Seite 1 von 1
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 13:20
von deltaevo
Hallo zusammen !
habe günstig einen CRG Rahmen "Road Rebel" bekommen. Nun würde ich gerne meinen Honda 390er draufsetzen. Hat jemand dies schon mal in Angriff genommen ?
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 15:19
von DR Racing
Hi,
ich hab das auch schon mal ausprobiert. Irgendwas passte da nicht. Ich meine der Motor hätte weiter nach außen gemusst. Das passt sonst mit dem Antrieb nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, fräs dir nen passenden Motorbock. Ich hab damals die Chance genutzt und hab mir nen Rotax gekauft ^^
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 18:49
von pehaha
Die Chassis sind nun mal Kartchassis.
Honda ist keine Kartmotor, also guck mal bei Schütte nach Motorböcken.
Geh ins Bauhaus hol die nen großen Trennjäger und ein WIG-Schweißgerät.
Zerschneide hier und dort etwas das schöne Road Rebel, schweiß die Streben wieder schön ein, versetze die Sitzstrebe und schon hast du einen schönen fahren Rüttelplattenhalter. :ironie:
Nee mal im Ernst, es geht, aber ist ne Schande das CRG zu verhunzen.
Der Motor muss weit nach rechts, die Strebe wo die CIK-Plakette drauf ist muss versetzt werden, vielfach muss die re, Sitzstrebe ganz weg.
Das ist ein derartiger Eingriff in die Steifigkeit des Chassis.....
Ich hoffe der GX390 ist für Kart umgebaut und stammt nicht au einem Stromerzeuger.
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: So 21. Sep 2014, 17:51
von DR Racing
Wie pehaha schon sagt, es sind einige Eingriffe nötig das passend zu machen...ich rate dir auch dazu es zu lassen. Entweder Chassis weg und ein geeignetes MS, oder auf nen Rotax umsteigen. Aber du wirst wohl nicht ohne Grund deinen GX behalten wollen. Ist ja auch ok, aber das CRG ist dafür nicht geeignet.
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 16:18
von deltaevo
Hallo zusammen !
habe an dem crg noch nichts gemacht außer gemessen. der honda ist ein 390 von schütte den mein junior fährt. mit einem passenden motorbock müßte ich nur die rechte sitzstrebe entfernen. muß aber auch sagen, dass ich mir noch nicht 100pro sicher bin ob ich die flex ansetze.
gefahren wird das kart nur für slalom beim navc.
danke mal für die rückmeldungen
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 17:04
von Mleity78
GX 390 für Slalom?? :O ?(
Bei uns wird GX270 gefahren
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 06:27
von deltaevo
hallo Mleity78,
beim navc sind die klassen auch nach jahrgängen eingeteilt.
hier ein link zum handbuch:
http://www.navc.de/phpnuke/modules.php? ... load&cid=1
handbuch 2014 auf seite 72 unter punkt 4
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:00
von Mleity78
Aha ok vielen dank für die Info deltaevo
jetzt komm ich dahinter also wird bei euch wie im Automobil Slalom gefahren sprich jeder auf seinem Kart.
Bei uns stellt der Veranstallter die Karts deswegen gibt es hier nur die Einheitsmotoren.
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:49
von deltaevo
hallo Mleity78,
ja die kleinen karts und die bambini fahren den slalom bis 500 m und die großen karts fahren über 1000 m.
der slalom findet auf der selben strecke nach den autos statt. es werden nur die abstände zwischen den toren verkleinert. geht schon heftig zur sache. absulut interresant und macht viiiiiiel laune.
gruß
CRG Road Rebel und Honda GX 390
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 17:04
von schröder
Motorbock und 390er; immer bei Mach1 schauen, die haben einen passenden Bock aus der AVD-Zeit im Angebot.
Hintere Querstrebe geht bis zur bestimmten Größe des Kettenrades. Also das passende Motorritzel verbauen.
Alternativ die hintere Strebe an den Schweißnähten lösen und ein wenig in Richtung VA drücken und wieder festschweißen.
Tut der Fahrbarkeit für eure Zwecke keinen Abbruch. Viel Spaß und eine gute Zeit mit dem CRG.