Unbekannter luftgekühlter Vortex

Die guten alten 100er Motoren.
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Joker »

Hallo Leute,
ich bin hier bei eBay Kleinanzeigen auf folgenden Motor gestoßen:

Bild

Ich würde spontan sagen, dass das ein Vortex VL 98 ist, aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht kann mir da ja die I.G. 100 weiterhelfen ;)

Interessant wäre auch zu wissen, was man für den Motor in dem Zustand (dreht und hat Kompression) auf den Tisch legen könnte, bzw. sollte.

Außerdem fehlen im Internet jegliche Informationen dazu, lediglich in diesem Dokument stößt man auf eine Bohrungsangabe von 50 mm, was für 100er wohl eine gängige Größe ist.
Falls jemand also mehr über den Motor weiß, ich (und wohl auch andere, die dazu Infos suchen) bin für jeden Hinweis dankbar :)

MfG
Joker
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,
VL98 ist richtig.
Aber welcher---vertikaler Membrankasten oder horizontaler?

Ein Vortex in diesem Zustand würde ich gar nicht kaufen.
150 Euro, wenn überhaupt. Rechne 300 für eine ganz, ganz große
Revision dazu.
Kolbenmass beginnt bei ca. 49,92 und endet bei ca. 50,37

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Joker »

Hey Sven,
danke für die Antwort.
Angesetzt sind vom Verkäufer 200 VB mit einem ziemlich verranzten Tony-Chassis zusammen, also mit etwas Verhandlungsgeschick sollten 75 mit Versand drinnen sein.
Wäre maximal eine Notlösung, falls sich der GX-Nachbau verabschieden sollte. Dann würde ich wohl mal mit euch ein paar Runden drehen :D

Bild

Das Bild hier existiert noch, den Rest müsste man mit dem Verkäufer absprechen, sofern der Motor überhaupt noch da ist.

Das Angebot liegt bei dir in der PN-Box.

MfG
Joker
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von ex_250ccm »

Notlösung? Du sprichst sicherlich von deiner Honda-Rüttelplatte.
Der 100er zieht selbst in dem erbährmlichen Zustand dem Dachdeckeraufzugsmotor
die Hose aus.

Mitfahren? Gern. Viel Spass beim Anbau den HAS :D Und bei der Bremsüberholung :D

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Joker »

Korrigiere: "Wäre in meinem Fall maximal als Ersatzmotor geeignet, wenn ich mir die Rüttelplatte nicht mehr leisten kann." :ironie:

Nachtrag:
Besser, und ernst gemeint: Wäre in dem Zustand nur als Ersatzmotor geeignet, falls sich die Rüttelplatte verabschieden sollte. Weder für eine neue Rüttelplatte, noch für die ganz große Revision wäre aktuell Geld da.
Falls aber beide Motoren da stehen würden, wäre klar, dass in den Chinakracher bis zum Verrecken nicht mehr Kohle als irgendwie überlebensnotwendig fließen würde. Aber was soll man bei einem Neupreis von rund 200 Mäusen schon erwarten... die Kupplung (in der I.G. auch "unnötiger Ballast und Verschleißpunkt") ist wohl mehr wert als der Motor an sich :D
Zuletzt geändert von Joker am Sa 8. Feb 2014, 05:06, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von schröder »

Autsch; Fehler am Wassergraben.

Der Sven hilft bei 2-T und 100ccm.

Bei Baumaschinen oder Wasserpumpenantrieben besser den Schröder fragen. Schreib´den einfach einmal an, der hilft da sehr gerne.

Wer bei einer Kurbelwellenumdrehung 2x zündet, der ist ein Brandstifter. Sagt der [s]Schröder[/s], falsch , der Sven.

Ab morgen geloben aber Alle Besserung.

Frag´doch morgen noch einmal an, ob Dir da jemand helfen kann.
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Joker »

Sou, ich hab wieder einen, nochmal Vortex :D

Bild

Müsste ein VA/D sein, oder irre ich mich da?


Wird hier angeboten, ist davon etwas anderes zu halten als Abstand? Die 9 Stunden klingen ehrlich und nicht nach den standardmäßigen 2 Stunden, vor denen dann maximal ein Kolbenwechsel gemacht worden ist...
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Benutzeravatar
Dicker1488
Beiträge: 112
Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Dicker1488 »

Hallo,

Ja ich denke auch dass es ein VA/D bzw. umgangssprachlich ein "Blaubächen" is.

Soweit ich weiß, is es ein Junior Motor, mit ca. 22 PS und ner Fliehkraftkupplung,
Die nicht unbedingt auf das Gewicht eines Erwachsenen ausgelegt ist, original Kolben gibt es Bis 50,36,
Kolbenmas wäre also interessant. Wobei ein paar nummern größer auch noch geht, da du ja eh nur Hobby fahren kannst damit :D

Du brauchst für den Motor aber einen externen Anlasser!!

Grüße
Daniel
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von kolbenbremse »

Also ich weis nicht wo Ihr eure kenntnise hernehmt ( Dicker ) Hunderter Kolben end maß ist 50,34 rot entspricht 50,35 was anderes ist mir nicht bekannt.vielleicht irgend welche Exoten aus sonstwas für Motoren Der Motor ist der bekannte Junior mit Kupplung ( Horstmann).Die Frage ist allso=wie ist der Zustand der Kupplung ,weil eine Rev.selbiger schnell den Kaufpreis des Motors übersteigen kann.Weiteres Problem wenn kein Vergaser dabei ist ,da passt nicht alles drann , zudem muß ein Fremdstarter (Anlasser dazu) Die Leistungsangabe stimmt auch nicht ,die letzten hatten schon durchaus 24 -bis 26 PS. Höchstdrehzahl je nach Abstimmung zwischen 17 und 18000 U min. Schönen Gruß vom Alten der IG100 ccm. Ersatzteile sind bei mir vorhanden!!!!
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Unbekannter luftgekühlter Vortex

Beitrag von Joker »

Danke erstmal für eure Antworten.

Um eine Revision wird man bei dem Aggregat wohl nicht herumkommen, siehe die 9 Stunden Laufzeit. Kupplung muss man dann sehen. Das mit dem externen Start ist logisch, wenn's 'ne Kupplung gibt. Will nur irgendwann von der Rüttelplatte weg, die mittlerweile auch streikt und für die mir im Moment Zeit und Nerven fehlen.
Beim Vergaser ist nur die Frage, ob ich da meinen normalen 28er Flachschieber nehmen kann, oder ob da ein 24er Membranvergaser notwendig ist. Falls nicht, müsste ich mir nur noch entsprechende Düsen zulegen und schauen, ob der irgendwie dranpasst.

Mal schauen wie die Auktion ausgeht, vielleicht geht er ja günstig über den Tisch und ich bekomm was besseres als ein gutaussehendes Vitrinendekor ;)
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“