Seite 1 von 3

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 19:49
von manuel131
Hallo

Hab ein Problem. Wollte gestern meine Kette spannen. Die Kette spannt aber nur am Kettenblatt am obersten Zahn und unten am untersten Zahn. Der rest der Kette ist relatief locker, zumindest hab ich das gefühl das es nicht so passt.

Motor: Iame 100ccm Direkt.
Gibt es unterschiedliche Ketten?

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:01
von xray
Kettenblatt verzogen? Mal auf ner ebenen Platte legen..
Kettenblattaufnahme verzogen? auch die Platte^^

Ketten längen sich teilweise ungleichmäßig, dreh mal ein stück weiter und schau nach wie sich das verhält, ansonsten Kette UND Kettenblatt tauschen.

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:07
von manuel131
Die Kette ist neu und das Blatt auch. Ich hab jetzt mal den Zahnabstand von Ritzel und Blatt gemessen der ist gleich. Aber ich hab das gefühl das die Kettenglieder zu klein sind. Gibt es unterschiedliche 219er Ketten?
Was hats mit den O-Ring Ketten auf sich ?

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:37
von 42er
Ketten können sich stellenweise längen; das stellt man fest, indem man die Kette spannt und dann die Hinterachse dreht. Wenn dabei dann die Kettenspannung variiert, heißt das, dass bestimmte Strecken der Kette länger pro Kettenglied sind als andere. Passiert bei Ketten "mit dem Alter"; ich kann mir vorstellen, dass das bei sehr kurzen Übersetzungen schlimmer ist als bei längeren.

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 20:41
von BB-K
Wenn du meinst dass man die Glieder gegenüber vom Motorritzel leicht anheben kann, dann ist das bei korrekter Kettenspannung normal. Locker-fest-locker-fest deutet auf verzogene Aufnahme/Blatt oder ungleich gelängte Kette hin.

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:36
von monster
Original von xray
Kettenblatt verzogen? Mal auf ner ebenen Platte legen..
Kettenblattaufnahme verzogen? auch die Platte^^

Ketten längen sich teilweise ungleichmäßig, dreh mal ein stück weiter und schau nach wie sich das verhält, ansonsten Kette UND Kettenblatt tauschen.

Korrekt !



UND das Ritzel noch dazu !!! ;)

Alles andere ist halber Kram ...


Der TS hat doch geschrieben, Kettenblatt und Kette ist neu !


Und wie die Fluchtung nun ist, weiß doch hier keiner !!!


Was hier manchmal an Halbwissen verbreitet wird, unfassbar ...


Edit:


Und den Schlag der Achse auch mal kontrollieren ... ;)

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:08
von manuel131
Kettenflucht passt auch und das Ritzel ist auch top.
Ich versuch mal morgen ein Bild einzufügen.
Wenn die Achse oder die Aufnahme verzogen wären müsste sich ja in irgend einer Stellung die Kette richtig spannen beziehungsweise richtig (falsch) lösen.

Aber ich werde das Gefühl nicht los das die Kette Made in thaiwan ist oder so. Die Glieder sind kleiner als die, die meines erachtens in das Blatt greifen müssten. Ich hol mir morgen mal eine leere für Ketten.

Aber Danke schon mal

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:26
von Struppi
Hallo,

es gibt eine neue Pantherkette mit 215er Teilung die wäre kleiner.

normal ist eine 219er dran.

http://www.heller-at.de/shop/index.php/ ... n-215.html


lg,

Struppi

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:48
von manuel131
Kann es sein das ich ein 428 Kettenblatt erwischt hab?

Kette oder Kettenblatt?

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:52
von 42er
Ne, das würde man merken, da passt die 219er-Kette überhaupt nicht drauf.