Seite 1 von 1

Dunlop SL1

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:30
von MoD85
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von den Dunlop SL1? Welche Reifen könnt Ihr mir für einen Honda GX390 empfehlen?! Ich fahre fast ausschließlich in Cheb, vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, was für Reifen da vorwiegend gefahren werden, da ich ja hier schon gelesen habe, dass es auch wichtig ist, was auf der jeweiligen Bahn gefahren wird...

Was benutzt Ihr für die Reifenmontage?! Reifenmontagepaste?

Vielen Dank schon mal!

LG MoD85

Dunlop SL1

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:22
von yugihammel
Zwar kenne ich Cheb nicht, aber ich kann dir guten Gewissens vom Dunlop SL1 abraten. Ist ein Leihkartreifen, steinhart. Lass die Finger davon. Damit wirst du mit deinem 390er keinen Spaß haben, denn baut praktisch keinen Grip auf.

Ich würde an deiner Stelle, wenn ich einen guten und bezahlbaren Hobbyreifen suche, eher zum Dunlop SL6 oder zum RS1 greifen. Anständiger Grip und hält.

Viele Grüße, Andy

Dunlop SL1

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 22:39
von MoD85
Naja jetzt hab ich die SL1 schon da und werd dann sie mal fahren... ;-) da wird Kartfahren wahrscheinlich mehr zum Rutscherlebnis ;-)

So kann man auch fahren lernen oder? Mit Grip kann ja wohl jeder fahren ;-)

Wo gibts den RS1 zu kaufen? Hab den in keinem der gängigen Kartstores gefunden... Nur herausgefunden, dass es den Reifen erst seit ca. Oktober 2012 gibt...

VG MoD85

Dunlop SL1

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 23:33
von yugihammel
Wird zum Rutscherlebnis, kannste aber glauben ;)

Klar, für Unerfahrene gibt es nichts besseres, als mit weniger Grip anzufangen. Fahrzeugbeherrschung ist gefragt, da ist der Lerneffekt für den Fahrer natürlich enorm. Die Spaßfrage ist dann eine andere Sache.

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir mit der Erfahrung aussieht. Aber nur zu, probiers doch einfach mal auf den SL1, schadet bestimmt nicht.

Dass es mit weicheren Reifen einfach ist zu fahren, kann man nicht einfach so pauschal sagen. Immer auch fahrstilabhängig. Mit härteren Reifen musst du anders umgehen wie mit weicheren, d.h. mit weichen musst du, um schnell zu sein, auch einen entsprechend sauberen Fahrstil an den Tag legen.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wo man die RS1 bekommen kann. Wurde beim Silberpokal 2012 vorgestellt und das erste Mal eingesetzt.

Ich denke, die kann dir jeder vernünftige Händler besorgen, mit Sicherheit aber einen von denen hier.

Um deine andere Frage noch zu beantworten: Für die Reifenmontage verwenden wir unser Montiergerät und Montagepaste. Geht auch ohne Montiergerät, dafür brauchts aber Kraft in den Fingern.

Viele Grüße, Andy

Dunlop SL1

Verfasst: So 31. Mär 2013, 13:47
von MoD85
Original von yugihammel
Wird zum Rutscherlebnis, kannste aber glauben ;)

Klar, für Unerfahrene gibt es nichts besseres, als mit weniger Grip anzufangen. Fahrzeugbeherrschung ist gefragt, da ist der Lerneffekt für den Fahrer natürlich enorm. Die Spaßfrage ist dann eine andere Sache.

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir mit der Erfahrung aussieht. Aber nur zu, probiers doch einfach mal auf den SL1, schadet bestimmt nicht.
Ich fahre nun seit fast vier Jahren ziemlich "exzessiv" Leihkart in Cheb, d.h. ca. 10-15mal im Monat. Das ist auf die Dauer gesehen relativ teuer geworden... Der Vorteil an Cheb ist, dass man ab einer Rundenzeit unter 1:02min mit einem GX270 auch einen GX390 fahren darf... Dann wirds halt noch teurer, da reden wir bei einmal fahren von ca. 20€... Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die im Leihkartbetrieb weiche teure Reifen drauf machen, bin ich das Rutschen einigermaßen gewohnt... ;-)

Dann habe ich mir im Oktober 2012 mein gebrauchtes MS Kart GX390 gekauft und konnte seitdem erst einmal fahren, da ja das Wetter nicht mehr so toll war und bis jetzt auch nicht besser wurde...
Original von yugihammel
Dass es mit weicheren Reifen einfach ist zu fahren, kann man nicht einfach so pauschal sagen. Immer auch fahrstilabhängig. Mit härteren Reifen musst du anders umgehen wie mit weicheren, d.h. mit weichen musst du, um schnell zu sein, auch einen entsprechend sauberen Fahrstil an den Tag legen.
Naja meine Rundenzeiten sind mit MOJO D3 relativ nah am Rennbetrieb, ich brauch so ca. 52 Sekunden für eine Runde...
Original von yugihammel
Um deine andere Frage noch zu beantworten: Für die Reifenmontage verwenden wir unser Montiergerät und Montagepaste. Geht auch ohne Montiergerät, dafür brauchts aber Kraft in den Fingern.
Da wünsch ich mir mal viel Spass und Kraft in den Fingern, da ich kein Montiergerät habe und das noch nie selbst gemacht habe... ;-) vor allem die SL1 fühlen sich schon sehr hart an und sind nicht gerade biegsam... ;-)

Vielen Dank nochmal

VG MoD85

Dunlop SL1

Verfasst: So 31. Mär 2013, 15:01
von yugihammel
Das mit dem Montieren ist alles Übungssache.

Wir haben früher die Reifen auch ohne Montiergerät draufgemacht. Hat auch geklappt, ist nur Übung. Ich hatte bislang nicht das Vergnügen, die SL1 mal montieren zu dürfen, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Trink vorher ne Tasse Kraftbouillon und probiers mal aus ;) ...wünsche dir viel Spaß :D

Logisch, mit einem funktionierenden Monitergerät ists deutlich einfacher und spart Kraft.

Viele Grüße, Andy

Dunlop RS1

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:47
von cabriochecker05
Hallo wollte kein neues Thema anfangen.

Ich wollte mal wissen was es für neue Erkenntnisse über den RS1 gibt?

Ich bin auf dem Schalter gerne die Dunlop DDM gefahren, nur gibt es die ja leider nicht mehr, deshalb würde mich mal eure Meinung zum Dunlop RS1 interessieren. Die DEM kannste ja komplett vergessen.

Danke für Eure Antworten

Gruß Tim

RE: Dunlop RS1

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 23:37
von pehaha
Du, der Thread ist für Dunlop SL1

ein Holzreifen.

Deine Frage nach dem RS1 gehörte in eine NEUES Thema.

Ich persönlich hab noch niemand damit fahren sehen......

Dunlop SL1

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 06:36
von cabriochecker05
Ja danke.
Hab es erst mal hier im Thread versucht, hab jetzt ein extra Thread eröffnet.

Ich auch leider nicht.

Gruß