Seite 1 von 1

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:07
von XIV
Hallo,

würde mir gerne ein Schaltkart zulegen, preislich wollte ich für das Kart ca. 3000 einplanen.
Mir gefallen die TM Motoren sehr gut, bzw hatte ich dort in meiner vergangenen Karriere viel damit zu tun.

Gibts irgendwelche Chassis die Anfängerfreundlicher sind als andere?

Danke schonmal für die Antworten

Grüße

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:10
von Sezu
Hallo,
ich würde sagen, dass alle Chassis von den großen namenhaften Herstellern gut sind.
Achte vorrangig auf eine gute Teileversorgung, also was bei Dir zu Hause, bzw welche Händlervertretung an Deiner Hausbanhn ansässig ist.
Mit TM machst Du nicht viel verkehrt, zumindest können Dir viele Leute weiter helfen.

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:16
von Koruppti
Für 3k bekommst du doch schon was.
Habe vor ein paar Monaten ein 2010er CRG Road Rebel mit TM K9c Spezial für etwas unter 3k gekauft.
Ich persönlich würde ein Chassis von CRG nehmen. Eine bessere Ersatzteileversorgung und Auswahl hat (m.M.n.) niemand. Außerdem bekommst du ein CRG immer wieder verkauft (wie ein VW Golf). Exotische Hersteller kaufst du günstig und bekommst sie nur sehr schlecht weider los.

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:51
von XIV
Was haltet ihr von Birel, Tony Kart oder Energy Kart? Gerade von Energy Kart finde ich viele welche zurzeit zum Verkauf stehen.

Bekommt man für den 9er Tm Motor gut Ersatzteile? Bzw. genauso gut wie für den 10er?

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 23:14
von scene.
Chassis sind eigentlich alle gut.

Ich würde am ehesten auf die Bremse gucken. Ich denke da ist das Energie mit der Ven05 ganz gut.

Die aktuelle Birel Bremse soll auch gut sein. Hab ich aber nur von zweiten auf der Bahn gehört.



Beim Motor kann ich dir eher helfen.

Bei Teilen für den K9 musst du dir keine Sorgen machen. Die kriegst du noch lange und an vielen Orten! Meistens auch an den Kartbahnen.
Ich weiß nicht genau ob alle Teile baugleich mit dem KZ 10 sind aber die meisten Verschleißteile sind es.

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 15:15
von XIV
Wo liegt dann der Unterscheid vom 9er zum 10er?

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:47
von BB-K
Der Unterschied zwischen K9C und KZ10 ist gering, aber dennoch vorhanden.

-K9C hat kleineren Wassermantel
-K9C hat kürzere Booster und andere Spülwinkel
-K9C hat ab Werk etwas längere Auslasssteuerzeit
-KZ10 hat ein geändertes Brennraumdesign mit zwei Spülstufen und schmalerer Quetschkante
-KZ10 hat einen leicht anderen Ansaugtrakt mit 7° steilerem Spülwinkel
-der dritte Überströmer ist minimal anders, das höhere Volumen ändert die Anspülung der vier Hauptüberströmer
-die Auspuffbirne des K9C hat ein größeres Volumen, ist aber kürzer. Die des KZ10 besteht aus mehr Segmenten, die Gaslaufzeit im KZ10 ist höher
-es kursieren viele falsche Gerüchte über geänderte Getriebe, das ist falsch. Primärübersetzung ist bei beiden 19/75 und auch die Gänge sind gleich übersetzt. Das ist übrigens beim brandaktuellen KZ10B immer noch so.

Als blutiger Anfänger wirst du mit den Infos wahrscheinlich nicht so viel anfangen können. Im Klartext bedeutet das eigentlich nur, dass die Höchstleistung des KZ10 zwar gestiegen ist, aber auch in eine höhere Drehzahl abgewandert ist. Das bedeutet auch, dass der Motor subjektiv schwieriger zu fahren wird, da in geringeren Drehzahlbereichen (das kann z.B. durch Verschalten, falsche Übersetzung oder rutschen kommen) absolut tote Hose ist.

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 19:14
von XIV
Okay danke für den Beitrag, dann schau ich mal was ich so finde.

Welches Schaltkart? Chassis/Motor?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 07:39
von Daniel76
Wenn du gerade dabei bist, kannst auch gleich noch den Unterschied zum B erläutern.
Klingt ja schon interessant