Seite 1 von 1
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:14
von Nikolauss
Hallo,
wahrscheinlich mache ich mich mit dieser Frage jetzt komplett zum Affen aber kann mir jemand verraten, warum beim KZ10B Spezial, den ich heute geliefert bekommen habe, der kurze Kühlerschlauch vom Zylinder zum Kurbelgehäuse fehlt? Da sind nur Blindstopfen drauf. Wofür wäre denn diese Verbindung?
Vl kann mir jemand weiterhelfen.
mfg
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:56
von cabriochecker05
Das is richtig so gibt's beim KZ10b nicht mehr. Beim KZ10 war er noch verbaut.
Viele rüsten ihn aber wieder nach da der Zylinder/Kolben zu heiß wird da die Kühlung/Spülung nicht mehr so gut ist
Gruß
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 23:20
von Nikolauss
Danke für die schnelle Antwort.
Wie kann man das nachrüsten? Benötigt man nur die Stutzen oder muss im Inneren auch etwas gemacht werden?
Habe ganz primitiv mal mit Druckluft ganz unten eingeblasen (mit dem Blindstopfen auf den jeweiligen Stellen) und ist dabei beim Austritt Zylinderkopf wieder herausgekommen.
Somit wäre ja die Verbindung, wie erwähnt, von Kurbelgehäuse zu Zylinder nur ein Bypass-Kanal wenn ich das richtig verstehe??
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 00:09
von cabriochecker05
Ja genau so zu sagen ein Bypasskanal.
Bin mir nicht 100% sicher ob man evtl. ein Sackloch aufbohren muss.
Dreh einfach mal die Bindstopfen raus und schaue nach
Das müsste es sein was du brauchst
:guckstdu:
http://kkc-racing.org/shop/article_62.4 ... .48.520%26
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 00:32
von Shanghai-Racer
Nichts bohren. Musst aber die löcher vom unterteil zum Zylinder verschliessen.
Am besten dazu ein paar KZ10 Dichtungen kaufen und evtl ein Drehteil einpressen.
Mach den Motor auf dann siehst du es.
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 06:53
von Nikolauss
Kann man evtl nur die Dichtung eines KZ10 verwenden? also ohne Drehteile einzupressen - dann wieder Zumachen und die Seitenkühlung installieren?
Wie strömt denn dann das Wasser vom Eingangsstutzen bis zum Ausgangsstutzen durch den Motor? - bin da echt ein wenig ratlos.
Auf den Explosionszeichnungen kann man das ja auch nicht so gut erkennen, bzw die Kanäle sind nicht so eingezeichnet, dass man das nachverfolgen könnte.
Also wenn ich das richtig verstehe, bewirkt die Seitenkühlung, das der Motor im unteren Zylinderbereich nicht zu weit heruntergekühlt wird, dafür mehr im Zylinderkopfbereich, da ja das wasser sozusagen außen rum geleitet wird?
Danke schon mal für die Antworten

TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 12:19
von KRV
Wenn das Zylinderabziehen zu viel arbeit ist und man sich keine Gedanken über die Flussrichtung des Wassers machen will: Einfach so fahren und alles wird gut.
Und solange man sich keine Strömungsrechnung angeschaut hat oder die Temperaturverteilung gemessen hat: Auch keine Gedanken über den Sinn machen.
Der sollt einfach anders wie der 10er aussehen

Damit mal wieder was neu ist.
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 07:00
von Nikolauss
Eben das ist ja da Problem, dass ich nicht weiß, wie sich dabei die Temperaturen verhalten. Ohne dem außen angebrachten Schlauch wird meiner Meinung nach der untere Zylinderbereich etwas mehr gekühlt, dafür geht einem aber Kühlleistung am Zylinderkopf ab.
Wäre es vielleicht möglich den Schlauch nachzurüsten, ohne dabei die Kanäle mittels KZ10-Zylinderfußdichtung im Inneren zu verschließen, sodass ein Teil über den Zylinder strömen kann und ein Teil über den außenliegenden Schlauch. Da wäre natürlich interessant, wie sich das strömungstechnisch verhält, also wo der geringere Druckverlust ist, wo mehr Wasser fließt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem KZ10B-spezial, der ohne dem außen liegenden Schlauch gefahren ist? Gab es vermehrt Klemmer? :S
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 22:21
von LOWO
Hi,
also ich hatte nen KZ10b mit "Innenkühlung".
Lief und hatte keine Probleme damit....
ABER ich weiß mittlerweile auch, dass die neuen Motoren wieder mit der "Außenkühlung" ausgeliefert werden, da dies besser läuft und die Kolben besser aussehen sollen.
TM KZ10B Spezial Kühlwasserstutzen
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 20:45
von Mario_98
Was ist eigentlich aus dem Thema geworden?
Kann man die Propfen bei TM irgendwo nachkaufen?
Ich mein bei den Zylindern ist ja standardmäßig ein Propfen in der Mitte drin...
Will einen KZ10B Zylinder auf einem Kz10 fahren, deshalb muss ich die Wasserkanäle verschließen.
Edit: hat sich erledigt.