Seite 1 von 1

Walldorf 2013

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 16:46
von Very fast
Hallo,
am W.E. war doch der 2. Lauf zum SAKC in Walldorf. Von denen die dort waren würde mich Interessieren wie die Bahn nach dem Umbau geworden ist???

Ist ja schade das so wenige Teilnehmer dort waren.

Würde 2014 mit dem BWKC auch gerne dort fahren, aber wenn es nicht angenommen wird geht es leider nicht.

Gruß Michael

Walldorf 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 08:06
von Quickwheel
Waren da Schalter am Start ?
Wenn ich bei Ergebnisse auf Getriebe klicke kommen X30 Zeiten ??

Walldorf 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:20
von Müschel
Ich war zwar nicht bei dem Rennen dabei aber vor ein paar Wochen in Walldorf .

Von einem Umbau der Strecke zu Sprechen ist vielleicht fast übertrieben , der Streckenverlauf hat sich so gut wie nicht geändert .

Einzig die rechts Kurve vor der Spitzkehre sieht vielleicht durch den größeren Auslauf ein wenig anders aus , da ich jetzt viele Jahre nicht mehr in Walldorf war bin ich mir da nicht so sicher aber die restliche Strecke ist wie früher .

Man hat teilweise die Auslaufzonen vergrößert und die Bodenwelle vor vor Start-Ziel ist weg (diejenigen wo die noch kennen wissen welche ).

Walldorf 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:59
von KRV
Ein KZ-Pilot war am Start. Der hat auch gewonnen :)

Walldorf 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 12:11
von Quickwheel
Hast du mal ne Zeit ??
...ist der dann alleine gefahren 8o

Walldorf 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 12:35
von Honda-racing
Guggst du hier: :tongue:
http://www.motorsport-xl.de/events/2013 ... -1840.html

Schnellste Zeit vom Schalter war ne 34,664

Ist anscheinend mit X30 Senior zusammen gefahren...

RE: Walldorf 2013

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:27
von TM_Schrauber
Wir waren am WE in Walldorf.

Die Strecke hat sich nicht großartig geändert. Die Probleme von Walldorf sind meiner Meinung nach:
- zu eng, mit mehr wie 10 Startern kaum zu verantworten
- zuviel Sand/Schmutz auf der Strecke und daher rutschig. Dies liegt wohl auch an der nahen MotoCross Strecke.
- Fahrerlager Stromversorgung dürftig. Bei so wenigen Teilnehmern sind trotzdem ständig Sicherungen geflogen

Der Veranstalter gab sich viel Mühe, im großen und ganzen war es auch gut organisiert. Trotzdem letztes Jahr waren meines Wissens nach 24 Nennungen und das Rennen wurde daher abgesagt. Dieses Jahr war es nicht viel besser was die Nennungen angeht.

Ob Rennen dort Zukunft haben bleibt abzuwarten. Ich denke eher nicht. Ich bin auch einmal gespannt wieviel Fahrer der DSW/Youngster Cup dort hin bringt.

Gruß
Thomas

Walldorf 2013

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 17:07
von yugihammel
Ich war zuletzt am 07. April in Walldorf und kann nur gutes über die Anlage berichten. Zum Beispiel die Freundlichkeit der Leute dort, die sucht man auf vielen anderen Anlagen vergeblich.

Klar, die Anlage ist sehr klein und eng. Aber ich finde, gerade das machts aus. Ich mag die Strecke. Schön anspruchsvoll. Nur an ein paar Stellen relativ schmaler Streckenverlauf.
Ich kann nicht berichten, dass es dort so sonderlich rutschig sein soll. Dass dort Sand umherweht, ja. Dass dieser den Fahrbetrieb beeinflusst hätte, habe ich nicht registrieren können.

Die Auslaufzonen hat man wirklich extrem vergrößert. Zudem hat man neben der Strecke großflächig mit Rasengittersteinen ausgepflastert, sodass ein Ausritt nicht gleich bestraft wird.

Ich war begeistert von der Strecke und kann Walldorf nur weiterempfehlen. Vorbildlich, was man dort getan hat. Daumen hoch.

Ich finde, in dieser Hinsicht gäbe es nichts einzuwenden, dort mit dem BWKC zu starten. Wie letztendlich die Starterzahlen aussehen, steht auf einem anderen Blatt.

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert.