Seite 1 von 3

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:51
von seeboth
Hi,
Gestern wollte ich mal ein paar Starts mit meinem Schalter üben. Hier im Forum habe ich gelesen das ca10.000 Umdrehungen ok sind und dann Kupplung zügig kommen lassen. Ich habe alles probiert ( Kupplung schnell, langsam,... 12.000, 9.000 Umdrehungen, etc). Ich falle immer in ein Drehzahlloch und komme nicht vom Fleck.... Lasst ihr die Kupplung etwas schleifen oder löst ihr sie ruckartig? Was mache ich falsch? X(

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 08:58
von meffert497
Check mal deine Kupplung ^^

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:04
von seeboth
Die ist nagelneu gemacht. Ich habe auch das Gefühl das techn. alles ok ist. Ich glaube nur das ich an mir arbeiten muss. Und die Frage wäre zB ob ihr voll auf dem Gas bleibt wenn die Kupplung kommt oder evtl etwas schleifend losfahrt, etcpp

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:34
von Shanghai-Racer
Noch nie einen stehenden Start probiert, aber würde mal sagen, dass du das Pedal voll treten solltest, in dem Moment in dem du die Kupplung loslässt.

Aber erzähl doch mal zuerst, was du denn alles gemacht hat.

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:50
von seeboth
Ich habe viel probiert...10.000 und schnalzen lassen, 9000 und schleifen ( riecht nicht so toll ;) ) allerdings habe ich wohl immer etwas am Gas gezuckt wenn die Kupplung kam - mal mehr mal weniger. Bleibt ihr voll drauf?

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 10:50
von KRV
Zum losfahren brauchst du die maximale Drehzahl. Die Motorschwungmasse die gedrückt wird, nimmst du mit, um das Kart zubeschleunigen. Wie du die maximale Drehzahl hältst, da gibt es zwei Methoden. Diese sind abhängig von der Bedüsung. Entweder einfach Vollgas, oder schnelle Gasstöße (wenn die Drehzahl abfallen würde).
Die Kunst beim Schalterstart liegt nun darin, die Kupplung in passender Länge schleifen zu lassen, und den Druckpunkt schnell genug am Start zu finden.
Da gibts auch ein paar Tricks, aber die verrate ich nicht.

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 14:18
von Toni
Die Kunst ist dabei, den Punkt zwischen Abwürgen und durchdrehenden Rädern zu finden.
Dazu brauch man Übung und einige Tricks und nicht die max. Drehzahl.

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 14:29
von KRV
Dann will ich deinen Motor :) Ich hab nie Probleme mit durchdrehenden Rädern im Trockenen.

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 20:21
von jp-stahl
Übung, Übung, Übung!

Dann gelangst du auch auf die Fährte von KRVs hochgeheimen Tricks ;)

Stehender Start Schalter

Verfasst: So 31. Mär 2013, 23:44
von Tom
Durchdrehende Räder kenne ich auch nur vom Wankel und auch nur beim ersten rausfahren, oder wenn man steht, voll einschlägt und Vollgas gibt.
Wir hatten es aber vom Starten ;)

Rennstart erfolgt nach der Einführungsrunde. Da sollten die Reifen schon leicht warm sein. Da hat man zwar Schlupf, aber auch Vortrieb. Sehe da eher Wheelies, also das Lupfen der Vorderräder.

@TS
probier für den Anfang mal den Motor mit kurzen Gasstößen bei Laune zu halten (damit er nicht zu sehr anfettet), ganz kurz vor der Startfreigabe Vollgas und beim Starten die Kupplung zu pulsieren.
Den ersten Gang nicht zu lange drin lassen, also losfahren, Kupplung nochmal kurz an den Druckpunkt ziehen wenn die Drehzahl absinkt und dann relativ schnell schalten.

und üben, Üben und ... ;)

Für den Start aus der Box kannst Du ja mal versuchen mit dem zweiten Gasstoß loszufahren. ist kein Rennstart, aber hilft für das Kupplungsgefühl.

Grüße, Tom