Seite 1 von 3

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 21:22
von Racing Mexx
hey leute,
da jemand aus meiner nähe ein fast neues schaltkart der marke rk mit einem kz10 Motor verkauft, bin ich am überlegen ob ich da zuschlagen soll....
habe erst dieses jahr mit dem kartfahren begonnen,mit einem crg mit rotax max!
da ich ein (halber) Neuling im kartsport bin, wollte ich euch mal alle fragen ob so ein umstieg sinnvoll wäre, auch wegen wartungsaufwand, fahrbarkeit usw...??
bin nicht der jenige,der jeden tag zwei stunden am kart rumbastelt.... :P
freu mich über jede Meinung und über eure Meinungen
danke

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 22:42
von aleno
Ich fahre auch nicht lange kart,vorallem schaltkart.Hab mir auch nen CRG mit kz10 gekauft,und muss sagen am anfang ist es bissi schwer zufahren,aber nach 2-3mal fahren gehts! Und basteln oder großartig muss man nicht,ich hab die letzten 4 wochen wo ich kartfahren war,nicht mal ne düse gewechselt:)
revision etc,kommt drauf an wie oft man fährt denke ich,aber da biste mim rotax aufjedenfall günstiger untwergs

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 22:43
von Deki#91
Die Frage musst du dir für dich selbst beantworten, kommt drauf an was deine Vorlieben sind.

Der Rotax ist wartungsärmer, drüber braucht man kein Wort verlieren. Der Rotax an sich ist auch sehr schön zu fahren und man hat mehr Zeit um sich auf das Fahren zu konzentrieren und es zu geniesen, irgendwie läuft beim Rotax alles geschmeidig und rund und macht viel Spass.

Der Schalter ist hart, er reisst, hupft und gibt dir keine Zeit wärend der Fahrt zum geniesen, ständig bist du mit einer Hand an dem Hebel in den umöglichsten Fahrsituationen muss das Teil geschaltet werden, die Unterarme verkrampfen, usw. ... aber genau das macht es aus, das Gefühl danach ist genial dieses Teil irgendwie um den Kurs gebracht zu haben ... mir persönlich macht der Schalter mehr Spass !

Er ist anspruchsvoller ... und meine Frau erzählt mir das ich am Abend im schlaf noch immer mit der rechten Hand zucke ... Schalter ist einfach genial !

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 13:29
von pehaha
Das sind so Glaubensfragen......

Vill mal ein paar Parameter zu dir.

Wie lange fährst du überhaupt Kart.
Wo fährst du hauptsächlich?
Wie alt bist du?
Wie bist du konditionell drauf?

Fahrstil Rotax und KZ ist wie Feuer & Wasser.
Rotax ist je nach Strecke wie ne Platzrunde mit ner Cessna.
KZ ist dann Hubschrauben fliegen im Wohnzimmer.

Wie Tiger sagt, wenn du das fahren genießen willst, bleib beim Rotax.
Da ist Puls und Blutdruck nach dem Fahren im grünen Bereich.
Fahr Schalter, da könnte ein rosa Elefant auf der Fahrbahn stehen, du würdest ihn nicht bemerken. Du bist 110% beschäftigt den Motor bei Laune zu halten, auf der Fahrbahn zu bleiben. Der Stressfaktor ist sehr hoch. Ich schaffs kaum mal nach den Zeiten zu schauen, kurz mal Temparaturen, besser sind die LED programmieren.

Anders herum, wenn du lange Rotax fährst, musst dir den Fahrstil dann wieder komplett abgewöhnen.

Kostenseitig ist KZ gemessen an der Leistung billig.

Gut, so nach 10h sollte man nen Kolben welchseln, jeden 2. Kolben ne gr. Revi mit Pleuel, das können dann mal 600-650€ sein.
Das ist die Faustregel.

Reifen und Sprit verschlingt der allerdings viel mehr.

Vom Rotax wäre ein vernünftiger Schritt der DD2.

Die KZ sehen von außen so cool und easy aus, ist aber körperlich & mental Schwerstarbeit.

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 13:35
von Shanghai-Racer
Wobei genau dieser stress auch der Reiz ist und das genießen beim Rotax die langeweile ist...

Aber das ist nur meine Persönliche Ansicht.

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:09
von pehaha
Ich hab hier mal 2 schöne Beispiele. Ein und der gleiche Fahrer, gleiche Strecke.

zuerst mal ein 100er KZH wohl schneller als ein Rotax ist, bitte Lenk & sonstige Arbeit zu beachten.

100er KZH


Maxter MXO

Beachte die Lenk & Schaltarbeit, in beiden Fällen wurde am Limit gefahren.

Nur zum Vergleich beim Maxter wirds dann so ab 4min interessant.

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:17
von psycho
@ Peter Hagen ist auch nicht gerade die ultimative KZ Strecke :tongue:

jetzt gibts bestimmt Feuer für mich,sorry

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:32
von sebo_energie
@ Psycho
Da stimme ich dir absolut zu, Kerpen ist da schon schöner. Die Strecke wird von vielen auf Grund ihrer günstigen Lage frequentiert und das miteinander ist ganz gut. Gruß

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:35
von sebo_energie
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. In meinem Bekanntenkreis sind leute, die Ihre Kolben im KZ10 locker 15 Stunden fahren und bei 50 Stunden das Pleuel ggf. vermessen und austauschen lassen, inkl. Tausch aller Lager usw.
Es hängt davon ab, wie gut du mit dem Material umgehst, wie sauber du schaltest und wie das Vergaser-Setup ausfällt.
Bei guter Handhabung sind die Wartungskosten bei einem TM eher gering. Meine Meinung!

Wartungsaufwand KZ10 vergleich Rotax Max?? Umstieg sinnvoll?

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 14:51
von psycho
@Sebo das unterschreibe ich so auch.
KZ kann bei richtiger Handhabung sehr günstig sein. Das meiste Geld geht für Reifen drauf :tongue: