Seite 1 von 2

Gillard TG 14

Verfasst: So 3. Feb 2013, 13:03
von Shanghai-Racer
Hallo zusammen,

ist hier schonmal jemand das Gillard TG 14 gefahren ?
Mir geht es speziell um die KZ Version, bin aber über alle inputs dankbar.

Weiss jemand welches Gillard an der KZ WM in Sarno gefahren wurde ? War es das Daytona oder das TG 14 ?

Gruß
Dominik

Gillard TG 14

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 09:04
von psycho
Hallo ,
da wurde das TG 14 gefahren.

Ein Kollege von uns fährt das TG 14 (aber KF) und meinte es sei superleicht abzustimmen .

Mehr kann ich dir leider dazu nicht sagen.

Gillard TG 14

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 09:34
von Shanghai-Racer
Danke, habe bisher auch nur positives gehört, so wie es aussieht werd ich mitte April meine Erfahrung teilen können.

Gillard TG 14

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:32
von Racing Ace
Hi,

ich bin am Sonntag das erste Mal das TG14 KZ gefahren. Im Vergleich zum Daytona ist es im Grenzbereich noch einfacher zu beherrschen. Auch das Abstimmen ist relativ leicht, auch bei mäßigen Witterungsbedingungen.

Gruß

Gillard TG 14

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:14
von Atom1kk
ist den das heck, im vergleich zum daytona stabiler?

Gillard TG 14

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:45
von Racing Ace
Meiner Meinung nach JA, ganz besonders beim anbremsen

Gillard TG 14

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:36
von GA2007
Hallo so viel ich weiss fahren die im KZ bereich nicht mit TG 14 sondern die Daytona 010B
gruss

Gillard TG 14

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 02:10
von Shanghai-Racer
Das klingt ja mal sehr Interessant und vielversprechend, ich hab mir jedenfalls eins bestellt, geht aber eine Weile bis es hier ankommt, ca. mitte April

Gillard TG 14

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 07:31
von Racing Ace
Also bei PDB selbst wurde das TG14 KZ schon die ganze letzte Saison eingesetzt.
Wo hast du das bestellt?

Gillard TG 14

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 08:03
von Shanghai-Racer
Hier http://ckskartracing.com.hk/ in Hong Kong, von dem hab ich auch die Motoren usw, da man offiziell das Zeug nicht wirklich nach China importieren kann kommt es meist über Hong Kong.
Ein Motor würde auch mal im Fluggepäck gehen, Chassis natürlich nich.