Seite 1 von 2

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 16:11
von PhilippFR
Hi Zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem DD2, nach ein paar Runden löst sich immer die Klemmhülse und rutsch vom Antrieb herunter, sodass es keinen Vortrieb mehr gibt.
Ersetzt wurde bereits die Zahnscheibe, sowie ein zusätzlicher Stellring hinter der Klemmhülse angebracht.
Das einzigste was noch ein Problem sein könnte ist die abgerissene, mittlere Schraube in der Klemmhülse.
Aber eigntlich müsste die Klemmhülse doch auch mit den verbleibenden 3 Schrauben + Stellring fest sitzten und sich nicht lösen dürfen ?

Neue Lagerhülsen sind auch bestellt aber dann ist fertig mit austauschen....hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt.
Muss man etwas beim Einbau beachten ??

Anbei die Explosionszeichnung des Antriebs:
http://www.kartstore.de/Kart-Motor/Rota ... ba77875a41

Danke
Gruß Philipp

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 16:15
von godk3v
hy,

hast du noch die alte Version oder schon die neue?

Bei der 2011er hatte ich das Problem auch anfänglich.

Hast du die Schrauben so fest angeogen wie es im Handbuch steht?

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:31
von Quickwheel
Beschreib mal die Teile genau, meinst du mit Klemmhülse die Überlastkupplung ?
Kann es sein das deine Achse wandert ???

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 22:57
von Katzendrach
Deine Klemmhülse ist die Überlastkupplung und wenn Dir schon eine Schaube abgebrochen ist dann würde Ich sie ausbohren wenn das nicht geht ersetze die Überlastkupplung 3 Schrauben geht nicht lange gut
dann rutscht sie wieder durch .

Ich würde auch erst mal schauen ob deine Achse nicht wandert.

Eventuell würde Ich an Deiner Stelle über ein umbau auf die neue Überlastkupplung nachdenken . Aber der Motor muss komplett auseinander. Sollte über den Winter eine Revision anliegen wäre das
die Gelegenheit das mit zu machen

Die alte Version musste man Ständig nachziehen außerdem hat sie sich
innen aufgerieben nicht nur die Kunststoffringe nehmen ab sondern auch
die "Klemmhülse"

Die neue Version Ist da etwas unempfindlicher und muß fast nie nachgezogen werden ,sind jetzt auch 5 Schrauben zum Festklemmen vorhanden.
Gruß Hagen

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 00:31
von PhilippFR
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten, das mit der wanderten Achse finde ich sehr interessant, muss ich beobachten.
Wobei man dann an den Madenschrauben kleine Riefen sehen müsste oder ?
Die Klemmhülse bzw. Überlastkupplung ist die auf dem Foto unten Nr. 1, das müsste auch die neue Version sein...
Da leider noch die mittlere, abgerissene Schraube in der Klemmhülse nicht ersetzt ist, muss ich dies noch als Haupt-Fehlerquelle ansehen.

Bild

Vielen Dank Euch allen :-)

Gruß Philipp

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 08:37
von Quickwheel
Das Bild ist die alte Version.

Das beschriebene Problem kann nur die Achse sein ,siehst du direkt an der Bremsscheibe, wenn sie nicht mehr mittig steht.

Als Tip, zieh die Achse ein Stück raus und mach einen Klemmring zwischen Achslager und Bremsscheibe, dann kann sie nicht mehr wandern.
Das die Achse ein Stück nach links wandert , kommt sehr oft vor !

p.s. hast du Kupplung geölt ? die baut man nämlich entgegen der Anleitung trocken ein !

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 12:24
von Scotti
Quickweel:

....ist das wirklich so, dass man die Lagerhülsen ohne Oel einbauen soll?

Ich habe bisher so wie im Handbuch beschrieben die Hülsen leicht mit Oel eingesetzt.

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 19:35
von PhilippFR
Vielen herzlichen Dank für Eure Tipps, habe leider erst dieses Jahr angefangen mit dem Kartfahren und daher noch etwas "hilflos" ;-)
Die Achse werde ich genau prüfen, vielen Dank !

Gruß Philipp

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 06:59
von PhilippFR
Hi,
vielen Dank für Eure Antworten, es lag wirklich an der wanderden Achse.
Ich habe neue Madenschrauben gekauft und mit Schraubensicherung und Kabelbinder gesichert, jetzt ist Ruhe ;-)

Vielen Dank nochmals, ihr glaubt nicht wie viele Bäume man als Anfänger vor sich sieht :-)

Gruß Philipp

Antriebsflansch löst sich - Rotax DD2

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 09:26
von Quickwheel
Du kannst auch einen Klemmring zwischen Lager und Bremsscheibe als "Wanderschutz"