Seite 1 von 2
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 20:37
von thomas290689
Hallo Leute.
Ich bin neu im Kartsport, und nach reichlichem überlegen habe ich ich nun für ein CRG Road Rebel 6 Gang Schalter mit einem Maxter MXV 125 entschieden.
Im technischen Bereich hab ich leider nicht sehr viel Ahnung, ich möchte und muss mich aber in Zukunft sehr viel damit befassen und hätte hier gerne einige Fragen beantwortet.
Klar wird mir der von dem ich das Kart wohl am Donnerstag holen werde die Fragen auch beantworten können, allerdings ist es ja nie schlecht mehrere Meinungen einzuholen.
* Was ist zu tun und zu beachten bevor man das Kart startet?
* Wie starte ich das Kart richtig?
* Wie schaltet man das Kart richtig?
* Wie macht man den Motor richtig aus?
* Was ist Wartungsmäßig während einem Tag an der Kartbahn alles zu machen?
* Welche Sprit tankt man am besten?
* Was machen Neulinge in einem Schaltkart oft, was man keinesfalls machen sollte?
Mein Fragen beziehen sich nur auf das technische. Nicht auf Fahrtechniken usw.
Das ich mir mit der Wahl meines Gerätes als Neuling nicht viele Freunde hier im Forum mache ist mir schon bekannt, aber ich bitte dennoch darum fair und sachlich zu bleiben. Ich bitte um Hilfe bezüglich der Technik und möchte nicht hören wie dumm meine Entscheidung ist als Anfänger ein 40 PS Geschoss zu kaufen, wie gefährlich, wie undurchdacht usw.
Also bitte nur auf meine Fragen bezogen antworten.
Dankeschön
Sportliche Grüße Thomas
Unterstützung
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 20:56
von Scotti
Am besten ist es, wenn Du Dir die ganzen Infos und Tipps auf Deiner zukünftigen Hausbahn von
ein paar netten Kartkollegen besorgst. Alles andere macht keinen Sinn...................
Hat bei mir auch geklapt. Wenn Du nett fragst, dann bekommst Du bestimmt von allen Seiten Unterstützung

.
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:07
von Rot4x_4_3v3er
Na dann mal viel Erfolg bei deinen ersten Gehversuchen...
Zu 1.: Sprit rein, Vergaser richtig einstellen, Wasser in den Kühler, Luft in die Reifen, Starten entweder per Seil übers Hinterrad oder jemand schiebt dich an. Bevor es das erste Mal auf die Bahn geht Bremsen überprüfen!!!
Batterie Laden :ironie:
Zu 3.: Gas lupfen und Hebel ziehen, bei der richtigen Drehzahl.
Zu 5.: Kette fetten, nach jedem Turn, überprüfen, ob Teile kaputt sind oder verloren gegangen sind, Luftdruck prüfen, Tanken, ggf. Vergaser anpassen ans geänderte Wetter.
Zu 6.: Super/ Super Plus im Verhältnis 1:25, mit Kartöl, kein Scootermüll. Glaube alle fahren Vollsynthetisches...
Zu 7.: zu spät schalten und überdrehen den Motor, fahren eine komische Linie, da sie meistens mit dem Schalten etc. beschäftigt sind und die Idealline für einen Schalter nicht kennen...
Und sie unterschätzen die Bremsen (und die kann man auch noch in der Balance einstellen).
Gruß Felix
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:11
von Marv57
Wo hast du denn vor fahren zu gehen?
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:13
von Rot4x_4_3v3er
Also da er sich in Ampfing erkundigt hat, denke ich mal er wird dort auch fahren...
Gruß Felix
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:19
von Munez
Startet sich der MXV nicht per Knopfdruck? ?(
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:22
von Rot4x_4_3v3er
Das war doch der MXE, mit E-Starter und Auslasssteuerung.
MXO/MXV hatten beide glaube ich nur einen anderen Membrankasten, sonst gleich.
Gruß Felix
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:53
von Müschel
Bevor Du das Kart starten willst als erstes Sprit ansaugen . Das kannst Du machen indem Du die Leitung vom Überlaufbehälter überm Tank abmachst , den Rücklauf zuhällst und dann reinbläst oder Du machst die Kerze raus , danach wieder in den Zündkerzenstecker und auf Masse legen , Gang rein und an der Hinterachse so lange drehen bis der Vergaser genug Sprit hat . Sieht man daran das keine Luft mehr in der Benzinleitung ist die direkt in den Vergaser geht .
Dann Spanngurt ums Hinterrad (aber so das Du den Motor in der richtigen Richtung startest) und anziehen dann sollte er laufen . Manche haben den Vergaser so eingestellt das sie Standgas haben , wenn nicht muss jemand etwas Gas geben oder Du hilfts Dir mit einem Kabelbinder am Rahmen aus an dem Du den Zug so einhängen kannst das er etwas den Schieber öffnet .
Dann entweder den Leerlauf rein und Kartlaufen lassen beim abladen , Vorsichtig einsteigen und losfahren . Oder anschieben und reinspringen und den Gang reinhauen oder anschieben lassen und den Gang einlegen und starten
Schalten tust Du dann ohne zu kuppeln , einfach vom Gas und den gewünschten Gang einlegen . Zum anfahren kannst Du die Kupplung nutzen oder wenn Du anhalten möchtest ohne das Kart abzuwürgen . Hast Du Standgas musst Du das Kart abwürgen , hast Du keins dann reicht es die Kupplung zu ziehen und vom Gas zu gehen dann geht der Motor von allein aus .
Sprit nehme ich Aral Ultimate oder Shell V-Power da die Oktanzahl höher ist und dadurch auch die Klopffestigkeit . 1:25 fahre ich auch , das hängt aber auch vom gefahrenen Öl ab .
Wartung ...achte darauf das der Luftdruck stimmt , alle Schrauben fest sind und bleiben . Kette schmiere ich am Abend davor , während des Fahrens selbst nicht mehr . Vergasereinstellung ist wichtig aber das musst Du erst noch lernen , das geht nur vor Ort und mit Hilfe .
Wähle dein Tempo so das Du dich sicher fühlst , Du musst aber schnell genug sein um die Reifen warm zu bekommen sonst nimmt das Rutschen kein Ende . Vorsicht in den unteren Gängen da ist ein Dreher schnell fabriziert . Beim zurückschalten aufpassen das Du den Motor nicht überdrehst . Fitness ist im Schalter immer ein Thema .
Und geh wie Du schon gesagt hast unter der Woche , ein Anfängerschild am HAS wäre bestimmt auch kein Fehler . Wenn Du in Ampfing fährst findest Du bestimmt jemanden der Dir unter die Arme greift .
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:57
von 257schalter
Herzlich Willkommen,
hast dir ein schönes Hobby ausgesucht.
Ich drück dir mal die Daumen das die Antworten,wie du wünscht, sich nur auf das Technische beziehen 8) ,
ansonsten brauchst du ein dickes Fell!
P.S. ich hab auch mit einem Schalter angefangen
Gruß
Christof
Zum ersten mal im Schaltkart
Verfasst: Di 8. Apr 2014, 22:19
von thomas290689
Danke für die Ausführlichen Antworten.
Hilft mir auf jeden Fall weiter.
Is die Kette mit einem Gewöhnlichen Fett zu fetten das dünn aufgetragen wird, oder gibt es da was spezielles?
Und fahren tut das Ding mit einem Gemisch? Muss man das selber mischen oder gibts das fertig gemischt?
Bin sehr positiv überrascht über die freundlichen Antworten. Das bin ich vom ersten Thema das ich eröffnet habe ganz anders gewöhnt.

Dankeschön.
LG Thomas