Seite 1 von 4
Rotax Max Revision
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 13:32
von Stefan131079
Hallo!
Ich wollte mal so in die Runde fragen wie die hier anwesenden Rotax Max Fahrer das mit der Revision ihrer Motoren halten. Und zwar wollte ich gerne mal wissen ob ihr die 50 h laut Hersteller runterfahrt oder ob ihr alle 10 h den Kolben macht und dann nach 50 h die große Revision. Oder vielleicht sagt ja auch einer das er 60 h mit dem Kolben und Pleuel fährt. Also es gibt ja verschiedene Möglichkeiten.
Das interessiert mich nur, da meiner jetzt 30 h auf dem Buckel hat und ich das halt gerne mal als Info wissen wollte. Hauptsächlich gehts mir darum ob man mit dem Pleuel auch 60 h fahren kann. Denn ich denke mal, dass der Kolben eher im Verschleiß höher und kritischer ist.
MfG
Rotax Max Revision
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 13:54
von AnGex
Hallo!
Gutes Thema! Wollte auch mal 50h mit dem Teil fahren. ;( Dann ist mir nach gut 28H das obere Pleuelauge abgerissen. Danach konnte ich den Motor in die Tonne hauen, alles kaputt gehauen...

Allerdings war der Motor auch schon über 10 Jahre alt, habe ihn ein paar Jahre nicht gefahren. Jedenfalls heißt das jetzt für mich: Spätestens nach ca. 25h oder maximal 5 Jahren Revision! Kolben und Pleuel. Rotax hat ja jetzt ein neues Pleuel raus gebracht, wird wohl hoffentlich besser sein.
Also an deiner Stelle würde ich mich jetzt ans Revidieren machen!
Mit sportlichem Gruß
Andreas
Rotax Max Revision
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 15:52
von Stefan131079
Aha, das war ja dann mal keine allzu lange Laufzeit.
Mich würden aber auch noch andere Erfahrungen interessieren. Ich bin mir schon im klaren das man natürlich nicht jeden Motor oder jeden Schaden gleich setzen kann. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es bestimmt Leute gibt die den Motor ohne Probleme 50 bis 60 h fahren.
Mir gehts hier um die Revisionsvarianten (also wann wer was revidiert) und eben Laufzeiterfahrungen. Vielleicht schreibt ja noch der ein oder andere was.
Gruß
Rotax Max Revision
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 18:09
von Atom1kk
also ich kann von meiner seite sagen, den kolben mit dem lager und dem kolbenbolzen wechsele ich jede 15 stunden. die große revision kommt alle 35-40 stunden. lief bis jetzt einwand frei. und ich fahre den motor unter rennbedingungen.
Rotax Max Revision
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 11:51
von PhilippB
Hi,
bin bisschen spät, aber vllt interessiert dich das noch. WIr lassen den Motor nach ca. 30h immer Mal durchchecken, da bekommt er dann natürlich nen neuen Kolben und es wird das gemacht was eben ansteht. So ist man auf der sicheren Seite, ist aber natürlich nicht unbedingt der günstigste Weg. Wir haben halt jemanden mit richtig Ahnung in der Nähe.
Fahre aber auch nur hobbymäßig, ansonsten würde ich das handhaben wie Atom1kk.
Zu den 50h von Rotax: gehen tut das an sich schon, aber der Motor verliert mit hoher Laufleistung auch einfach an Leistung. Ich würd das nicht ausreitzen wenns nicht grade nicht anders geht.
Ich bekomm jetzt übrigens auch die neuen Evo-Teile, bin mal gespannt. Mein Motor ist grade zur Revision weg.
MfG
Rotax Max Revision
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:28
von Festers DD2
Hi,
Das kommt ganz darauf an wie du unterwegs bist. Als Hobby fahrer der noch nicht voll Pusht kannst du ruhig mal 50h mit dem Motor fahren. Im Rennbetrieb ca. 30 std. Ich bin meinen einen Motor im Rennbetrieb 43h gefahren danach ist mir leider das Getriebe hoch gegangen, die Leistung war ausserdem noch sehr Konkurrenz fähig.
Markus
Rotax Max Revision
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 13:17
von Atom1kk
Aber nicht mit dem kolben...da gehen keine 50. Und Konkurrenz fähig ist dehnbares wort
Rotax Max Revision
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:34
von Festers DD2
Doch mit dem Kolben. Aber mir ist auch schon mal nach 18 Stunden ein Kolben gerissen.
Klar ist das ein dehnbares Wort. Jedoch bist du zu 90% mit einem frisch revidierten Motor langsamer, da die Lager alle schwergängiger sind als wenn diese etwas gefahren wurden.
LG Markus
Rotax Max Revision
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 07:26
von ex_250ccm
Moin,
Wir stellen also fest: rotax neu revidiert ist langsamer als ein nicht reviderter motor.
Jetzt hab ich endlich ne erklärung, warum der rotax so beliebt ist!
Nie revidieren, immer schnell. Das spart richtig geld!
Verdammt, meine 100er gehen immer nur, wenn sie 30 minuten eingefahren sind.
Hätte ich doch nur 1997 auf einen max gesetzt, der würde heute sicherlich einen
Schalter plattfahren.
Seltsame beiträge hier, sehr seltsam.
Grüße,
Sven
Rotax Max Revision
Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 11:45
von schröder
Na ja, neue KW-Lager und Simmeringe brauchen schon eeeeiiiiinnn wenig Einlaufzeit. Fällt bei schwächeren Motoren natürlich deutlicher auf als bei einem stärkeren Motor
.