Seite 1 von 4

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 09:30
von Unique Performance Racing
Moin,

Nachdem ich nun gute Regenreifen habe ( Vega W5 ), es aber gestern nicht geregnet habe, bin ich mit meinen DUNLOP DEM bis zum erbrechen gefahren, die sind fertig, mehr als fertig, ich denke, das kein normaler Mensch den Reifen so lange drauf lässt. Die waren auf meinem gebrauchten Kart drauf, und ich bin noch insgesamt ca. 100(!) Runden gefahren.

So, ich brauch neue, welcher ist den für mich richtig ?

Vega Weiß soll gut sein ?

Danke

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 09:52
von bemi
MGs

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:11
von Ehemaliger User 7
MGs

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 10:18
von psycho
Hi,

das kann man so nicht genau bestimmen,da nicht jeder Reifen auf jeder Strecke funktioniert.
Das ist wie mit der Übersetzung,auf die Bahn fahren und testen,bis man für sich den besten Reifen gefunden hat.

MGs funktionieren sehr gut und haben vom Grip und Haltbarkein eine super Performance.

Vega Blau ist auch ein schneller Reifen,man muss Ihn nur pfleglich auf dem Schalter behandeln.
Sonst ist er schnell fertig.

Vega Grün wäre auch nicht zu vergessen,etwas härter wie Vega Blau und MGs aber vom Grip und Haltbarkeit super.

Kommt auch drauf an was du für Reifen ausgeben willst. Schau da mal in die Umfrage,vielleicht Hilft es dir weiter.

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 11:03
von Tom
Diese Frage versuche ich auch schon seit Jahren zu lösen ;)

Hängt immer davon ab, wo, wie und mit was Du fährst.

Fährst Du eher rund, oder spitz. Je spitzer, desto härter kann der Reifen sein.

Hast Du enge, oder weite Kurvenradien. Je weiter, desto weicher sollte der Reifen sein um dauerhaft genug Querkräfte aufnehmen zu können.

Und dann kommt es auf das Chassis an. Mein altes Birel ging am besten mit weichen Reifen. Das neue verträgt die extrem weichen nicht so sehr.

So viel zu meiner Erfahrung. Am besten verschiedene Reifen kaufen und am selben Tag ausprobieren. Das in Folge auf Deinen Lieblingsstrecken ...

Irgend wann weist Du, welche Reife an genau dem Tag aufzuziehen sind 8)

Viel Spaß, Tom

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 12:08
von Speedy16
Reifen für den Hobbyfahrer sind wohl eine Glaubensfrage.
Wir fahren was in der jeweiligen Serie vorgeschrieben ist.

Wenn du an nichts gebunden bist, schau doch mal was die anderen auf der Bahn so fahren. Wenn der Grip einer bestimmten Marke verstärkt liegt,sollte dieser Reifen auch ganz gut dort funktionieren. Außerdem hast du Anhaltspunkte was die anderen mit gleichen Reifen fahren und kannst dich ein wenig an denen messen.
Kauf dir einfach 3 verschiedene Sätze und fahr die. Danach bist du schlauer und weißt welcher für dich am besten funktioniert!

Ich persönlich würde sofort wieder zu den Dunlop DDM greifen, war einfach ein guter Reifen.

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:15
von Unique Performance Racing
Okay, also generell kann man sagen, dass Vega gut ist ?

Hat jemand eine Tabelle ?

Weiß ist sehr weich oder ?
Blau Mittel

etc ?

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:31
von Ehemaliger User 8
Der Vega weiß ist eine mittelweiche Mischung.

:guckstdu:
http://www.vegatyres.com/en/pneumatici.htm

Ich finde den MG für Hobbyfahrten besser.

edit:das Beste an Vega ist der Kalender. :D

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 14:59
von Andres
Wenn Du nur Hobby fährst, und Dir auch noch so viele Gedanken darum machst welchen Reifen Du als nächstes kaufst, würde ich auf eine harte Mischung zurückgreifen. Auf die zwei Zehntel kommt es auch nicht an und Du kannst deutlich länger fahren.
MG, Vega oder Bridgestone sind alle gut und habe je nach Bahn und Wetter ihre stärken und schwächen.

Reifen für einen Schalter

Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:19
von Atom1kk
na moment zwischen hart und mittel liegen bestimmt keine 2 zehtel und vom fahrerischen gefühl her sind das auch welten.

wir fahren grüne vegas beim rotax und ich würd sagen die sind schon die grenze. bei einem schalter würde ich nciht unter mittel-mittelhart gehen.