Seite 1 von 1

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 22:38
von Maddin86
Hallo Kart-Gemeinde,

ich heiße Martin, bin 28 Jahre alt, komme aus Ladenburg (nach Walldorf und Hockenheim kann ich fast hinspucken) und möchte nächstes Jahr mit dem Kartfahren anfangen. Rennsporterfahrung, wenn auch nur auf zwei Rädern, liegt vor. Bin ab 2009 mit meiner GSX-R 750 rein hobbymäßig auf einer Hand voll Rennstrecken unterwegs gewesen. 2012 und 2013 fuhr ich dann synchron noch ein wenig Supermoto, von daher kenne ich mich immerhin schon ein wenig in Walldorf und in Schaafheim aus. :) Aus verschiedenen Gründen will ich das Motorradfahren komplett aufgeben und eine passende Alternative wählen, und da mich Kartfahren schon immer gewurmt hat... :)

In nächster Zeit will ich mich hauptsächlich in das Thema 2-Takt vs. 4-Takt einlesen. Für mich stellen sich vorerst folgende Fragen:

- Ist der 2-Takter viel wartungsintensiver als ein 4-Takter? Lassen sich diverse Wartungsarbeiten (Kolbentausch, ...) auch ohne übermäßig große Schrauberkenntnisse durchführen? An Motoren und Vergaser hab ich mich bisher noch nicht rangetraut...

- Bin ich mit dem 2-Takter was die Auswahl der Kartbahnen angeht sehr eingeschränkt? Kartbahn Nußloch (auch recht nahe für mich) fällt ja zum Beispiel schonmal lautstärketechnisch flach.

- Ist der 2-Takter für einen Einsteiger, der bisher größtenteils Leihkart gefahren ist, schon zu übel was die Leistung bzw. die Leistungsentfaltung angeht?

- Was verschleißt an einem Kart bzw. was geht "regelmäßig" kaputt?

Vielleicht hat ja auch der eine oder andere Lust mir einen kleinen Crashkurs zu geben, wenn er in Walldorf fährt. Würde mich freuen direkt am Kart etwas gezeigt oder erklärt zu bekommen und den einen oder anderen von euch in Aktion zu sehen. :)

Wünsche einen schönen Abend und noch ein paar schöne Trainings- und Renntage diesen Sommer.

Maddin

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:27
von Amiro
- Ist der 2-Takter viel wartungsintensiver als ein 4-Takter? Lassen sich diverse Wartungsarbeiten (Kolbentausch, ...) auch ohne übermäßig große Schrauberkenntnisse durchführen? <---- 1. Kommt drauf an... Aber in der Regel ist der 2-Takter Wartungsintensiver.... 2. Eher nein

- Bin ich mit dem 2-Takter was die Auswahl der Kartbahnen angeht sehr eingeschränkt? <--- Jede "Kartbahn" auf der 2- Takter verboten sind, ist keine richtige Kartbahn.

- Ist der 2-Takter für einen Einsteiger, der bisher größtenteils Leihkart gefahren ist, schon zu übel was die Leistung bzw. die Leistungsentfaltung angeht? <---- Nein geht klar, es sei den du fängst mit nem Schalter an... Schalter verhält sich zu nem Leihkart wie ein Ferrari zu nem Corsa

- Was verschleißt an einem Kart bzw. was geht "regelmäßig" kaputt? <--- Absolut alles verschleißt !

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 21:30
von pehaha
Hi Maddin.....(schon wieder einer) :D
erst mal willkommen..

Wenn du dich etwas einliest (sehr zu empfehlen) merkst du gleich 2 oder 4 Takt (auch Falschtakter genannt) ist u.a. eine Glaubens/Gesinnungsfrage.
Obwohl sich das Thema 4T fast erledigt hat (obwohl man den 2T auch schon zig mal beerdigt hat) . Kartsport ist 2T !!!!
Nehmen wir mal Indu Motoren Honda GX raus, bleiben aktiv nur noch im Juniorenbereich 4T.
Die geilen 4T sind mehr oder weniger an ihrer Technik & Kosten gescheitert. War auch recht teuer, daher nicht jedermanns Budget.
Biland, Swiss SA250, Vampire,GM, TecF1....alle fast vom Erdboden verschwunden.
Haben wir noch Wankel.......nicht 4T nicht 2T.

So, noch Fragen?

Der Rest, bitte, auch wenns abgedroschen klingt SUFU.

Ausrüstung.....Werkzeug.....was man immer dabei haben sollte.....

Wenn du nächstes Jahr erst anfangen willst, hast ja Zeit.

Du mußt generell unterscheiden......Motoren mit Nikasil Beschichtung und ohne.

Nikasil kannst du je nach Vorgabe Kolben erneuern ohne honen.

Alle anderen müssen gehont werden.

Es gibt im Hobbybereich kein Weg an Rotax vorbei.

Dann hat sich der Markt recht schlank gemacht. Iame X30 oder Dragon.....ältere Modelle Leopard oder K25 (ohne E-Start)

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 21:33
von Oliver S.
Anfänger und ein KF2?? Glaub mir lass es sein. Kauf dir nen Max oder Lerne die Basics mit einem 100er. Wenn der Fest geht sind 300-500 € hin. Das kostet dich beim KF schon die Elektrik!

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 21:39
von pehaha
Oliver....falscher Thread....... :D der KF2 ist ein anderer User.......tja, bei 2 Rookies kommt man schon durcheinander.

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 21:59
von Oliver S.
Upps dann bitte löschen ;) Poste es jetzt richtig...

lg

Rookie aus Ladenburg

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 22:10
von Maddin86
Danke für eure Antworten! Auch für die die für den anderen Neuling bestimmt waren. :) Immer diese Neulinge... ;)

Also ich sehe schon, am besten mit dem Strom schwimmen und 2-Takter fahren. Und Schraubertipps wird es hier ja auch massenweise geben... :)