Seite 1 von 2

100cc Motordaten

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 22:56
von tijuana
hi,

ich versuche in letzter zeit informationen über den aufbau von kartmotoren zusammenzutragen, da ich für den aufbau eines motors auf anderer basis (scootermatic...) informationen über vergleichbare, leistungsstarke motoren benötige. bisherige quellen waren dabei die (nicht gerade hilfreichen) angaben der hersteller und fia-homologationsblätter (schon deutlich besser).

konkret benötige ich daten von membrangesteuerten 100cc motoren. dabei speziell über die zylinder (steuerzeiten, idealerwiese bemaßte portmap), den motorblock (volumen/vvd, am besten noch dazugehörige bilder), den einlass (vergasergröße, maße des membranblocks) und den auspuff (maße). hilfreich wäre dazu noch die angabe der leistungsdrehzahl und des nutzbaren drehzahlbandes und natürlicher der motorleistung.

wichtig wäre natürlich auch zu wissen inwiefern die abgefragten daten vom reglement bestimmt sind (also vom theoretischen ideal abweichen...)

vielen dank im vorraus schon für eure bemühungen


mfg tijuana

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 09:22
von TM86
also ich kann dir jetzt nich alles beantworten weil ich mich nicht so mit 100ern auskenne. aber der motor wird mit einer magnetzündung betrieben. und zum reglement es gibt da zwei verschiedene und zwar die ica und die formel a. in dem ica reglement sind die auslasssteuerzeiten vorgegeben und somit begrenzt. und in der formel a sind die auslasssteuerzeiten nach oben offen.

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 10:56
von Rabbitracer
Kann ich mir nicht vorstellen das die hersteller Portmaps mit maßen oder Angaben über Überström Profile in der Genauigkeit , überhaupt herausgeben. Genauso die tuner. Niemals geben die das her wenn sie sowas haben.

Jedenfalls wär ich angenehm überrascht wenns doch so ist.

ralf

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 11:02
von Felix
Die Steuerzeiten der Kistenmotoren ist kein Problem. Die der getunten werden NIE rausgegeben. Du kannst deinen getunten Motor nachmessen aber das wars auch schon... Sobald mein neuer IAME PARILLA REEDJET da ist mess ich mal. Der Motor hat aber 32 PS wird von einer Magnetzündung gezündet und ist Reglementskonform getunt.

Mfg
Felix

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 11:40
von tijuana
details von getunten motoren habe ich auch nicht erwartet.

ich bin nur davon ausgegangen, dass zumindest daten von käuflichen standard motoren mehr oder weniger bekannt bzw öffentlich verfügbar sein sollten.

immerhin hat mir der beitrag von TM86 schon soweit geholfen, dass motoren nach ica reglement wohl recht uninteressant für mich sind.


mfg tijuana

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 14:17
von Rabbitracer
Ach so, jetzt kapier ich erstma....Du bist ein Scooter Tuner.

Da hat Dich wohl gewundert warum die 100er Kartmotoren bis 21k drehen und trotzdem eine Schiffsdiesel ähnliche Drehmoment-Kurve besitzen, während die schnellsten 70er Scooter Motoren etwa 16k drehen und dabei so schmalbrüstig wie verhungerte Hähnchen , sind :D

Das hab ich hier in anderem Kontext schon öfter thematisiert. Es ging dabei um die Unterschiede zwischen 100er und Schalter.

Wenn Du das rausfindest, wie die anders in Steuerzeit sowie vor allem im Spüldesign sind und das umsetzen kannst, dann schreib das bloss hier rein ;)

Das würd mich auch ma interessieren.

Ralf

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 20:01
von tijuana
Original von Rabbitracer
Ach so, jetzt kapier ich erstma....Du bist ein Scooter Tuner.
richtig erkannt :D

der grund warum es mich interessiert ist schon, dass kartmotoren anscheinend einiges besser können als scootermotoren bzw dinge miteinander vereinen die auf scootermotoren undenkbar sind...

das kartmotoren grundsätzlich leistungsfähiger sind könnte ich ja noch akzeptieren, schließlich werden diese von anfang an für den renneinsatz konzipiert, scootermotoren eben gar nicht.

kartmotoren scheinen aber eben auch bei drehzahlen von 20.000 und mehr selbst mit schaltgetriebe fahrbar zu bleiben während scootermotoren die bei 13.000 - 14.000 liegen teilweise trotz variomatik zu spitze leistungskurven haben.

mein gedankengang is deswegen eben auf basis eines 50cc scootermotors etwas zu bauen was nem kartmotor zumindest ähnelt (kopieren is dabei nich mein ziel und würde wohl auch nicht hinhauen). konket soll das ein 100cc qudrathuber werden bei dem dann auch ruhig größere änderungen am einlass erfolgen dürfen und ohnehin ein selfmade auspuff fällig wird. was vergleichbares gibts im scooterbereich aber nicht, deswegen auch meine fragen nach diesen bereichen hier ;)


mfg tijuana

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 21:19
von karkar
es gibr von jedem motor homologationsblätter!man muss nur suchen.ich habe sie von:vortex,kzh,tm,pavesi,pcr,sonik.die auslasssteuerzeit ist in der ica max.177°kw.mehr kann ich auch ned sagen.kannst ja mal unter http://www.mach1kart.de schaun.

gruss patric

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 22:05
von jp-stahl
@tijuana: Ich kann dir, wenn du willst, morgen mal das Homologationsblatt von nem luftgekühlten 100er Membraner MRC einscannen und hier posten.

@karkar: Hast du zufällig auch ein Homologationsblatt von nem luftgekühlten 100er Vortex, Membraner mit waagerechtem Membranblock? :) :)

100cc Motordaten

Verfasst: So 26. Nov 2006, 22:34
von tijuana
ich habe diese homologationsblätter bisher von tm racing, vortex, pavesi, italsystem, zkh hetschel, parilla und seven motori gefunden/gesehen.

davon war leider nicht alles für mich brauchbar und auch nicht alle dokument gleich ausführlich bzw vollständig.

wirklich interessieren würden mich in erster linie bereiche die in scootermotoren mit großer wahrscheinlichkeit unbrauchbar sind, eben weil sie nicht für den renneinsatz gedacht sind auf die aber auch gleichzeitig in diesen fia blättern nicht eingegangen wird.

also der einlass (der natürlich eher auf die original verbauten vergaser ausgelegt ist, sprich 12-17,5mm) und das restliche kw-gehäuse mit einer vvd die auf einen 50cc zylinder mit niedrigen überströmer-zeiten ausgelegt is.

wobei die vvd wiederum erst in verbindung mit den steuerzeiten wirklich hilfreich ist was dann wieder bedeutet das ich am doch eine ganze reihe an informationen benötige um mir ein bild machen zu können :D

@jp-stahl: würd mich freuen :)


mfg tijuana