@Honda:
Leider haben Kartreifen keine DOT-Nummer...
Als erstes sollte man wissen, um welchen Reifentyp es sich handelt. Es gibt alle drei Jahre (Die nächsten im Winter 2007/2008 ) eine neue Reifengeneration (Homologation). Bei Dunlop, Bridgestone und Conti erkennt man die Generation am zweiten Buchstaben der Bezeichnung. Das geht nach dem Alphabet....Aktuell ist Dunlop bei "C", Bridgestone bei "J" und Conti ebenfalls bei "C". Bei Vega folgt die Bezeichnung keinem festen Schema. Aktuell enden die alle auf "-07" als Kennzeichnung, daß die noch bis 2007 homologiert sind. Die oft gebräuchliche Farbenlehre sollte man nicht verwenden. Vega "Gelb" und Vega "Gelb" (Genau so wie bei weiß, rot, grün, orange, blau.....) sind nicht das Gleiche und sind lediglich als Hinweis auf die Härte der Mischung zu sehen. Die Generation der Reifen kann man daraus nicht abschätzen.
Weiß man das, dann kann man das Herstellungsdatum auf einen Zeitraum von 3 Jahren einkreisen.
Daneben gibt es dann noch Produktionscodes auf den Reifen. Bei Vega auf der Innenseite ein Zahlencode, Bei Dunlop einer auf der Flanke (Zahlen oder Buchstaben, oder gemischt) und bei Brigestone einen Buchstabencode. Allerdings gibt es da ein paar "Geheimnise". Den Grund dafür wirst Du gleich sehen...Der Code bei Bridgestone ist der Einfachste, ist weithin bekannt und damit eigentlich nicht mehr geheim....Wenn da z.B. steht "KCB", dann bedeutet das, daß der Reifen aus der dritten Charge ("C") stammt und auf der Produktionsmaschine "B" (Es gibt noch A und C) gebacken wurde. "K" als erster Buchstabe ist immer und ändert sich nicht. Wichtig ist also der zweite Buchstaben. Man sollte dann wissen, welcher Buchstabe gerade bei dem ins Auge gefassten Mischungstyp aktuel ist, dann kann man gut abschätzen wie alt der ist.
Mit den Codes bei Vega und Dunlop wird zur Zeit viel Schindluder getrieben, deshalb schweig ich mich darüber aus...
Noch etwas ist wichtig, wenn man Reifen kauft: Nicht jeder Reifen ist gleich. Bei der Herstellung gibt es manchmal Chargen, die besonders gut sind. Das kann dann bei Slicks 2-3 Zehntel ausmachen. Bei Regenreifen noch viel mehr. Natürlich ist es dann wichtig zu wissen, welche Charge das ist

. Sicher ist nur eins: Die bekommt nicht jeder, und schon garnicht über Ebay.
Bei Vega und Dunlop gibt es für solche Chargen oft besondere Markierungen. Entweder sind das Farbkleckse, bunte Striche oder besondere Codes.....So gab es mal vor Jahren den Regenreifen KT8 von Dunlop. Der normale Reifen war unter aller Sau und ging überhaupt nicht. Für handverlesene Leute gab es dann einen KT8 mit dem Code "CTA". Der war 1,5 - 2 Sekunden schneller und noch einen für die "etwas besseren Kreise", markiert mit einem blauen Strich. Der war aber immer noch eine Sekunde schneller als der Normale.