Seite 1 von 8
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 00:30
von POSCHi
Hallo Leute,
ich gedenke in der nächsten Saison von Leihkarts auf ein eigenes Rennkart umzusteigen. Habe hier vor kurzem mit einem wassergekühtlen 28PS Kart Blut geleckt.
Nun finde ich aber immer wieder unterschiedlichste Motortypen. 2-Takt aber auch 4-Takt. Luft- und Wassergekühlt.
Kann mir jemand sagen, welcher Motor für was geeignet ist? Vorteile/Nachteile? Verbreitung im Kartsport? Kosten? Damit ich auch weiss, welches Kart ich kaufen muss.
Danke für Eure Unterstützung.
LieGrü
POSCHi[/b]
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 09:34
von Christian
na ja, das kommt zuerst einmal drauf an was du im sinn hast.
auf alle fälle ist der 2takter mehr verbreitet als der viertakter. luftgekühlte 2takter sind alte motore, wasswergekühlte sind die neue generation.
aber wie gesagt, was hast du vor???
gruß
christian
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 10:11
von fakeR
Hi,
Wenn du Anfänger bist würde ich mir auf keinen fall schon was größeres kaufen,
ich würde mit nem Iame Leopard Motor einsteigen.
Der hat ne Fliehkraftkupplung, das heist wenn es dich drehr stirbt der Motor nicht ab und auserdem ist er sehr pflegeleicht. Der Motor kostet neu um die 1700 Euro.
Wenn du ein neues Kart haben willst und die Kohle dazu hast dann würde ich dir ein Gold 355 Chassis mit dem Iame Leopard empfehlen,
Motor und Chassis Kosten neu c.a. 3800 Euro.
Is für den Einstieg perfekt (finde ich)
Solche Motoren sind zur Zeit sehr gefragt.
Wenn de noch fragen hast........
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 10:31
von Andy
ich würde einen max nehmen kaum wartungskosten und du kannst mit denn anderen immer mitfahren ok die wankel sind eine andere liga
von wo kommst du denn
gruß andy
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 10:35
von Christian
@fake
möchte wissen warum ein anfänger unbedingt ein goldkart braucht.
vieleicht solltest du einmal abwarten was der anfänger vor hat. du weist nicht ober er hobbyfahrer bleibt, oder ob er in den profisport einsteigen will, auch sein alter weist du nicht.
...und nun zu goldkart: dieses kart ist am markt fast nicht zu finden, d.h. wenn man ersatzteile braucht muß man diese dort kaufen, wo man das kart her hat. ich sehe das eher nicht als sinnvoll sondern als abzocke.
angenommen er will ica fahren oder rotax, was macht er dann mit einem leopardmotor?
das einzige was man ihm zur zeit empfehlen kann ist ein 2takt motor.
mfg
christian
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 11:09
von fakeR
jo war ja nur meine Meinung ich würd MIR persönlich nicht gleich n motor für ICQ oder Rotax kaufen naja, jedem seine sache
Und des mit dem Goldkart war nur n Vorschlag weils halt billig ist.
MfG.
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 11:58
von Christian
ich weis, das du das nicht böse gemeint hast. aber gerade von chassis, die am markt nicht groß vertreten sind, würde ich abraten.
einer der später ica fahren will, sollte auch mit solch einem motor beginnen, sonst hat er später bei den rennen keine chance.
mfg christian
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:15
von remy
und ich würde ihm vorschlagen daß er sich einen gebrauchten kart kauft, eine saison rumrutscht und dann mit mehr erfahrung und ein bisschen mehr "orientierung" kann er sich ein neues kaufen(wenn er rennen fahren will), oder ein gebrauches kart wenn er hobby fahren will. ein rotax wäre schon zu empfehlen weil der wartungsarm und pflegeleicht ist. langsam ist der auch nicht grad...
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:21
von fakeR
Ich seh das nicht so mit welchem Motor hast du Angefangen christian?!Was war dein erster Motor
Er kann ja auch mit nem Gebrauchten Rennen fahren@ Remy das muss ja nich neu sein
MfG.
2-Takt versus 4-Takt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:47
von kart_freak
Hi,
da ich selber noch ganz frisch dabei bin kann ich dir nicht viel sagen. bei mir ist es so das ich mir gleich nen richitges chassis (birel) gekauft habe mit einem rotax max motor der wirklich super pflegeleicht ist und super viel fun macht. knopfdruck und spaß haben

andere müssen ihr kart anschieben usw... oder nen externen anlasser mitschleppen. kommt wirklich drauf an was du vorhast ? jedenfalls lässt sich mit einem rotax auch sehr viele rennen bestreiten. bei uns im club sind mehr rotax fahrer als alles andere. das beste ist du fährst mal zu einen club in deiner nähe und kommst da mal ins gespräch mit den leuten ,da wird dir mit sicherheit auch die möglichkeit gegeben ein rotax oder anders zu fahren.