Seite 1 von 4
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 21:50
von Quickwheel
Hallo,
ich steh hier grad vor dem Problem meine 428er Kette mit einem Nietschloss zu vernieten.
In den Kettennieter geht das nicht rein ( müsste es vorher mit der Zange zusammendrücken).
Ausserdem kann kann ich ja nur an einem Punkt drücken und nicht an beiden gleichzeitig ?
...ich kenn das vom Fahrrad, das ich nur den Bolzen reindrücke und die Führung über eine Sollbruchstelle abknicke...aber nicht das ich 2 Glieder gleichzeitig drücken muss.
Hab ich einen Denkfehler oder das falsche Werkzeug ??
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:23
von Schattenparker
Wo für gibt es denn Kettenschlösser?
RE: Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:58
von pehaha
1) Seit wann hast du einen Hirth ?
2) Schattenparker, am KZ ist das schon richtig, aber am Wankel...zB....musst du nieten, die Schlösser fliegen weg.
3) Jetzt müßte man wissen, ob Quckie auf dem falschen Dampfer ist oder wieso er er nieten will.
4) Zum Nieten brauchst du
DIESES Werkzeug, die rechte Schraube ist zum trennen, die Linke zum vernieten.
Da ich auch das Schloß verwende, kann ich dir nicht mehr sagen.
Am Fahrrad gibt es auch Schlösser zB bei der Connex Kette. Klappz gut.
Vielleicht hülft Tante Google
Hiermüt
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:14
von Schattenparker
Da sieht man es wieder mein (Schalter)-Horizont ist begrenzt, der alte Mann aus Hagen weiß mehr:D
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:43
von pehaha
Du ich weiß das nur zufällig von Willi, Tim und Sven, die ja alle Wankel fahren/fuhren.
Bei Mopeds sagt man wohl auch, so ab 40kw nur noch nieten.
Die Schlösser halten beim Schalter aber perfekt.
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:53
von Schattenparker
Na ja, aber ich wusste es aber garnicht
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:55
von Tom
Nieten war beim Wankel notwendig ! Beim Schalter gehts auch ohne, liegt aber u.A. daran, dass die Umlaufgeschwindigkeit wesentlich geringer ist.
Nietschloss braucht man eigentlich nur bei O-Ring Ketten, dann aber auch mit dem zur Kette und Schloss passenden Nietwerkzeug.
Kann man aber auch fertig kaufen. Nietwerkzeuge sind teuer und amortisieren sich nicht so schnell.
Die normale 428er wird getrennt und dann der selbe Stift wieder zurückgedrückt. Dann mit dem Hammer rechts und links am Stift wieder einen Grad anschlagen. Dabei den Stift nicht stauchen, sonst klemmt die Kette.
Werkzeug empfiehlt sich zum Trennen und wieder zum Stift eindrücken. Geht aber auch mit einem Durchschlag und etwas Gefühl im Arm
Grüße, Tom
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 09:02
von Quickwheel
Hallo Peter,
stimmt schon alles, nur das es um einen Mega R01 geht,
nur da gibt es keine Rubrik für....kommt vielleicht noch
Es ist genau dieser Kettentrenner und DIESES Nietschloss :
http://www.prespo.de/cgi-bin/prespokart ... t=0&cache=
leider ist kein Bild drin aber es sieht aus wie ein Kettenschloss, nur das es von Hand nicht zu schliessen ist.
@Tom...den Stift raus und den selben wieder rein, so kenn ich das auch,
nur als ich gesehen habe das es ein Nietschloss gibt (was ich bis dahin nicht kannte) dachte ich das brauch ich.
Wie machst du das mit dem Grad einschlagen, da die Kette ja schon montiert ist,
hälst du dann ein Eisenklotz dahinter beim Einschlagen...da braucht man min. 4 Hände 8o
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 11:27
von Scotti
@Quickwheel:
Glückwunsch zum neuen Motor.
Na dann MEGA viel Spass.
Wie 428er Kette vernieten ?
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 12:20
von pehaha
Naja, genau der richtige Motor für Walldorf 8o
...dachte.. du wärst nun ein Schalter.