Seite 1 von 2
Kugellager 6302
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 13:40
von AnGex
Hallo,
habe ein Problem mit Kugellager 6302. Wer kennt sich da mit der Bezeichnung aus? Hatte eigentlich gedacht, daß ein Lager mit der gleichen Bezeichnung auch die gleichen Maße hat? Aber das Lager, welches ich mir neu besorgt habe paßt nicht in den Sitz des alten.
MfG
Andreas
Kugellager 6302
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 20:28
von Titan
Bei SKF beschreibt das eindeutig eine Größe. Evtl. Buchstabenkombinationen vor oder hi ter der Zahl beschreiben diverse Bauarten oder Dichtungsarten in dem Lager. So sollte es aber ein offenes Lager mit Stahlkäfig sein und auch wieder an die selbe Stelle passen.
Nicht vergessen: Lagersitz schön warm machen, Lager kalt machen und mit geeignetem Eindrückwerkzeug ohne zu verkanten zügig einsetzen.
Kugellager 6302
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:55
von AnGex
Das ist ja das Problem, habe auch immer gedacht, daß das genormt ist. Laut SKF, FAG und z. B. SNH bedeutet 6302: Innendurchmesser: 15 mm
Aussendurchmesser: 42 mm
Breite: 13 mm .
Aber der Lagersitz hat einen Durchmesser von 44 mm . Da brauch ich nix warm machen, das Lager fällt schon so rein...?
Kugellager 6302
Verfasst: So 13. Jan 2013, 11:33
von Tom
Da hast Du jetzt ein Problem. Lager mit 15 innen und 44 außen gibt es nicht.
Auch nicht in 45 oder 46, so dass man den Lagersitz etwas größer machen könnte.
Vielleicht den Lagersitz ausfräßen und einen Stahl-Ring einpressen um wieder 42 zu haben. Wird z.B. bei Kurbelwellen so gemacht (KZ10 hat das). Dort aber aus einem anderen Grund ...
Wo gehört das lager denn rein?
Grüße, Tom
Kugellager 6302
Verfasst: So 13. Jan 2013, 13:29
von AnGex
Me bad! ?(
Habe mir die Sache nochmal genauer angesehen: Das Lager sitzt ca. 40mm im Gehäuse drinnen, unten ist der eigentliche Sitz und da sind es dann die 42mm Außendurchmesser. :rolleyes:
Das bringt mich zum nächsten Problem: Das Lager ist im Rotax-Max Kurbelgehäuse und laut Handbuch erhitzt man das Gehäuse auf 100 Grad, stürzt es dann auf eine Holzplatte und dann würde das Lager raus fallen. Hat bei mir aber nicht funktioniert. Hat schon mal jemand das Lager ausgebaut?
Grüße
Andreas
Kugellager 6302
Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:11
von Tom
Gehäuse von außen (!) mit dem Heißluftföhn gleichmäßig um das Lager herum anwärmen. Es gibt so eine art Kreide, die je nach Temperatur die Farbe ändert. Kannst ja benutzen, wenn Du nicht so genau im Gefühl hast, wie warm es ist

Wenn ich alle Lager wechseln möchte, nehme ich den Backofen (Frau freut sich).
Dann eine stabile Holzplatte unter das Gehäuse legen, Loch durchbohren, Gewindestange durchstecken. Durch Platte und Lager. Mit passenden Unterlegscheiben und Distanzstücken arbeiten und durch drehen der Mutter das Lager ausziehen.
Hoffe, Du verstehst was ich meine. Nicht mit dem Hammer austreiben!
Funktioniert übrigens auch in die andere Richtung. Also Lager nicht reinklopfen, sondern durch Druck gleichmäßig einpressen. Lager vorher ins Gefrierfach, aber nicht einfrieren, sonst leidet der Lagerkäfig. Gehäuse anwärmen. Dann fallen die von alleine rein, auch bei 42mm
have fun, Tom
Kugellager 6302
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:25
von AnGex
Hatte die letzte Zeit einiges um die Ohren, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder. Danke für deinen Beitrag, Tom. Bei mir kommen die Teile immer in den Ofen. Habe mal ein Video gesehen, da hat der Typ mal kurz das Gehäuse angespuckt. So hat er die Temperatur gecheckt.
Deine Auszieh-Methode verstehe ich glaub ich, hört sich gut an. Aber das funktioniert wohl nur, wenn ich es richtig verstehe, wenn ich an beide Seiten drankomme? Hier komme ich aber nur an eine Seite, auf der anderen kommt dann die Gehäusewand. Weißt du, oder jemand anderes da Rat?
Andreas
Kugellager 6302
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:07
von psycho
Hallo,
da benötigst du einen Lagerzieher/Austreiber.
Falls es damit nicht geht oder du keinen hast,kannst du auch eine Stange ins Lager stecken, 2 Schweispunkte dran und es dann rausziehen ,wäre dann so wie Tom es beschrieben hat.
Grüße
Kugellager 6302
Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:02
von Tom
Wenn Du keinen Innenabzieher hast, dann kannst Du relativ einfach einen bauen. 8mm Schraube, Unterlegscheibe, die etwas größer ist, als das Lager innen und eine Mutter.
Unterlegscheibe halbieren, Schraube mit Kopf unter Lager, Unterlegscheibe reinfusseln und mit Mutter gegen den Kopf spannen. Voila, Du hast was zum ziehen.
Besser geht es, wenn Du die komplette Scheibe an ein Stück gewindestange schweißt und dann diese längs dünn trennst. Dann mit langer Mutter im Lager zusammenschrauben.
Oder wie im Handbuch beschrieben auf eine Holzplatte klopfen
Übrigens, ein Universalsatz bei amazon für Lager von klein bis mittelgroß, also alles beim Kart, kostet keine 50 Euro. Aber nicht die 3 armigen Gelenkabzieher, sondern so ähnliche wie meine beschriebene Gewindestange.
Grüße, Tom
Kugellager 6302
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 13:40
von AnGex
Jo, habe keinen Innenabzieher. Aber die von dir genannten Teile.

Werde das dann in nächster Zeit mal probieren. Hört sich auf jeden Fall schon mal gut an.
Grüße, Andreas