Rotax Max springt nicht an
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 19:40
Hallo,
wir haben ein Problem und zwar springt unser Mäxen nicht an.
Kurz zur Geschichte:
Der Motor hatte einen Kugellager Schaden vom Kurbellwellenlager. Der Zylinder hat glücklichereweise nichts abbekommen.
Wir haben den Motor daraufhin komplett revediert.
Als Kolbenringstossspiel haben wir 0,3mm eingestellt und als Quetschkante haben wir 1,15mm
Bei der Zündung kann man ja nicht viel machen. Ist ja Digital.
Jetzt haben wir heute versucht den Motor zu starten, allerdings erfolglos.
-Der Motor hat einen gut erkennbaren Zündfunken bei einer 29er Kerze.
-Der Vergaser bekommt Sprit und es ist auch die Schwimmerkammer gefüllt. (Wir haben ihn einfach mal umgedreht um zu gucken ob Sprit aus der Entlüftung läuft)
-Im Vergaser ist eine 168 Hauptdüse verbaut.
-Die Filtermatte im Ansaugkasten ist trocken und sauber
-Der Auspuff ist nicht verstopft durch z.B. einen abgerostet Innenrohr im Endschalldämpfer
-Der Motor wird vom Anlasser durchgedreht springt jedoch nicht an
-Die Membranen sind ganz und der Motor baut auch Kompression auf
Das sind die Dinge die wir schon geprüft haben und versucht haben auszuschliessen
Eine Sache die ich noch vermute ist eine zu schwache Batterie, aber die ist auch noch nicht alt und wir haben sie auch vorher komplett geladen.
Kann es sein das sie es schafft den Motor zu drehen aber vielleicht zu langsam und er springt deswegen nicht an? Bringt es etwas die Spannung zu messen wenn wir den Anlasser betätigen? Und wenn ja wie weit darf diese Abfallen? Ich habe auch schon dran Gedacht den Max mal Probehalber mit einer Autobaterie zu starten. Die läuft ja auch auf 12V hat aber mehr Amperestunden. Da bin ich mir aber nicht sicher ob man das darf oder ob man dann etwas kaputt macht!
Oder haben wir irgendwo nen grossen Denkfehler drin?
Schonmal danke für Hilfe
Mfg Scene
wir haben ein Problem und zwar springt unser Mäxen nicht an.
Kurz zur Geschichte:
Der Motor hatte einen Kugellager Schaden vom Kurbellwellenlager. Der Zylinder hat glücklichereweise nichts abbekommen.
Wir haben den Motor daraufhin komplett revediert.
Als Kolbenringstossspiel haben wir 0,3mm eingestellt und als Quetschkante haben wir 1,15mm
Bei der Zündung kann man ja nicht viel machen. Ist ja Digital.
Jetzt haben wir heute versucht den Motor zu starten, allerdings erfolglos.
-Der Motor hat einen gut erkennbaren Zündfunken bei einer 29er Kerze.
-Der Vergaser bekommt Sprit und es ist auch die Schwimmerkammer gefüllt. (Wir haben ihn einfach mal umgedreht um zu gucken ob Sprit aus der Entlüftung läuft)
-Im Vergaser ist eine 168 Hauptdüse verbaut.
-Die Filtermatte im Ansaugkasten ist trocken und sauber
-Der Auspuff ist nicht verstopft durch z.B. einen abgerostet Innenrohr im Endschalldämpfer
-Der Motor wird vom Anlasser durchgedreht springt jedoch nicht an
-Die Membranen sind ganz und der Motor baut auch Kompression auf
Das sind die Dinge die wir schon geprüft haben und versucht haben auszuschliessen
Eine Sache die ich noch vermute ist eine zu schwache Batterie, aber die ist auch noch nicht alt und wir haben sie auch vorher komplett geladen.
Kann es sein das sie es schafft den Motor zu drehen aber vielleicht zu langsam und er springt deswegen nicht an? Bringt es etwas die Spannung zu messen wenn wir den Anlasser betätigen? Und wenn ja wie weit darf diese Abfallen? Ich habe auch schon dran Gedacht den Max mal Probehalber mit einer Autobaterie zu starten. Die läuft ja auch auf 12V hat aber mehr Amperestunden. Da bin ich mir aber nicht sicher ob man das darf oder ob man dann etwas kaputt macht!
Oder haben wir irgendwo nen grossen Denkfehler drin?
Schonmal danke für Hilfe
Mfg Scene