Mein Vorstellungsbeitrag

Alle Themen die nichts mit Kartsport zu tun haben, die ihr aber trotzdem loswerden möchtet, z.B. Geburtstage usw.
Antworten
Made_In_Switzerland
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:31
Wohnort: Wittenbach

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von Made_In_Switzerland »

Salü Zusammen

Ich möchte mich mal vorstellen. Mein Name ist Adrian, bin in 2 Monaten 22 Jahre jung und komme aus der Schweiz, genauer gesagt vom Kanton St. Gallen. Letztes Jahr habe ich angefangen Slalom fahren, aber diese Motorsportart hat ein paar erhebliche nachteile. Die Veranstaltungsanzahl ist sehr begrenzt und sehr Kurz (ungefähr 20 Minuten) und der Anfahrtsweg ist sehr laaang ( 3-6h hin- und Rückweg) was mir irgendwie nicht mehr Passen will.


Leider konnte ich in einen Rennkart bis jetzt nur reinsetzen. Habe noch nicht einmal einen fahren sehen 8| (was ich bald nachholen möchte). Mich faszinieren die Schaltkarts (wahrscheinlich das falsche zum anfangen), und bin eigentlich nur über diese am Informieren. Auch wenn alle anderen Kart absolut Spass machen werden, kann ich mir (so wie ich mich kenne) nicht guten gewissens zb ein Kart mit Rotax kaufen, wenn ich weiss das es Karts mit Schaltung gibt :D oder was meint ihr dazu? Zu anfang will ich einfach mal meine Runden drehen.


Hab noch ein Paar Fragen die vlt ein wenig Naiv sind:
-Macht man sich vlt Lächerlich wenn man mit einem "Überkart" so fährt wie halt einen blutiger anfänger fährt?
-Ich habe nur die Kartbahn in Wohlen, Lyss, Sulgen, Montlingen und Locarno gefunden. gibt es vlt noch mehr in der Schweiz oder sonst in der Nähe?
-Die Kartbahn Sulgen ist nicht weit von mir, darf man da mit einem Schaltkart auf die Bahn? (Sie wirkt für mich ein wenig klein, wenn ich die Streckenführung von anderen Strecken anschaue)
-Montlingen ist auch nicht all zu weit von mir, hab da aber nichts gefunden, ob man überhaupt mit dem Privaten Kart drauf darf. Wie sieht es da aus?
-Vlt möchte ich irgendwann mal ein Rennen damit bestreiten, gibt es überhaupt Veranstaltungen oder Clubrennen in der Schweiz wo ich mit einem Schaltkart mitfahren kann/darf?

Das sind die Fragen die momentan bei mir momentan im Raum stehen. Ihr müsst mich mit meinen fragen nicht auf die SuFu hinweisen, ich durchackere das Forum zurzeit (stosse die ganze zeit auf interessante Beiträge und komme dadurch bei meinen Fragen nicht so voran :rolleyes: ) und da wird sich sicher die eine oder andere Frage klären. ;)


Mfg Adrian
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von Mleity78 »

Hallo Adrian

ich kenne keine der Strecken aber was die Homepagen sagen ist das Sulgen und Montlingen Indoorbahnen sind und somit wohl nicht für ein Rennkart zugelassen sind würde mich zumindest doch schwer wundern.
Auf den anderen Bahnen kannst du mit einem Privatkart fahren.

Ich würde zu einer Bahn fahren und mich dort mit Fahrern unterhalten um so einen eindruck zu bekommen was dort machbar ist.

Im Schalter anfangen der eine meint ja der andere sagt nein.
Ich denke wenn man die möglichkeit hat unter der Woche fahren zu gehen (wo meistens) weniger los ist kann man ach mit einem Schalter anfangen.

Gruß Marc
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von pehaha »

Hallo und Grüzi im KFF

hier gibt es einige Schweizer und Exil-Schweizer die dir sicherlich helfen können.

Eines als erstes.....du sagst offen und ehrlich....du hast zwar mal drin gesessen, aber nicht mal fahren sehen.
Und dann denkst du gleich über die Königsklasse nach.

Leider ist das im Hobbybereich möglich, eigentlich sollte da auch ein Stufenplan bestehen. Oder rosa Führerschein.
Du würdest auch nicht so ohne weiteres in einen F1 steigen.

Schau in den Anfängerthemen oder SUFU und "Anfänger" , dort findest du fast immer die gleiche Meinung dazu.

Als blutiger Anfänger auf einem Schalter machst du dich nicht nur lächerlich sondern schlimmer, mit größter anzunehmender Wahrscheinlichkeit bist du eine Gefahr für die anderen Piloten.

Ein Kart sind nicht nur ein paar Rohre, vier Räder und ein Motor.

...oder gerade, weil es so puristisch aussieht, glauben Laien, rein setzen und fahren....fertig.

Das ist genau so gefährlich, als wenn ein Flachlandtiroler der besten Falls Langlaufski kennt, sich die geilsten Curver Ski kauft und sich gleich auf die schwarze Piste stürzt.

Rotax Max ist genau das richtige und erst mal fahren zu lernen, und wie schnell ein Rotax sein kann, merkst du wenn du mit deinem Schalter die Jungs an jeder Ecke aufhältst, bist du dann mal von einem ungeduldigen Kollegen abgeräumt wirst.

Lerne gehen, lerne laufen und wenn das und die Technik sitzt kannst du über rennen nach denken.

Lies dich ein, was man so braucht, Kosten fürs Nötigste, Ausrüstung, Transportmittel....Unterhaltskosten...Wartung, Reifen..Betriebsstoffe.

Steht alles hier nieder geschrieben.

Die 28-30 PS der TAG's sollte man nicht unterschätzen und die Kurvengeschwindigkeiten sind gleich, oft sind TAG da sogar flotter als KZ.

Mit einem Schalter, und in RUHE ein paar Runden drehen, das passt nicht zusammen.

Warum, kannst du alles im KFF erlesen.

Viel Spass beim lesen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
giusy
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 07:20
Wohnort: Stammheim
Motor: TM KZ10 B
Chassis: Sodi Sigma

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von giusy »

Hallo Adrian

Wie pehaha schon sagt würde ich auch zum Rotax Max greifen wenn ich dich wäre.

Als Outdoor Strecke würde ich dir nur Wohlen oder Lyss empfehlen, der Rest ist Müll. Da du in SG wohnst (ich in Schaffhausen) würde ich dir Wohlen empfehlen, wenn du in der CH bleiben willst, am Anfang allerdings nicht an Wochenenden, da ist zu viel los auf der eher kleinen Strecke. Und erst recht nicht vor den RMC Rennen, da sind alle am trainieren.

Ansonsten haben wir ja auch einige grenznahe Strecken in "F" oder "D"! Übrigens: Wie hast du vor dein Material zu transportieren? Könnte, je nach Möglichkeiten, bei längeren Anfahrtswegen umständlich werden. (Ich spreche aus Erfahrung)

Also Clubs mit Schaltkarts findest du wohl keine. Beim Kart-Club Schaffhausen (www.kartclub-sh.ch) könntest du mit einem Schaltkart bei den Senior Rotax ausser Konkurrenz mitfahren, ausser verschwendetes Geld wäre das dann wohl nichts! Sonst könntest du mit einem Schaltkart an der Schweizermeisterschaft mitfahren, das kommt aufgrund des hohen Niveaus da aber wahrscheinlich (noch) nicht in Frage!

Also: Kauf dir einen Rotax, der macht genug Spass am Anfang, der kann unter Umständen ja schon überfordern! Oder, damit du dir nicht einfach irgendwas kaufst ohne es getestet zu haben, komm mal nach Wohlen, wenn wir da trainieren! Wenn du interessiert bist mal dahin zu kommen meld dich einfach, dann können wir schauen, wann wir das erste mal fahren gehen! Also mir hat am Anfang sowas doch sehr geholfen.

Zur direkten Beantwortung:

-Macht man sich vlt Lächerlich wenn man mit einem "Überkart" so fährt wie halt einen blutiger anfänger fährt?
-> Ich würd kleiner anfangen!

-Ich habe nur die Kartbahn in Wohlen, Lyss, Sulgen, Montlingen und Locarno gefunden. gibt es vlt noch mehr in der Schweiz oder sonst in der Nähe?
-> Wohlen oder Lyss für die CH

-Die Kartbahn Sulgen ist nicht weit von mir, darf man da mit einem Schaltkart auf die Bahn? (Sie wirkt für mich ein wenig klein, wenn ich die Streckenführung von anderen Strecken anschaue)
-> Die Strecke ist viel zu kurz und eng für einen Schaltkart

-Montlingen ist auch nicht all zu weit von mir, hab da aber nichts gefunden, ob man überhaupt mit dem Privaten Kart drauf darf. Wie sieht es da aus?
-> Das ist ne Indoor Strecke, macht nicht viel Sinn.

-Vlt möchte ich irgendwann mal ein Rennen damit bestreiten, gibt es überhaupt Veranstaltungen oder Clubrennen in der Schweiz wo ich mit einem Schaltkart mitfahren kann/darf?
-> Kart Club Schaffhausen (www.kartclub-sh.ch

Gruss Julien (giusy) :)

Farben entfernt. Das war AUGENKREBS. Absatz reicht, wenn schon Farbe, dann dunkelblau.
VG Pehaha
Benutzeravatar
giusy
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 07:20
Wohnort: Stammheim
Motor: TM KZ10 B
Chassis: Sodi Sigma

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von giusy »

[quote='giusy','index.php?page=Thread&postID=269321#post269321']Farben entfernt. Das war AUGENKREBS. Absatz reicht, wenn schon Farbe, dann dunkelblau.
VG Pehaha[/quote]


Krebs geheilt! :thumbsup:
Made_In_Switzerland
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Feb 2014, 23:31
Wohnort: Wittenbach

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von Made_In_Switzerland »

Vielen dank für die raschen Antworten
Ich habe mir vorgenommen an einem Wochenende bei der Kartbahn Wohlen einen besuch abzustatten. Dort sehe ich dann, mit was die anderen so fahren und kann ein wenig mit den Fahrern quatschen. Leider ist Wohlen nicht gerade um die Ecke, darum will ich schon sicher gehen, das nicht nur 1-2 Leute da sind.
Also mal vorab, würde ich mich nicht so als Gefahr für andere sehen, weil ich meine ersten Fahrversuche, wenn es denn so weit ist, sowieso unter der Woche durchführen werde. Mir ist klar, dass wenn ich am ersten schönen Frühlingswochenende auf die Strecke begebe, eine Gefahr für andere bin. Ich bin mir momentan noch nicht sicher ob mit Schaltung oder nicht, aber für diese Frage werde ich mich noch ein weilchen einlesen. Gibt es eine Möglichkeit einen Rennkart zu fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, das mir jemand, nur für eine Probefahrt, seinen Kart überlässt 8| Wie habt ihr das gehandhabt? Bei meinem ersten Beitrag habe ich vergessen zu erwähnen, das ich vorletztes Jahr häufig in Fimmelsberg gefahren bin, auch ein paar 50 Runden Rennen. Nicht zu vergessen zu erwähnen, es waren Mietkarts. Das ist natürlich nicht vergleichbar, da kam mir aber der Wunsch nach mehr Leistung auf. Damals wars bei mir finanziell sehr knapp und mich hätte niemand wirklich unterstützt, darum wurde nichts draus. Vorletzte Woche hatten wir das Alljährliche Clubrennen vom Bergsprintverein bei dem ich das erste mal mitmachen konnte. Die Strecke war Montlingen und es wurde mit Mietkarts gefahren. Dabei waren sogar ehemalige Rennfahrer (fuhren Bergrennen, ich weiss nicht genau, aber der eine hat mehrmals den CH - Titel geholt). Unglaublicherweise wurde ich 2er. Mein Stiefvater hat mir ein paar tage später seine Unterstützung angeboten (wenn es knapp wird Finanziell und auch wenn ich Hilfe benötige als unterstützung). Da mir jetzt nichts mehr im Wege steht, möchte ich mir mein Langersehnten Wunsch erfüllen.


Mfg Adrian
Benutzeravatar
giusy
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 07:20
Wohnort: Stammheim
Motor: TM KZ10 B
Chassis: Sodi Sigma

Mein Vorstellungsbeitrag

Beitrag von giusy »

Du hast ne private Nachricht!

Gruss giusy
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“