Schalter Einsteiger Tips- KV95 empfehlenswert?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:46
Hallo zusammen!
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit nen 100er Maxter, der auch ganz ordentlich läuft, aber wie es sicher jeder von euch kennt, kann man nie genug haben
Aus diesem Grund habe ich mich nun auf einen Wechsel zum Schalter entschieden. Dabei muss gesagt werden, dass ich nur im Hobby-Bereich fahre - keine Rennen. Nach einiger Suche im Internet habe ich ein Birel Schalter gefunden, welches von einem TM KV 95 angetrieben wird.... (Birel fahre ich momentan auch und bin sehr zufrieden). Dass Chassis ist gut und etwas neuer, allerdings wurde mir gesagt, dass der Motor nicht empfehlenswert ist!? Zum einen weil er schwer zu fahren ist, zum anderen ist er wohl schon älter!?
Wann wurde dieser Motor denn gefahren bzw. wie alt ist er? Wie anfällig ist er denn und ist er schwer abzustimmen? Kann man bei der Einstellung des Drehschiebers viele Fehler machen? Ist er eher robust, wie oft muss er revidiert werden? Werden die Motoren noch gut gehandelt, so dass ich ihn verkaufen und einen Membraner kaufen könnte? Was wären dann hier die Vorteile?
Natürlich erwarte ich nicht dass mir gleich alle Fragen beantwortet werden, aber dass sind momentan die, die mich am meisten beschäftigen und ich würde mich über jede Antwort oder jeden Tip freuen.
LG Tobi
Ich fahre jetzt seit einiger Zeit nen 100er Maxter, der auch ganz ordentlich läuft, aber wie es sicher jeder von euch kennt, kann man nie genug haben

Aus diesem Grund habe ich mich nun auf einen Wechsel zum Schalter entschieden. Dabei muss gesagt werden, dass ich nur im Hobby-Bereich fahre - keine Rennen. Nach einiger Suche im Internet habe ich ein Birel Schalter gefunden, welches von einem TM KV 95 angetrieben wird.... (Birel fahre ich momentan auch und bin sehr zufrieden). Dass Chassis ist gut und etwas neuer, allerdings wurde mir gesagt, dass der Motor nicht empfehlenswert ist!? Zum einen weil er schwer zu fahren ist, zum anderen ist er wohl schon älter!?
Wann wurde dieser Motor denn gefahren bzw. wie alt ist er? Wie anfällig ist er denn und ist er schwer abzustimmen? Kann man bei der Einstellung des Drehschiebers viele Fehler machen? Ist er eher robust, wie oft muss er revidiert werden? Werden die Motoren noch gut gehandelt, so dass ich ihn verkaufen und einen Membraner kaufen könnte? Was wären dann hier die Vorteile?
Natürlich erwarte ich nicht dass mir gleich alle Fragen beantwortet werden, aber dass sind momentan die, die mich am meisten beschäftigen und ich würde mich über jede Antwort oder jeden Tip freuen.
LG Tobi