Seite 1 von 2
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 02:25
von nordschleife89
Hallo an alle ! ...bin neu hier und möchte mich erst einmal Vorstellen und für die Aufnahme hier im Forum bedanken. Mein Name ist Christof, bin 24 Jahre alt und komme aus Bingen am Rhein. Meine Hausstrecke ist Hahn und ich betreibe Kartfahren hobbymäßig, fahre keine Rennen. Ich fahre seit Anfang der Saison ein Swiss Hutless Jarno Trulli Chassis mit einem Biland SA 250 Motor.
Nun zu meiner Frage:
Der erste Start ( Kaltstart ) des Motors ist immer eine Qual. Ich muss ewig den Anlasser drehen lassen ( natürlich mit Pausen ) bis der Motor auf einmal Anspringt. Natürlich sind die Chokes gezogen. Wenn er einmal auf Betriebstemperatur ist, dann sprint er sofort wieder an. Mein Problem ist, dass das lange Anlasser ´gejuckel´ meine Starterbatterie schnell entleert und ich zum ersten Start immer eine große Batterie anschließen muss.
Haben das Problem hier auch andere Biland-Fahrer ?
Welche Starterbatterie habt ihr verbaut ?
Welche Tips könnt ihr mir für den Kaltstart geben ?
Danke im voraus !
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 08:15
von karting
Vermutlich ist vor dem Startversuch dein Krafstoffpegel in den Vergasern zu niedrig. Und bei Anlasserdrehzahl dauert es ein wenig, bis die Benzinpumpe genug gefördert hat.
Es hilft bestimmt, wenn du vor dem Startversuch in die Entlüftung des Tanks bläst, so dass Benzin in die Schwimmerkammern gedrückt wird.
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:45
von Tom
Tipp:
1) Vergaser mittels Überdruck im Tank (reinblasen) befüllen
2) Kerzen raus, auf Masse legen damit es funken kann, Chocke rein, Motor kurz leer drehen lassen damit er Sprit saugt
(oder mit einer Spritze etwas in den Zylinder spritzen)
3) Chocke raus, sonst wird er zu fett
4) Kerzen rein und starten
Wenn er dann nicht startet, hast du ein Kerzenproblem, oder die Zündung steht zu früh.
Aber er wird problemlos starten ...
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 17:56
von nordschleife89
Vielen Dank schonmal an euch für die schnelle und kompetente Hilfe. Ich werde morgen Mittag mal eure Tipps ausprobieren und dann mal berichten,wie es gelaufen ist.
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 18:15
von BeNeDu-Racing
Hallo,
Du hasst von mir eine persönliche Antwort, aber wie geschrieben, die Zündung type 1 startet sehr slecht nach verlauf von seit. Darum ist später auch eine neue Zündung entwickelt.
Aber ich weis nicht ob du noch der Zündung type 1 hast.
Grusse,
BeNeDu-Racing
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 18:49
von nordschleife89
Ich habe die rote Zündung, müsste schon der neuere Typ sein ,oder ?
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 19:18
von BeNeDu-Racing
dass ist schon dass neue type.
Beide Vergasers sind gleich abgestellt?
Blasen in den Entlüftungsschlauch
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 22:25
von Msinger
Ich blase immer mit "Schmackes" in den Entlüftungsschlauch des Tanks bis absolut keine Luftbalsen mehr in den Benzinleitungen zu sehen sind.
Dann springt meiner in er Regel sofort an. Ich ziehe zu Beginn aber immer beide Chokes und gebe ein wenig Gas.
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 21:49
von is2late
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass ausreichend Sprit in den Vergasern ist.
Klappt es trotzdem nicht, versuch mal Platinum-Zündkerzen. Die machen einen großen Unterschied.
Und schließlich überprüf mal, welche Spannung Deine Startbatterie vor dem ersten Versuch hat. Wenn es weniger als 12,8 V sind,
nimm ne neue Batterie oder schließe eine zweite parallel an.
Biland SA 250 Kaltstartprobleme
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 11:51
von nordschleife89
Heute komme ich hoffentlich endlich dazu, die Tipps auszuprobieren. Die Batterie ist nagelneu, daran liegt es nicht. Die machte ja nur nach nach etlichen Versuchen schlapp und danach habe ich die Variante mit zwei Batterien versucht....irgendwann ging er dann an, aber das war eben nicht optimal. Ich denke, das es wirklich daran lag, das zu wenig Sprit in den Vergasern war.Ich melde mich heute Abend, wie er angesprungen ist. Danke schonmal für die Hilfe !