Seite 1 von 4

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 01:26
von Frank
Als ich fahre den Max jetzt schon paar Jahre und bin damit sehr zufrieden (Zuverlässigkeit,Wartung sowie Leistung)!Möchte nun gerne Eure Erfahrung wissen und oder Tricks um manche Probleme die der Max halt hat besser in den Griff zu bekommen

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 01:28
von Kimster
Ich selber fahre keinen Max, aber welche Probleme hast/hattest du denn bzw. welche Probleme meinst du?

Das vereinfacht die ganze Sache etwas.

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 01:38
von Frank
Zb mit der Batterie,hab diese Problem aber in den Griff bekommen (Batterie gut ausgepolstert und unter der Lenkstange bzw hinter dem Frontspeuler montiert!Naja meine Kupplung hat ca 35 Betriebstd. gehalten,find das persönlich nicht langlebig!Sonst bin ich aber mit dem Max sehr zu frieden und würde mir jederzeit wieder einen holen

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 10:16
von marko
hi frank
wenn das alles ist hast du ja fast keine probleme.
das mit der batt. kanst du leicht abstellen wenn du dir eine roller batt. besorgst (Landport ) (foren-suche).wir fahren diese schon seit jahren und haben keine probl.mehr.
das mit der kupplung ist zwar nicht schön,aber fast normal.ich kenne max fahrer wo die kupplung viel kürzer gehalten hat... :D
gruß marko

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:18
von Zash
Hallo Frank,

die aktuell gelieferten Motoren haben als Batterie eine Yuasa, genau denselben Batterietyp der auch im Zweiradbereich schon viele Jahre mit großem Erfolg und großer Zuverlässigkeit eingesetzt wird.

Diese Batterietype finde ich in meiner 1000er Zweizylinder (der vibriert auch!!!), dem Roller von Sohn und Tochter und auch im Moped meines Sohnes....

Wie sind denn insgesamt die Erfahrungen mit der Yuasa-Batterie im Kartbereich? Wie oft lädtst Du die Batterie mit dem mitgelieferten Ladegerät nach?

Kupplung: In meinem Ersatzteilpaket für den Max liegt ein Kupplungs Reparaturkit, das kostet nicht wirklich viel und bisher hat der Motor knapp 14 Stunden runter ..... Schaumermal..........

Bisher haben wir verschlissen: 2 Ketten, ein 12er Ritzerl und ein Kettenrad. Hat jemand Erfahrung mit O-Ring Ketten im Kartbereich?

Wenn ich sehe wie stark der Motor einem gewissen Motortyp von Aprilia ähnlich ist und die Jungs da in der Serie knapp 35 PS aus dem Motor holen und damit herumbrennen wie die S... denke ich, der Motor ist mit knapp 30PS im Kart jetzt aber keinesfalls überfordert 8o

Uwe

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:35
von Christian777
@ Zash

Die Yuasa-Batterie is recht gut!!!!! Ich lade die Batterie nach jeder fahrt, so hat man nie dieses blöde Patschen!! ;)

@ all

Ich bin mit meinem Rotax auch recht zufrieden nur ein bischen mehr Leistung wäre nicht schlecht!!! :D :D

Max Batterie

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:40
von killerkart
Hallo euch allen!

Ich Persönlich fahre zwar keinen Max aber kan euch nur die Gel-Batterien aus dem 2-Rad Berreich empfehlen, diese sind zwar etwas teurer aber dafür auch sehr unepfindlich gegen Vibrationen, Stöße ect. wie schon beschrieben sind die Batterien von Yuasa sehr gut, in diesem bereich, und wenn sie immer schön geladen werden halten sie im Kart auch ne weile.

Schönen gruß Basti

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:41
von killerkart
mist ;) zuspät.. :D

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 15:25
von blizzard
ich fahr auch die yausa batterie und sie hat noch keine probleme gemacht.

Seit Ihr mit dem Rotax Max zufrieden?

Verfasst: Di 26. Dez 2006, 15:27
von marko
hi
mag sein das die yuasa mitlerweile hält (neuer typ )aber zu welchem preis?
die landport kostet nur 19€ und die habe ich schon ein ganzes we gefahren ohne nachzuladen.willi,andy,gerd usw fahren auch die landport batt und haben seitdem keine probl. mehr.aber jeder wie er mag.
@zash
kupplung
das rep.kit hilft meist recht wenig da die bolzen vom starterkranz brechen.und da hilft nur ein neuer kranz bzw.eine rep. vom kranz,macht z.b. tom tech.
gruß marko