Seite 1 von 2
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 20:43
von Fuchsl1000
Hallo,
hab in der Suchfunktion leider nichts Passendes gefunden.
Hat jemand eine Tabelle oder ein Werkstatthandbuch eines TM KZ10 Motors wo man die Anzugsmomente der Schrauben findet?
Muss demnächst eine Komplettrevision durchführen und würde das gerne wissen.
Vielen Dank im Vorraus....
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 23:40
von Tom
Werkstatthandbuch
So was gibt es nicht für die Allgemeinheit. Bei prespo gibt es im Onlinekatalog super Explosionszeichnungen.
klick
Habe mir die einmal ausgedruckt und laminiert.
Beim Zusammenbau immer mal draufschauen, dann vergisst man keine Scheibe etc.
Die Schrauben ziehe ich i.d.R. nach Gefühl an. Ansonst die Standarddrehmomente für 8.8 Schrauben (ich nehme 12 Nm).
klick
Und für die Revision noch zwei kleine Video
klick
klick
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 01:00
von jp-stahl
Die Demontage-Reihenfolge in den Videos ist aber auch nich die vorteilhafteste...
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 12:43
von pehaha
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:33
von Fuchsl1000
Also das Video kenn ich schon und das beantwortet leider auch nicht meine Frage! Es wird nix über Anzugsmomente beschrieben. Die Schrauben u. Muttern werden einfach angeknallt (siehe Schwung).
Die Tabelle von Tom ist ok, aber es ist eben nur eine Tabelle mit Standardwerten.
Die Explosionszeichnungen hab ich mir auch schon ausgedruckt. Die sind ganz hilfreich, haben aber auch nix mit Momenten zu tun

Ich kenn das nur aus dem Werkstatthandbuch meiner Motocross. Die gibts für jede Schraube bzw. Mutter das passende Moment dazu!
Also anscheinend gibts hier wiklich nix bezügl. TM.....
Viele Grüße, Helmut
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:57
von pehaha
Du hast doch hier keine Dehnschrauben oder ähnliches.
Wenn man allerdings keine Gefühl Schrauben und Metall hat, sollte man ALLES mit Drehmoment anziehen. :ironie:
Wer im Leben schon viel geschraubt hat...und auch schon einige Schrauben und Bolzen versaut und abgebrochen hat, der hat ein ganz gutes Gefühl im Handgelenk.
Wenn es wichtig wäre, dann hätte der Video-Schrauber auch das Werkzeug gezeigt.
Nur bei Kupplungen der TAG Motoren brauche ich einen Dremo-Schlüssel.
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:59
von Fuchsl1000
Ok! Na danke trotzdem für eure Infos....
Viele Grüße, Helmut
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 15:23
von jp-stahl
Dann einfach wie Tom schon sagte Standarddrehmomente.
Das beste is aber echt wie er den Rotor anzieht ...

Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 15:46
von The Ring King
Hier einmal die wichtigsten Daten:
Alle Gehäuseschrauben mit 12 Nm anziehen.
Gehäuse zusammenstecken, Dichtmasse nicht vergessen, alle Schrauben handfest anziehen (mit ca. 2,5 Nm über Spiralverfahren, d.h. mittig anfangen und spiralförmig nach außen anziehen), dann mit 12 Nm nachziehen.
Beim Kupplungsgehäuse dasselbe.
Zylinderkopf mit 10 Nm anziehen: Zuerst wieder handfest über die Dreiecksmethode (3 Schrauben in Form eines Dreiecks bei Ansicht von oben anziehen, dann die nächsten 3 und zum Schluss die letzten 2), dann alle 8 Schrauben kreuzweise mit 10 Nm anziehen. So wird er nicht schief aufgeschraubt. Vor der Montage darauf achten, dass die O-Ringe richtig sitzen.
Kupplungsträgersmutter mit 45 Nm anziehen, mit etwas Loctite sichern. Dafür wird allerdings ein Kupplungsträgersschlüssel benötigt.
Zylinder: Die 4 Bundmuttern werden erst handfest und dann mit 24 Nm mit einem passenden Drehmomentschlüssel kreuzweise angezogen.
Das sollten die wichtigen Drehmomente für den Motor sein.
Anzugsmomente TM Motoren
Verfasst: So 24. Feb 2013, 15:54
von Fuchsl1000
Super! Danke für die Info. Es geht ja doch...

Sind das deine Erfahrungswerte oder wie kommst du zu den Angaben?