Seite 1 von 1
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 06:47
von Shanghai-Racer
Hallo zusammen,
weis zufällig jemand, wie groß die Magnete für eine Magnetschleife sein sollten und wie tief diese ca. unter der Oberkante Asphalt verbaut werden ?
Danke und Gruß
RE: Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:10
von pehaha
Also ich hab heute so einiges unternommen aber leider keinen richtig erreicht.
Einzig mein Bahnbetreiber konnte mir sagen, das es der H.Franzen von Alfano verlegt hat.
Somit wieder keine Info, die dir hilft.
Die Zeitmessungen, die man mieten/buchen kann, arbeite alle mit Lichtschranke oder IR.
Schreib den Alfano Franzen mal an.
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 21:14
von 4star
In Oppenrod sind die Magnete in die Fahrbahn eingelassen, und schliessen bündig mit der Fahrbahn ab.
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:41
von ullimesch, memotec
Hallo,
man schneidet einen ca. 35bis 40 mm tiefen und etwa 20 mm breiten Schlitz in die Fahrbahn und verlegt die im Querschnitt 25 x 12 mm großen Magnetstreifen in ein "Bitumenbad", das dann mit der Fahrbahnoberfläche bündig abschließt und die Magnete komplett umgibt, um sie vor Wasser und somit vor Oxidation schützt.
Ulli Mesch, memotec Messtechnik
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 11:19
von pehaha
Danke Ulli, so breit sind die Magnete ?
Ist das ein Schlauch?
Wie stark sind die? Würde da zB eine 6er U-Scheibe angezogen und liegen bleiben?
Ich weiß jetzt nicht, wie empfindlich die Reed-Kontakte sind.
Aber es interessiert mich auch. Gibt ja ein bekanntes Problem mit Kerpen in der Tripps.
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 16:27
von ullimesch, memotec
Hallo,
Ist das ein Schlauch? das sind Einzelmagnete, die zu Streifen verklebt werden.
Wie stark sind die? Würde da zB eine 6er U-Scheibe angezogen und liegen bleiben? ja.
Mechanische Reed-Kontakte reagieren auf Stöße und können so ungewollt Rundenzeiten auslösen.
Problem mit Kerpen in der Trips: Da hat man oft keine Zwischenzeit, weil man fast neben der Strecke fährt. Vielleicht hätte man dort nicht an Magneten sparen sollen, sondern die Schleife bis zum Fahrbahnrand legen sollen.
Ulli Mesch
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 17:55
von pehaha
DANKE

Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 04:36
von Shanghai-Racer
Hallo Ulli,
Sind dann rechteckige Einzelmagnete oder.. ?
Ist das Material bekannt ? Wie ist die Magnetisierung ?
zB, Norden oben und Süden unten oder ist er in Streifen Magnetisiert, sprich Nord und Süd Wechseln sich immer wieder ab, über die ganze Fahrbahnbreite verteilt ?
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:56
von pehaha
Dominik, willst du deinen Weg zur Arbeit mit Schleifen ausrüsten?
Oder hat der SIC keine Schleifen?
Ob der Ulli die Schleifen auch verlegt weiß ich nicht.
Vom Franzen weiß ich gewiß, das er bei das gemacht hat, bzw. hat machen lassen. Denke nicht das er eine Fahrbahnfräse sein eigen nennt.
Da wird ein Tiefbauer oder Pflasterer, die die Geräte haben, beauftragt nach Vorgabe zu fräsen.
Dann verlegt er die Schleife und versiegelt oder läßt versiegeln.
Ob die Polarität eine Rolle spielt?
Upps.....gerade gefunden
Magnete für Magnetschleife
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:27
von Shanghai-Racer
Geht um eine andere Strecke hier in Shanghai