Seite 1 von 2

Taugen die was

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 19:38
von jonny
Hallo, wollt mal fragen ob mir einer was zu denn lagern sagen kann. http://www.prespo.de/shop/motoren-zubeh ... 442-b.html

Gruss jonny

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

Taugen die was

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 20:07
von Jupidaidu
JA kann ich.
Zu teuer.
Würde ich bei Agrolager oder der gleichen Bestellen.
Da bekommste genau das gleiche für die Hälfte.

Taugen die was

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 21:09
von jonny
Wollt eigentlich wissen ob die was taugen der preis ist nicht so wichtig das ich sie wo anders billiger bekomme ist mir klar ;)
Trotzdem danke für den Hinweis.

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

Taugen die was

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 23:52
von pehaha
@ jonny
Bitte Fragen gescheit stellen, Thema konkretisieren und Links so einbinden, das sie auch funktionieren.
Und kein Tapatalk-Deutsch....bitte Groß/Kleinschreibung beachten.

@Jupidaidu
wenn man nichts dazu weiß, dann lieber nichts sagen.

Gruß vom Admin

Taugen die was

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:52
von jonny
Würde gerne wissen ob die Lager schon jemand bei sich verbaut hat. Und mir was zu Haltbarkeit sagen kann. Und ob sich die mehr kosten dafür lohnen.

Gruss jonny

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

Taugen die was

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 15:17
von pehaha
Nun, an der Resonanz merkst du doch, wie viel User DIE FAHREN:

Ebenso so gibt es sündhaft teure Achslager......die Frage gabs auch schon mal.

In der normalen Praxis der Motorrevision benutzt das keiner.

Wir fahren fast alle Koyo Lager und die werden bei der Rev getauscht. So lange laufen sie, wenn man nicht Wasser zieht, durch Pfützen fährt, nach Regenfahrten die übliche Pflege macht.
Kettenspannung nicht zu hoch, nicht zu mager, gescheites Öl...........

Also warum soll ich so Lager einbauen.

Taugen die was

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:30
von speeeedfreak
Diese Lager sind serienmäßig in jedem Modena KK1 Motor verbaut und die Ingienieure haben sich auch sicherlich etwas dabei gedacht.

Diese Rollenlager haben Ihren Preis, müssen aber auch nicht bei jeder Revision erneuert werden.

In der Industrie laufen ähnliche Lager 24 Stunden an 365 Tagen.

Selbst professionelle Rennteams fahren die Lager eine Saison durch.

Habe noch nie erlebt, dass diese Lager kaputt gegangen sind, wohingegen ich schon bei normalen Kugellagern ( auch Koyo) einige Schäden gesehen habe.

Also Peter ich finde die Frage durchaus berechtigt und es sind bestimmt auch einige Modena Fahrer in diesem Forum.

Taugen die was

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:46
von scene.
Kann jemand mal zufällig die Typ Bezeichnung Posten?

Ich find es ist auch immer ne Preis frage. Wollte mal bei Aggrolager nachsehen.

Wenn die z.B. doppelt so teuer währen wie die Koyos würde ich die mal gern ausprobieren. Wenn ich aber 5 Koyos für ein SKF bekomme denke ich würde ich die Koyos nehmen. Hab die jetzt auch im KZ10B, hatte den aber noch nicht offen.

Taugen die was

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:49
von pehaha
Nun ist der Hauptlagerschaden auch nicht grad die Achillessehne.

Das KFF ist ein Forum der Hobbyfahrer und weniger Wettbewerbsfahrer.

Der Modena ist nun auch nicht repräsentativ. wie viel fahren in der DSKM ? 2 oder 3 ?

Wo Geld keine Rolle spielt, kann man sich so was einbauen.

Taugen tun die bestimmt, aber nötig ?

Modena ist auch der Motor mit der anderen Bauart, vielleicht gehts bei dem nicht anders.

Taugen die was

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:53
von BB-K
Die Bezeichnung ist SKF BC1-1442B. Gibts nur von SKF Racing. Normale Händler wie Agrolager können die Lager nicht bestellen, sie werden von SKF ausschließlich an Prespo geliefert (Generalimporteur für diesen Lagertyp in Deutschland). Die Lager halten deutlich länger als Rillenkugellager, der Rollreibbeiwert ist aber (wie oft propagiert) nicht geringer als der von guten C4 Lagern.

Der Ein- und Ausbau ist nicht ganz ohne, da die Wellensitze sehr genau positioniert werden müssen. Für den professionellen Ausbau benötigt man einen Anwärmring.