Seite 1 von 1

Redspeed

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 22:05
von Magerschrauber
Hey, fährt irgendeinandere Redspeed ???

Redspeed

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 22:13
von TM86
nö. aber das wird so sein wie kosmic denk ich mal. da es ja auch von tony produziert wird

Redspeed

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 23:43
von Magerschrauber
Ja is eine Tochterfirma wie auch FAlonso kart

Redspeed

Verfasst: So 3. Dez 2006, 21:13
von roschdworschd
Das ist keine Tochterfirma.
Ebensowenig wie Kosmik, FA oder Trulli. Genausowenig wie Monza eine Tochter von Birel, oder Maranello und Zanardi Töchter von CRG sind. (Vankart/Vanspeed ist ein anderes Thema, ist aber trotzdem keine Tochterfirma). VRK und M-Tec gehören auch nicht zu MBA und Intrepid ist kein SKM.
Die werden dort nur gebaut. Und das meist nur teilweise.
Das ist zwar ein kleiner, aber gewaltiger Unterschied. Es ist nämlich immer wichtig zu wissen, wer da für die Entwicklung zuständig ist.
Wer genügend Kohle und Risikobereitschaft hat um Karthersteller zu werden, dem genügt ein Anruf bei einem der Großen. Die bauen das dann. Entweder nur den Rahmen, oder komplett mit allen Anbauteilen. Wenn gewünscht erledigen die auch die Vermaktung und den Vertrieb. Ist alles nur eine Frage des Preises und der Abnahmemenge. Im Prinzip sind die dann nur Zulieferer und werden im Lohnauftrag tätig.
Leider hat dieser Weg für den Auftraggeber einen Wehrmutstropfen: Die Homologation gehört dem, dem die Produktionsmaschinen gehören. So will es die CIK, und so wollen es auch die Hersteller, damit der Auftraggeber etwas gebunden ist und unter der Fuchtel steht.

Redspeed

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 09:34
von 2TTuner
Soweit richtig

Nur Vankart und Vanspeed hat nichts miteinander zu tun, 2 getrette Firmen, 2 verschioedenen Produktionsstädten. Vankart ist der Vater wenns noch aktuell ist, und Vanspeed der Sohn.

Redspeed

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 10:03
von roschdworschd
Genau, Tuner.
Hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
PS: Den alten Kali gibts nicht mehr.....

Redspeed

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:01
von Magerschrauber
HEY roschdworschd,
des mit dem auftrag geben glaub ich jetzt mal nicht so, des Redspeed hätte eigentlich mal ein schuhmacher kart oder ein Ferrari kart werdn sollen aber die waren nicht einverstanden. Des hatt Tony glaub ich schon vorher geplant gehabt, bevor sie den schuhmacher oder Ferrari um einvertändniss zu fragen. So kenn ich die Version vom Wendl. :D :D :tongue: :tongue: Ich hab auch noch gehört dass Vanspeed zu CRG noch dazu gehört ??? Des Monza muss ein älteres Birel chassis sein ( hab ich gehört ), Des gute an den Tochterfirmenchassis is das sie um einiges billiger sind. :tongue: :tongue: :tongue: 8) 8) 8)

Redspeed

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 20:19
von roschdworschd
Glaub was Du willst und lass dich weiterhin vergackeiern.
Du kannst ja mal bei Tony anrufen und fragen. Und wenn Du dann grad dabei bist, rufst Du auch noch bei CRG und bei Birel an.
Dazugehören ist nicht das Gleiche wie eine Tochterfirma. Dazugehören tut in der italienischen Kartindustrie so gut wie jeder zu jedem. Die ganze Gesellschaft der Kartproduzenten in Italien ist untereinander entweder verwandt, verschwägert, kennen sich, produzieren füreinander oder sind sonst irgendwie verbandelt.

Mal als Beispiel: Haase wurde früher bei CRG gebaut. Ist dann Haase ein CRG ? Trulli kam früher von Tony. Das wurde ähnlich wie jetzt das FA oder das Redspeed von diversen Händlern als "Zweitmarke" von Tony angepriesen. Aber jetzt wird das bei SwissHutless gebaut. Meinst Du Tony würde dort auf einmal Chassis bauen lassen ? VRK war letztes Jahr noch Mari und jetzt ist es MBA. McMinarelli und Goldkart kommen beide von Righetti und wurden vorher sonstwo gebaut. Die Beispiele könnte ich noch unendlich weiterführen....
Daß Vanspeed bei CRG gebaut wird dürfte Dir dann klar sein, wenn Du weißt, daß der Vanaria (Vanspeed) der Schwager vom Tinini (CRG) ist.
Alle paar Jahre ändern sich nämlich die Fabriken in denen die Dinger jeweils gebaut werden.
Überleg noch mal ganz scharf. Wenn Du Chassishersteller wärst und hättest neben Deinem normalen Chassis noch eine zweite oder dritte Marke. Würdest Du die dann auf einmal bei der Konkurrenz bauen lassen ??

Die einzigen wirklichen Tochterfirmen oder Zweitmarken, die die haben ist Freeline bei Birel, OTK bei Tony und Newage bei CRG. Da gehts dann um Anbauteile.

Die verschiedenen Chassis sind keine "billigeren" Zweitmarken, wenn sie überhaupt billiger sind. Das sind eigenständige Firmen. Manchmal sogar besser als das, was der Hersteller selbst verkauft.