Seite 1 von 1

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:19
von SebastianH
Hi,

ich bin sehr neu im Kartsport und wollt einfach mal wissen wer gelegentlich in Walldorf am fahren ist und bisschen anpacken helfen kann.

Grad am Anfang sind sicherlich viele Tipps hilfreich. Grad was Motor abstimmen angeht und so...

Würd mich freuen wenn jmd. helfen kann!

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 21:30
von Quickwheel
Hi, was für ein Motor isses denn ?

Ist etwas schwer in Walldorf, gestern war ich ganz alleine da.
Manchmal ist viel los, manchmal gar nix...am besten Sonntags wenn kein SuMo ist.

Hilfsbereit sind eigentlich alle ;)

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: So 1. Jul 2012, 11:44
von seeboth
In Walldorf wirst du immer jemanden finden der dir vor Ort Tipps gibt! Allerdings musst du dir deine eigenen Schlüsse daraus ziehen ;) wie immer und überall. Aber die Jungs dort sind äußerst hilfsbereit- ich habe es selbst dort erlebt und bin auch aus diesem Grund sehr gne dort! Fahr einfach hin und probiers. Am besten Sonntags da dann ein 'Testen' ohne grosse unterbrechungen möglich ist.

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:14
von SebastianH
Hi,

habn CRG mit Maxter Kf2.

Ich werd einfach mal kommen :-)

Macht ja immer mehr spaß wenn man mal bisschen fahrn kann und so.

Was mich brennend interessiert, was denkt ihr mit welcher Übersetzung ich kommen soll?

Weil noch, hab ich nicht allzuviel aufwahl an Ritzeln :-D

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:47
von Quickwheel
Übersetzung weis ich nicht, du solltest auf ca. 105 km/h max. kommen.

Mit dem KF bist du in Liedolsheim besser aufgehoben, in Walldorf fahren da eher selten welche.

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:59
von SebastianH
das sind genau die Tipps die ich brauche, danke.

ich werde es natürlich mal ausprobieren, da ich nach walldorf 5 min zu fahren habe... da bietet es sich schon an.

Was fährt man in walldorf für einen Motor?

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:29
von Tom
Ich fahre i.d.R. den Motor, den ich habe :ironie:

Die Strecke ist nicht so toll für Schalter und auch nicht für Wankel. So zumindest meine Erfahrung.

Die Rotax DD2 sind wohl geeignet. Aber Achtung, Belag ist wie Glatteis ;)

Mit Leihkart macht es dort Spaß. Also, was folgert der gewillte Leser daraus, welchen Motor man dort fahren sollte ...

Viel Spaß, Tom

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:02
von pehaha
Quickie.......was fange ich denn mit dem Wert 105km/h ab ?

Wenn er noch neu ist, in Walldorf keine Erfahrung hat, man den Grip-Teppich von zu Hause mitbringen muss, dann fehlt ihm sicher der der Speed, um auf diesen wert zu kommen.

Selbst wenn ihm ein erfahrener Pilot seine KF Übersetzung sagt, welche Reifen verwendet er, wie ist sein Setup ?

Motorseitig hast ein 12er drauf ?

Was hast denn an Blätter?

Ein Blatt kostet nicht die Welt und ist schnell gewechselt.

Schau auf den Drehzahlmesser, was raus kommt.

1 Zahn hinten sind ca. 300-400Umdr.

Demnach probierst du dann.

Nur Vorsicht bei zu großen Blättern.....89 und größer....da bist schnell mal auf dem Asphalt. Je nach Reifen.

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 09:58
von seeboth
DD2 ist genau richtig für Walldorf. Und das mit dem Belag- jede Strecke ist so schnell wie man drauf fahren kann...;) Achte einfach auf den Luftdruck. Fang mit 1.0 bar kalt (!) mal an. Je nach Reifen fährt man dort bis zu 1.6 bar warm.... hört sich seltsam an ist aber so. 8o

Hilfestellung für Walldorf

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 10:55
von Ehemaliger User 8
Scheint ja auch so eine grüne Strecke wie Büren zu sein.Da fährt man auch einen Reifendruck von 1,5 bis 1,8 bar.