Seite 1 von 2

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 17:45
von iame_Micha
Hi!
Bin im Moment auf der Suche nach einem Schaltkart!

Habe zwei Angebote vorliegen!

zum ersten:

CRG Daytona Heron Bj.99, Hi - Achse 40mm, Motor tm kv 95 mit 42 PS. Nur Hobby, sehr wenig gefahren das Kart hat insgesamt ca. 25std. gelaufen. Mit Kartwagen, Digitaler Temperatur- und Drehzahlanzeige, Satz Felgen mit Regenreifen. Reifen haben ca. 80%
Preis 1750€


zweite Angebot:

ex Siemens Kart
Birel Schalter TM k8 Motor im Top Zustand
45 PS, Kupplung neu ,neu Pulverbeschichtet,Luftfilter neu,Verkleidung neu (2006)mit Doppelkühler,mit 2 getrennten Kühlsystemen,Alfano,50er Achse,Schwimmende Bremsscheiben,Bremsbeläge neuwertig usw.Motor wurde 2004 gemacht seitdem wurde das Kart nur 1 mal im Jahr zum Kartcorso auf dem Nürburgring gefahren,gemessene KMH 203 !!!
Preis 2500€


Was könnt ihr mir empfehlen ?

Das erste ist schon etwas älter aber sehr gepflegt, und hat noch diese alten eckigen Verkleidungsteile und das zweite hat schon den schönen neueren Birel verkleidungssatz (ohne Dekor)

Gruß
Michael

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 17:56
von 1080°
definitiv das zweite!

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:02
von Kimster
Wenn du das Geld hast, dann kauf dir das zweite. Ist aufjedenfall das bessere Material.

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:09
von Ehemalier
die 2 . obwohl man über die 45PS streiten könnte, aber ist ja nicht soo wichtig

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:13
von Christian777
Nimm lieber das zweit!!!!!! Die 750€ mehr sind dort gut investiert!!!

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 18:59
von iame_Micha
Ja aber dort muss der Motor sicherlich auch gemacht werden, denn auf dem Kartcorso wird doch richtig alles aus dem Motor geholt was geht, weil dort Lange graden gefahren werden, wo der Motor ständig auf Höchstdrehzahl läuft. Das macht den Lagern doch sicher sehr zu schaffen, oder meint ihr nicht ?

Er sagt zwar der Motor wurde 2004 zuletzt gemacht, danach nur einmal auf dem Kartcorso gefahren.. das heißt 2004 Kartcorso, 2005 und 2006 ..also dreimal ! Da hat der seine Runden schon gut geschluckt würd ichn mal sagen!

Nach wieviel Betriebstunden muss der Motor denn wieder gemacht werden ? Was ist so ein Intervall für Hobbyfahrer (keine Rennen) !?


Gruß
Michael

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 20:07
von der mit dem kolben tanzt
also bei nem getunten würde ich alle 12 stunden überholen lassen
nen ganz normalen kannste ruhig mal 20 stunden fahren oder vll sogar 25
mfg alex

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 20:53
von Tobi@Toxic125
würd auch das zweite nehmen

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 20:58
von der mit dem kolben tanzt
eindeutig das 2.

Brauche dringend Kaufempfehlung

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 21:20
von Kimster
[quote]Original von der mit dem kolben tanzt
also bei nem getunten würde ich alle 12 stunden überholen lassen
nen ganz normalen kannste ruhig mal 20 stunden fahren oder vll sogar 25
mfg alex[/quote]

Wie kommst du auf diese Motorlaufzeiten? Ich hab nen Freund der fährt DKC und der macht meine Motoren kompl. nach 17h ( spätestens ) und den Kolben nach 6h.