Seite 1 von 2

Externen Starter bauen

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:55
von Extreme92
hi habe mir jetzt schon einige Threads hier bezüglich des Themas durchgelesen, aber keine so richtig eindeutige Antwort gefunden.
An handwerklichem Geschick mangelt es mir nicht.
Allerdings müsste ich wissen welche Teile ich genau benötige. Habe gelesen man sollte Motorradanlasser verwenden, da die bereits einen Freilauf hätten.
Ist das immer so, dass die alle einen Freilauf integriert haben?
Oder gibt es vielleicht auch noch eine andere Lösung ?
Am liebsten wäre mir natürlich ein integrierter Freilauf.

Externen Starter bauen

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 21:21
von pehaha
Bei aller Freude am Tüfteln, kauf dir einen gebrauchten.

Ein normaler Anlasser hat meist den Freilauf am/im Starterritzel bzw. im Bendix.

Drehrichtung des Anlassers beachten, denn je nach Lage oder Zwischenwelle kann das auch mal ein Linksläufer sein.

Du brauchst eine lange Welle mit Aufnahme 1/2". Solche Wellen kann man kaufen (aber wo ?), die haben meist schon einen eingebauten Freilauf.
Ein gescheites Gehäuse muss gebaut werden, incl. Batteriehalterung. Eine hoch belastbaren Starterknopf 30Amp oder mit Magnetschalter arbeiten.

Wenn du einen für 150€ findest, würd ich mir die Arbeit nicht machen.
Bisken Bums muss der schon haben, son Motor hat ordentlich Kompression.

Externen Starter bauen

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 22:52
von Deki#91
Meinst du so etwas Link

Das wollte ich schon seit langer Zeit bauen ... das wird noch bis zur nächsten Saison gebaut !

Externen Starter bauen

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 23:06
von Tom
Witzbold Du :) :) :)

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 00:04
von Katzendrach
:thumbsup: Nimm 2 davon du hast ja auch 2 Hinterräder

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 10:52
von Extreme92
naja ganz ehrlich es gibt gebrauchte anlasser ab 30€, und die haben 0,8-1,1 kw.
das geht dann von r6 über gsxr 750 bis bmw 1200 gs... als ob solche anlasser den kartmotor nicht packen würden!!

und ich hab hier nicht die frage gestellt was ich alles benötige, sondern ob vielleicht jemand erfahrung gemacht hat welcher anlasser besonders geeignet ist bzw. woran ich erkenne ob dort tatsächlich ein Freilauf vorhanden ist.

Die welle gibt es beispielweise bei keep racing zu kaufen, genauso wie der schalter.
dann fehlt mir nur en anlasser und ein gehäuse und ich habe 100 euro oder mehr gespart

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 11:19
von BB-K
Freilauf ist drin wenn du den Motor bei Rechtslauf nicht durchdrehst, wenn du an der Welle drehst. In welchem Modell das ist kann dir vielleicht ein Motorradhänder sagen. Wenn das bei Keep Racing die Welle vom Coleman ist, dann ist da ein Freilauf integriert und du kannst jeden Anlassermotor nehmen.

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 11:33
von Extreme92
ja genau die welle ist von coleman.
also bräuchte ich mit dieser welle nur noch einen anlasser der rechtsherum dreht und fertig?

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 11:56
von pehaha
Lieber "92" er ....denke deutet auf Geb.Jahr.

So langsam geht mir hier die Flappsigkeit der Jungspunde auf den Keks......

Ich mache mir Gedanken, wie was womit..........

Rutscht mir doch mal........

Ich reiche nen gelben Schein Montag rein.

Manno...... ;(

Externen Starter bauen

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 12:29
von Extreme92
ja und weiter?
ganz ehrlich nur weil ich halt geld sparen will da wo es möglicht ist...
jetzt soll keiner sagen kart fahren ist nunmal teuer. ist mir klar aber wieso soll ich denn kein geld sparen wenns möglich ist?
mein gott wofür soll das forum denn da sein wenn ich keine ganz konkrete frage stellen soll?
ich hab nicht gefragt wie oder ob man sowas bauen kann, sondern hab nach nem ganz konkreten ansatz gefragt. und nur weil du dazu nix zu sagen hast, heißt das nicht das sonst niemand was dazu sagen kann