Hallo, Typenschild brauchst du nicht....
ist ein Tony Mitox gebaut bis 2002, durchaus noch fahrbar, hab selbst noch eines und hab einen Freund mit selbigen Chassis.
Dafür das es im Freien stand, siehts noch erstaunlich gut aus.
Sei aber nicht böse, wenn ich dich nun auf die Suchfunktion verweise.
Denn welche Maßnahmen bei solchen "Scheunenfunden" zu treffen sind, ist schon vielfach beschrieben worden.
Motorbestimmung folgt noch, müßte ein 100er Junior sein.
Fliehkraftkupplung vermutlich Horstmann, Walbro Veergaser.
Die Reifen sehen noch recht ungebraucht aus.
Verflixt...nun suche ich seit 30min und finde selber nichts :O
Keine Ahnung wo der Thread geblieben ist.
Fragen:
1) wie viel Ahnung hast du von der Materie?
2) was habt ihr damit vor?
3) habt ihr den Vorbesitzer noch zur Hand?
Einmal wäre wichtig, ob gewisse Grundfunktionen noch da sind.
Bremse......wichtiger als Motor.
Die Tonybremse ist nicht die wartungsfreiste Bremse.
Zunächst einmal Funktionstest, fahren die Kolben noch aus und zurück.
Manschetten von den HBZ mal wegziehen, ob es da trocken ist.
Beist die Bremse sofort oder erst nach pumpen.
Es sollte aber in jedem Falle Bremsflüssigkeit erneuert werden DOT4.
Dafür brauchst du ein Entlüftergerät. :O
Sollten Kolben klemmen, Anlage undicht sein, ET für Tony bekommst du nur bei Tony- Händler.
Dann das Motörchen, das müßte mal der Kopf runter um zu sehen, wie innen aussieht. Die Kupplung könnte die Zeit draußen übel genommen haben.
Noch übler wird der Vergaser aussehen.
Der gehört zerlegt, Ultraschallbad und mit neuen Membranen aufgebaut und eingestellt.
Dann die HA , deren Lager.......Baustelle an Baustelle.
Bevor man Geld reinsteckt......löppt der Motor......funzt die Bremse.