nicht machen wollen) ,Kettenblatt wechseln nur durch Achsausbau .

und BITTE:

Fahre nicht auf der Straße damit! Es gibt heut zu Tage drastische Strafen!
wie Führerscheinsperre , Geldstrafen !

Auch begehst du Lärmbelästigung .Auch schadest du uns damit , die sich an Regeln halten!
Ich weis nicht wie du wohnst .

gruß,

Struppi

Welche Kupplung?

Verfasst: So 18. Jan 2015, 10:52
von Kartpauer1
Hallo Struppi,
was gibt es denn beim trennen u. vernieten einer 219er Kette für ein Problem? Mit dem richtigen Werkzeug ist das doch wohl kein Thema.
Gruß

Welche Kupplung?

Verfasst: So 18. Jan 2015, 14:38
von Struppi
Hi Kartpauer1,

mit den richtigen Werkzeug ist das vernieten kein Problem und auch das man jemanden hat der es einen richtig zeigt.
Da ich lese , er ist ein Schüler , geh ich mal davon aus er hat nicht das Werkzeug daheim hat und er sicher jeden Cent umdrehen muss.

meistens reißt so eine Kette oder ist sehr schnell ausgeleiert, wenn man es nicht brauchen kann. Ältere Hasen wissen die Tricks auf was sie achten sollten, z.b Kettenspannung , Kettenflucht , richtige Qualität der Ketten(gibt es auch viele Meinungen). Aber ich muß dich sicher nicht drauf hinweisen. ( dies gilt für jede Kettenteilung: ob 219er , 428er hier bei uns im Kartbereich).

Auf Rüttelplatten haben sich für mich die 428er Teilung als Preis/Leistungsieger/Laufleistung erwiesen. Ob mit Trocken oder/und Nasskupplung .

Beim Wankel hatte ich auch die 428er , die ich vernietet habe, mit Werkzeug und einen sehr guten Lehrmeister der seinen Können weitergab.



gruß,

Struppi