Kaufempfehlung Peugeot Boxer
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 11:32
Ich habe einen Peugeout Boxer ins Auge gefasst und möchte eventuell zuschlagen, jedoch sind mir Fahrzeuge mit PSA Motoren (bis auf meinen MINI JCW) völlig unbekannt (hatte mal in den Jahren 90ern einen Fiat Ducato, aber das ist mal jetzt ganz was anderes). Ich bin bis jetzt immer gut unterwegs gewesen mit VW LT und MB Sprinter.
Zur Zeit transportiere ich mein Kart mit VW LT 35 TDI (5,6m) und 4,2x1,8m Kofferanhänger (Seitenklappe, Heckklappe, Seitentüre, Kran, Kompressor, etc.) muss aber in der Garage platz machen und muss den LT + Anhänger in ein Fahrzeug fassen (anordnung der restlichen Familienmitglieder), ausserdem dauert die Anreise über ungarische Bundesstrassen etwa doppelt so lange wie ohne Anhänger.
Kein Problem dachte ich mir ein VW Crafter oder MB Sprinter extra Lang (7,5m) und 160ps muss her ... die Sache hat sich erledigt nachdem ich die Garage durchgemessen habe wo zukünftig der Renntransporter stehen muss. Somit muss ich beim LT bleiben oder mit einen Boxer/Jumper/Ducato kaufen und brauche eueren Rat.
Wenn ich goolge was für Fehler so ein Fahrzeug haben kann wird mir ganz schlecht (Startprobleme, Leistungsverlust, Motor geht wärend der Fahrt aus, Getriebe zerlegt, usw. und das alles Fehler die die Werkstatt nicht behoben konnte). Teilt mir mal euere Erfahrungen mit sollchen Fahrzeugen ?
Zudem habe ich den Vorteil das mein Vater bei Porsche arbeitet und ich daher alles für VW LT / Crafter oder MB Sprinter zu Sonderkonditionen bekomme.
Im Anhang ein paar Fotos von den Fahrzeug das mir gut gefallt: Peugeot Boxer L2H2, 2009, 101PS HDI, 24tkm, sehr schöner Umbau für Karttransport, Kompressor, Batterien für Kompressor und Kühlschrankbetrieb, aber KEINE Klima, Würth Werkzeugkiste, Preis 25.000,- EUR (vergleichbares Fahrzeug ohne Innenausbau kostet 13-15t Euro ... also 10-12t für den Umbau (=bisschen viel wobei ich die hintere Rampe zum Aufladen nicht brauche). Allerdings muss ich auch dazu sagen (obwohl ich das Fahrzeug noch nicht besichtigt habe) das es auf den Fotos auf einem sehr gepflegten Zustand ist den ich normalerweise nur von meinen Fahrzeugen gewohnt bin und der Verkäufer scheint ein aufrichtiger und bewuster Mensch zu sein.
Entweder den Peugeot etwas teuerer kaufen und mit etwa 2-3t Euro so umbauen damit alles so ist wie ich es gerne hätte oder meinen LT für etwa 3-5t EUro umbauen damit alles perfekt ist und den LT kenne ich über Jahre und weiss das er neuwertig ist (obwohl schon altes Modell).
Danke für euere Hilfe !
tj2002 (mittlerweile 3 schlaflose Nächte hinter sich)
Zur Zeit transportiere ich mein Kart mit VW LT 35 TDI (5,6m) und 4,2x1,8m Kofferanhänger (Seitenklappe, Heckklappe, Seitentüre, Kran, Kompressor, etc.) muss aber in der Garage platz machen und muss den LT + Anhänger in ein Fahrzeug fassen (anordnung der restlichen Familienmitglieder), ausserdem dauert die Anreise über ungarische Bundesstrassen etwa doppelt so lange wie ohne Anhänger.
Kein Problem dachte ich mir ein VW Crafter oder MB Sprinter extra Lang (7,5m) und 160ps muss her ... die Sache hat sich erledigt nachdem ich die Garage durchgemessen habe wo zukünftig der Renntransporter stehen muss. Somit muss ich beim LT bleiben oder mit einen Boxer/Jumper/Ducato kaufen und brauche eueren Rat.
Wenn ich goolge was für Fehler so ein Fahrzeug haben kann wird mir ganz schlecht (Startprobleme, Leistungsverlust, Motor geht wärend der Fahrt aus, Getriebe zerlegt, usw. und das alles Fehler die die Werkstatt nicht behoben konnte). Teilt mir mal euere Erfahrungen mit sollchen Fahrzeugen ?
Zudem habe ich den Vorteil das mein Vater bei Porsche arbeitet und ich daher alles für VW LT / Crafter oder MB Sprinter zu Sonderkonditionen bekomme.
Im Anhang ein paar Fotos von den Fahrzeug das mir gut gefallt: Peugeot Boxer L2H2, 2009, 101PS HDI, 24tkm, sehr schöner Umbau für Karttransport, Kompressor, Batterien für Kompressor und Kühlschrankbetrieb, aber KEINE Klima, Würth Werkzeugkiste, Preis 25.000,- EUR (vergleichbares Fahrzeug ohne Innenausbau kostet 13-15t Euro ... also 10-12t für den Umbau (=bisschen viel wobei ich die hintere Rampe zum Aufladen nicht brauche). Allerdings muss ich auch dazu sagen (obwohl ich das Fahrzeug noch nicht besichtigt habe) das es auf den Fotos auf einem sehr gepflegten Zustand ist den ich normalerweise nur von meinen Fahrzeugen gewohnt bin und der Verkäufer scheint ein aufrichtiger und bewuster Mensch zu sein.
Entweder den Peugeot etwas teuerer kaufen und mit etwa 2-3t Euro so umbauen damit alles so ist wie ich es gerne hätte oder meinen LT für etwa 3-5t EUro umbauen damit alles perfekt ist und den LT kenne ich über Jahre und weiss das er neuwertig ist (obwohl schon altes Modell).
Danke für euere Hilfe !
tj2002 (mittlerweile 3 schlaflose Nächte hinter sich)