Seite 1 von 2

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 22:24
von chrizzo
Hallo! :)

Ich habe leider Risse in meinem Zylinderkopf und Wasser tritt nun aus.
Habe wohl einen typischen Frostschaden da ich das Wasser nicht komplett ausgeleert habe :(
Daher meine Frage an Euch, ob ihr Erfahrungen damit habt wie ich das kostengünstig reparieren kann, denn ein neuer Zylinder würde 350€ kosten für meinen Rotax Max.

Besten Dank,
Christoph

RE: Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 00:21
von pehaha
Kann man schweißen lassen :tongue:

RE: Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 01:07
von chrizzo
Unnötige Zitat entfernt...§8 bitte lesen.

jo das weiss ich, was kostet das ca.? hast du alternativen?

RE: Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 09:15
von pehaha
Ich weiß das es bei Beule-Kart gemacht wird, ich weiß auch wo das geschweißt wird.
Ich denke das aber auch andere Rotax-Stützpunkte das machen.
Also anrufen und fragen. Hörensagen nützt dir nichts.
Zumal jeder sicher erst sehen will, bevor er was sagt.

Alternative hast du selbst schon erwähnt.

Sekundenkleber, Tesafilm und Pattex werden nicht helfen.

Is wie ett is.......shitt happens.

PS: Geduld mußt du auch haben.....das dauert etwas, dann müssen die Flächen wieder geplant werden.

Tel Beule 02331-77134 wenn Beule nicht da ist, frag nach Peter Hamprecht, der Motorenmann.

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 09:21
von sebo_energie
Kaltmetall!
Funktioniert garantiert!

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 09:21
von 1Racer1
Hallo,
Kart-Shop-Lippe kann das wenn möglich auch instand setzen.
Preisangabe ist jedoch nicht möglich bevor man den Schaden inspeziert hat.
Gruß

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 13:29
von guruoli
kaltmetal funktioniert tatsächlich.

alu schweisen ist aber auch hier wieder erste wahl.

du schreibst zylinderkopf und dann , das der zylinder 350euro kostet ?

der zylinder reißt beim rotax max ja eigentlich immer außen an der dünnsten stelle. habe schn viele zylinder gesehen die geschweißt waren, aber eben auch schon mit kaltmetal behandelte.

gehe mal zum händler und lass abklären was genau zu machen ist,oder stell mal ein paar bilder ein.

gruss, oli

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 15:41
von Sepp
Kaltmetall hält auch!

Ich habe schon geplatzte V8 Blöcke geklebt.
Du musst nur die Klebestelle anschleifen und vielleicht mit einem Fräser eine kleine Furche im Riss schaffen.

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:22
von sebo_energie
Wir haben mit Kaltmetall schon einen kompletten Zylinder ausgegossen um die Kanäle neu zu modellieren.
Das Zeug hält!
Ein Kommolitone hat damit den Krümmer bei seinem uralten GolfII während des Studiums "veredelt"; Jetzt, 6 Jahre später, eiert seine Schwester mit der Kiste durch die Gegend. Der Kleber hält immer noch.

Ich habe zwei Jahre lang bei SIKA in Zürich gearbeitet . Die Schweizer haben mit 2 K -Kleber auch Brücken zusammengeklebt. Kein Problem!

Ja zum Kaltmetall :ironie:

Zylinderkopf Reperatur

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 19:23
von Vogt
Giesslieren wäre auch ne Methode.

Funktioniert ähnlich wie löten nur eben auf Aluminium und damit kann man auch Köpfe Reparieren.

Auf der Kartmesse war mal ein Stand da haben sie das gezeigt. Die hatten da auch Köpfe liegen. Ich komm nur nicht mehr auf den Hersteller.
Musst mal "Giesslieren" googlen.