Seite 1 von 3
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 17:32
von holder21
Heute war mein Kumpel mit unserem alten 100ccm Lüftgekühltem Swisshutless auf der Rennstrecke und hat mich verzweifelt angerufen was ich den zusammengeschraubt hätte am Freitag
Es hat sich folgendes Problem gezeigt:
Also man muss wissen unser Motor ist noch nie über 14.000 gelaufen, aber das liegt einfach am alter Technik usw.
Alles Läuft super bis man so bei 2/3 der Geraden knapp über 13.000 dreht, dann fällt die Leistung auf praktisch 0 ab, ähnlich wie wenn er nicht zündet.
Man muss dann vom Gas und ihn runterbremsen/ausrollen lassen bis auf 6000/6500 runter, erst dann nimmt er wieder Gas an.
Es liegt definitiv nicht am Vergaser oder der Zündkerze oder am Stecker, bereits ausgetauscht oder gecheckt.
Am Motor wurde nichts verändert er stand 2 Wochen seit der letzen Fahrt ohne das er bewegt wurde!
Ich denke da an die Zündung, allerdings ist mir nicht klar wieso man ihn dann so weit runterdrehen muss bis er wieder annimmt.
Hat jemand irgendwelche Ideen?
Falls ich was wichtiges vergessen hab, einfach bescheid geben.
Grüße Rico
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:41
von ex_250ccm
Hallo,
mehr Infos hast du nicht?
Wer einen 2-TaktKartmotor ohne Gas ausrollen lässt, sollte sich
vielleicht ein etwas einfacheres Hobby suchen. Der kleine bekommt dann
gar keinen Sprit mehr und somit fehlt die gesamt Kühlung.
Die Teile die du gecheckt hast, hast du ja sicherlich mit Neuteilen
ersetzt, oder?
Ich tippe jetzt einfach mal blind auf ein Vergaserproblem. (aber, den hattest
du ja auch sicherlich schon abgedrückt---)
Grüße,
Sven
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:57
von holder21
Viel mehr nicht nein, Vergaser hab ich Freitag Abend erst gemacht hat alles gepasst, sogar noch neue Membranen rein
Ich hoffe das er ihn nicht ewig ausrollen lassen hat sondern runter gebremst hat, eigentlich weiß er das

Aber gut, ändert nichts am Problem, zudem sollte das bei den Temperaturen kein Problem sein da der Motor ja auch nicht richtig heiß wurde.
Nein nicht alles mit Neuteilen, sie haben Teile von den anderen Kats die da waren benutzt von denen sie wussten das sie funktionieren.
Ich war leider nicht dabei sonst hätte ich auch ne genauere Beschreibung ob er sich evtl verschluckt und einfach "vollläuft" oder ob er nicht mehr Zündet.
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:19
von jester1701
aber die getauschten Membranen hast schon alle richtig drinnen, da ist schnell mal was verdreht, und dann ist klar, dass der Vergaser anfängt mit spinnen. Bin da absolut der Meinung von ex_250ccm ist ei vergaserproblem...
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:21
von ex_250ccm
Hallo,
hast du den Vergaser jetzt abgedrückt, oder nicht?
Nur neue Membranen helfen meistens nicht. Die Drehzahl
ist ungefähr die, wo die Highschraube richtig mitarbeitet.
Vielleicht mal da schauen.
Zündung kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ein permanenter
Defekt, der in jedem Bereich vorkommt.
Was ist es denn für ein Motor & Vergaser?
Grüße,
Sven
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:30
von holder21
Ja Vergaser ist abgedrückt, Wert hab ich gar nicht aufgeschrieben :rolleyes:
Ist ein alter alter 100ccm, damals gabs keine Motorenummer oder ne Marke, kann ich leider nicht sagen
Ist ein Tillotson Vergaser, müsste ein HL-304 sein. Allerdings hab ich ihn dann telefonisch durchdirigiert, sodass er die High-Schraube einmal durchprobiert hat ohne erfolg. Allerdings spricht dagegen auch, dass man die Drehzahl ganz zurück nehmen muss um wieder irgendeine Reaktion des Motors zu bekommen.
Grüße
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 19:33
von holder21
Membranen sind richtig drin

Bin da sehr penibel, zumal ich das immer bisschen probiere so gut es geht, habe ihn kurz an nen anderen 100ccm Motor dran gemacht um nochmals zu checken, bevor er losgefahren ist.
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:23
von ex_250ccm
Hallo,
"damals gabs keine Motorenummer oder ne Marke"
Hm...das seh ich allerdings etwas anders. Entweder eingegossen am Fuss
(Iame) oder oben an den Kühlrippen. (PCR, KZH, ItalSistem), oder sprichst du von deinem Fieldhouse mit OKE?
Gib erst mal richtige Infos zu deinem Treibsatz. Dann können wir weiter raten, so ist es mir zu mühsam.
Der HL304 ist "nur" ein 22mm Vergaser. Ein 24mm wäre schon schöner für einen 100er.
"14.000 gelaufen, aber das liegt einfach am alter Technik"...das lass mal nicht die historischen Kartler hören, die könnten das nicht so lustig finden.
Grüße,
Sven
Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:33
von holder21
Wenn was draufstehen würde, dann würde ich es gerne erzählen

Aber es steht nicht's drauf ist nichts eingraviert, und ich hab hier mehrere Motoren stehen, bei allen das selbe schema
Naja der Vergaser ist da drauf weil er dazu passt, der Einlass ist nunmal nicht größer, zudem er damit super gelaufen ist
Damit meine ich nicht im allgemeinen mit diesem Motoer Kolben usw. Das man da wenn man dies und jenes macht mehr rausholen kann ist klar, war vllt falsch formuliert. Hab ihn auch schon auf knappe 17.000 gedreht

Ab 13.000RPM praktischer tot von 100ccm Motor
Verfasst: So 14. Okt 2012, 20:49
von j j
Hast Du vergasser abgehabt vor das Deim kumpel fuhr mit das karrt