Beratung eines (wieder) Neueinsteigers.
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 03:55
Hallo,
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Max bin 23 und komme aus der Münchener Gegend. Ich bin vor ca. 10-14 Jahren schon Kart gefahren (auch in der Hoffnung damit mal Geld zu verdienen
) aber damals wie so viele andere am nötigen Geld gescheitert. Ich habe Kfz-Mechatroniker gelernt und bin Aktuell im Versuch und in der Erprobung von einem Bayrischen Automobilhersteller tätig. Ich bin also kein blutiger Anfänger und habe auch keine 2 linken Hände. Dennoch habe ich diverse Fragen bezüglich meinem neu erworbenen Karts. Es ist ein PCR Bj. 2012 mit einem TM K9b:

Welche nötigen Ersatzteile und Spezialwerkzeuge würdet ihr mir für einen vernünftigen Grundstock empfehlen (bevor ich dann blöd an der Bahn stehe).
Wenn ich jetzt erstmal eher Fett fahren will muss ich dann bei jeder Wetterschwankung umbedüsen? Welche Zündkerzentypen sind zu empfehlen für die jeweiligen einstellungen und Temperaturen. Habe ja zum Glück schon sehr viel hier gefunden aber ich frag trotzdem nochmal um sicher zu gehen.
Gibt es bei diesem Motor sonst sachen die man unbedingt beachten sollte oder ist er ein eher Stressfreier Motor (davon abgesehen dass es ein Rennkart Motor ist).
Meine bevorzugten Bahnen werden Ampfing und Wackersdorf sein... Vieleicht will ja einer mir auch vor Ort ein paar tipps geben.
Danke schonmal im Voraus.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Max bin 23 und komme aus der Münchener Gegend. Ich bin vor ca. 10-14 Jahren schon Kart gefahren (auch in der Hoffnung damit mal Geld zu verdienen



Welche nötigen Ersatzteile und Spezialwerkzeuge würdet ihr mir für einen vernünftigen Grundstock empfehlen (bevor ich dann blöd an der Bahn stehe).
Wenn ich jetzt erstmal eher Fett fahren will muss ich dann bei jeder Wetterschwankung umbedüsen? Welche Zündkerzentypen sind zu empfehlen für die jeweiligen einstellungen und Temperaturen. Habe ja zum Glück schon sehr viel hier gefunden aber ich frag trotzdem nochmal um sicher zu gehen.
Gibt es bei diesem Motor sonst sachen die man unbedingt beachten sollte oder ist er ein eher Stressfreier Motor (davon abgesehen dass es ein Rennkart Motor ist).
Meine bevorzugten Bahnen werden Ampfing und Wackersdorf sein... Vieleicht will ja einer mir auch vor Ort ein paar tipps geben.

Danke schonmal im Voraus.