Seite 1 von 4

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 20:47
von is2late
Hi,

mein Biland zeigt folgendes Phänomen:

Nach einigen Runden ist die Leistung plötzlich weg. Der Motor läuft dann sehr unsauber und nimmt kein Gas mehr an.
Hab schon den Vergaser gewechselt, Luftfilter gereinigt, Vergasernadel und Zündkerzen gewechselt. Ist der Motor abgekühlt, läuft er wieder eine wechselnde Rundenanzahl. Überhitzung ist nicht das Problem. Ich verdächtige die Spritleitungen. Vom Benzintank zur Pumpe führt ein Schlauch mit etwas kleinerem Durchmesser, weil die Halterungen am Rahmen eng sind. Ab der Pumpe bis zu den beiden Vergasern ist der Schlauch etwas dicker ( auch im Innendurchmesser). Früher hatte der Schlauch ab Pumpe den gleichen (dünnen)Durchmesser wie der ab Tank; Probeme gab es nicht. Kann hier die Ursache liegen (kanns erst am nächsten Wochenende testen) oder hat jemand eine andere Idee?

MfG

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 20:53
von Mleity78
Was für eine Benzinpumpe ist verbaut?

Könnte auch ein Kabelbruch in der Zündung sein.
Weil durch das Fahren werden die Schläuche ja nicht warm und die Pumpe zieht mit einem Unterdruck von X aus dem Tank einzige was sich durch den Unterschiedlichen durchmesser ändert ist die Flussgeschwindigkeit.

Gruß Marc

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:36
von is2late
Hi,

Verbaut ist die standardmäßige Biland-Benzinpumpe. Nichts Elektrisches - keine Ahnung, wie das Funktionsprinzip aussieht.
Tja, ein sich immer mal wiedr auswirkender Kabelbruch ist vielleicht wirklich eine Möglichkeit. Könnte ja nur einen Zylinder betreffen. Obwohl der Motor anders klingt, wenn nur ein Topf läuft. Auch tritt der Fehler ja immer nur im Betrieb unter Last auf, nie auf dem Bock.

Sonst noch eine Idee, was es sein könnte?

MfG

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 20:37
von Mleity78
Also die pumpe zieht mit Unterdruck. Somit ändert sich nur die Strömungsgeschwindigkeit.
Es kann direkt am Rotor liegen oder aber deine Entlüftung ist nicht ausreichend.
Das das mit den Schläuchen zusammen hängt glaube ich nicht.
Einfach mal am Überlauf den Deckel sofern einer drauf ist runter machen und testen ansonsten kann es nur elektronisch sein meiner Meinung nach.

Gruß Marc

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 08:00
von Sepp
Unbedingt die Saugleitung mit dem Pick-Up im Tank prüfen.
Da darf es nirgends Luft ziehen.
Beobachte, ob Luftblasen in der Saugleitung auftauchen.

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 08:30
von schröder
Wenn der Tank nicht richtig entlüftet wird, dann entsteht so etwas. Wie sieht deine Tankentlüftung aus?

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:30
von is2late
Kurz nach dem Ausschalten steht eine Luftblase unmittelbar vor dem einen Vergaser, nicht aber vor dem anderen.

Der Tank wird über einen Schlauch entlüftet, der in dieses kleine "Überlaufgefäß" mündet, das oben offen ist.

Ist es möglich, dass der motornahe Benzinschlauch mit dem größeren Durchmesser, der extrem weich ist, bei zunehmender Wärmeentwicklung direkt am Motor irgendwo minimal abknickt und sich bei Abkühlung wieder aufrichtet? Ja, ich weiß schon.... :-)

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 08:20
von Sepp
Eine Luftblase in der Spritleitung direkt vor dem Vergaser, ist nicht gut.

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 09:31
von rayman21
Hallo

Ja wenn du einen Schlauch der sehr weich ist als unterdruck Schlauch genommen has
kann das ein problem sein, und wenn der dann noch warm wird geht nichts mehr
Ich hatte das Problem auch schon wo ich den Schlauch bei mir gewechselt hatte
was nach meiner Ansicht sehr gut geht sind normale Benzinschläuche vom
Auto mit Gewebe, und die dürfen natürlich auch keine Nebenluft ziehen
Ich hatte auch schon das Problem das das Pendel im Tank Nebenluft gezogen hat.


Mit freundlichen grüßen

Problem bei unterschiedl. Spritleitungsdurchmessern?

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 15:21
von pehaha
Ingo, Ausschlussmethode........

Was hast du geändert? Lief er davor gut? Hast du nichts geändert, wird schwieriger, ansonsten zurück bauen auf den alten Status und gucken.

Luftblasen in der Leitung, sind doch immer irgendwo.

Wenn du die Leitung vermutest, würde ich sie als erstes mal ändern.