Seite 1 von 5
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 18:32
von Frank
Was haltet Ihr von diesen Kettenblatt?Sind sie so robust wie die normalen Kettenblätter?Klar ist,das sie die Antriebskette ja schonen soll!
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 18:45
von Rotaxkilla
Genaueres kann ich auch nicht sagen.
nur eines ist klar wenn du über einer körp fährst ist es logischerweise kaputt. Jedocxh hat es die vorteile:
Sehr laufruhig
Besser für Kette
Sehr ruhig
Bessere Schmierung im Regen
raffa
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 19:05
von Frank
Ich denke mal das ich dieses Kettenblatt auf meinem Max montieren kann aber auf einem 100er Motor nicht ratsam ist,da die Belastung viel höher ist(Wegen Direktantrieb)
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 19:10
von hendrik123
hallo,
wir haben ein Extron auf einen MAX getestet und ich kann nur zum Kauf dieses Kettenblattes raten also überhaupt keine probleme damit!!!TOP!!!!
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 19:46
von Turbinchen
Hallo Frank!
Ich habe diese Kettenblätter letztes Jahr auf meinem 100er gefahren, null Probleme!!!
Mein Verschleiß an Ketten war deutlich geringer als im Vorjahr!
Gruß
Thomas
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 20:22
von W8
ich kann im hobbybetrieb dazu raten und im rennbetrieb davon araten. ein harter curb > ritzel gebrochen
Kettenblatt Extron
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 20:33
von PhKu
Bin diese Zahnkränze auf einer schwimmenden Zahnkranzaufnahme gefahren und habe leider nicht gute Erfahrungen damit gemacht. Bin wieder zurück auf Aluminium Zahnkränze und feste Zahnkranzaufnahme, seit dem ist wieder alles im Lot

Die Kette wird meiner Meinung nach, auf einem Aluminium Zahnkranz viel besser geführt! (Kettenflucht haargenau einstellen)! Einfach nach jedem Turn Kette gut schmieren, aber das sollte ja klar sein!

Nun musst du selber entscheiden, die Meinungen gehen da sicher wieder auseinander. Gruss Philipp
Kettenblatt Extron
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 04:03
von Chrisman
hallo,
also ich habe sie letztes jahr auf nem 100er gefahren und war nicht davon begeistert...
obwohl ich relativ große unterlegscheiben genommen habe, haben sich die schrauben ins kettenblatt reingebohrt...es ist zwar keins kaputtgegangen aber das gibt mir doch schon zu denken...
darüberhinaus kommt dazu, wenn du sie vllt mal zu fest anziehst, dass sie sogar schief werden können...hatte ich bei einem...da bekommst du dann keine flucht mehr rein...
kann sein, dass ich sie vllt insgesamt etwas fest angezogen habe aber ich bezahle lieber ein bisschen mehr für alus...
das mit der besseren schmierung im regen kann ich net beurteilen, da ich damit nicht im regen gefahren bin, kann es mir aber gut vorstellen
hoffe ich kann weiterhelfen
mfg
der chris
RE: Kettenblatt Extron
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 08:32
von 2TTuner
Laß die Dinger wo sie sind. Wir hatten die Dinger mal bei den CS getestet, war nicht gut. Da sind die Zähne weggeflogen, nach ner halben Stunde schon. Vor allem haben die Dinger sich beim beschleunigen verbogen. Wir konnten mit vernünftigen Ritzel einen Zahn länger gehen, somit sind die Dinger sogar langsamer.
gruß 2t
RE: Kettenblatt Extron
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:31
von Christian777
Ich fand sie nicht so schlecht belib aber bei den Normalen!!!