Seite 1 von 2
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 09:41
von Sepp
Hallo Leute!
Da es in Straubing bald spruchreif wird, dass eine neue Bahn entsteht, kommt unweigerlich die Frage auf, welchen Fahrbahnbelag man verwenden sollte.
Wie ihr ja wisst, gibt es Bahnen mit extrem wenig Grip und mit hohem Reifenverschleiß. Das möchten wir gerne vermeiden.
Möglicherweise ist der quasi beste Belag zwar auch sehr teuer, aber ich bräuchte jemand, der sich damit wirklich auskennt und eventuell den besten Kompromiss empfehlen kann.
Wenn also von euch jemand einen wirklichen Spezialisten dafür kennt, sollte er mir bitte einen Kontakt herstellen.
Es ist wichtig - die Weichen für Jahrzehnte werden gestellt !
RE: Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 10:35
von Ehemaliger User 7
Hallo Sepp,
ich selbst kenne mich mit Asphalt nicht wirklich aus,
aber bei mir ein paar Straßen weiter sind die hier:
http://www.deutsche-asphalt.de/
Schräg gegenüber sitzt die Strabag, zu welchem die DAW gehört. Und wenn die es nicht wissen, dann weiß ich nicht wer ...
Manch einen von denen kenne ich.
Probier´s mal ...
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 12:14
von Dynomike
Wende Dich mal an die
Bahnbetreiber von Liedolsheim. Dort ist ein komplett neuer Belag gelegt worden und der ist auch garnichtmal soo schlecht

Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 18:00
von Kart Seppel
Hallo,
ich kenne mich zwar nicht mit den ganauen Unterschieden aus, aber sprich doch mal mit dem Besitzer / Erbauer von Ampfing an.
Dort ist der beste Belag auf dem ich zumindest gefahren bin zu finden.
Super Grip und kaum Reifenverschleiss :rolleyes:
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 18:18
von Mach1Kart
Naja, Super Grip und kaum Reifenverschleiß? Ob das so stimmt...? Das kenn ich BEIDES ZUSAMMEN eigentlich nur aus Lonato bzw. von anderen italienischen Strecken. Hängt zum Teil wohl auch mit dem Asphalt zusammen, liegt aber wohl eher daran dass sich der Anteil an Leihkartfahrten in Grenzen hält und Rennkartfahrer vorwiegend mit vernünftigen Material unterwegs sind - in Deutschland trifft man diesbezüglich ja eher die Mojo & Co. Fraktion an...
Der neue Asphalt in Liedolsheim ist okay aber seit sich dort vermehrt Rotax-Fahrer treffen ist man momentan auch etwas Tinnitus-gefährdet...
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 20:41
von schröder
In Italien ist vom Verband aus ein einziger Streckenbelag vorgeschrieben. Die Strecken mit Abnahme haben alle den gleichen Belag.
Wenn es also etwas Gutes werden soll, dann ein dieser Belag.
Sollte nicht so teurer sein (so weit seit ihr von Italien nicht entfernt), sieht auf den ersten Blick für ein deutsches Auge "komisch" aus, funktioniert aber wunderbar..
Liedolsheim ist gut geworden, aber jeder pfeifende Mojo macht es einem Nichtmojofahrer schwerer.
Insgesamt haben wir Strecken (Oppenrod, Walldorf oder auch L´heim), die beim Reifendruck zunächst ein paar Fragezeichen zum richtigen Druck machen.
Prima Autobahnasphalt.
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 20:44
von Bobbycar35
Stimmt es eigentlich das La Conca mit einem speziellen Harz behandelt wurde?
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:30
von Sepp
Ich danke zunächst für euere Antworten!
An Ampfing hatte ich auch schon gedacht - der Belag scheint wirklich klasse zu sein.
Ich werde auch versuchen, etwas über den italienischen Belag heraus zu finden.
Eigentlich hatte ich gehofft, einen Spezialisten zu finden.
Die Tiefbaufirmen werden wahrscheinlich nicht beurteilen können, welcher Belag am besten zu Rennreifen passt, fürchte ich.
Optimaler Asphalt?
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 11:08
von Ehemaliger User 7
Hallo Sepp,
habe mal mit der DAW telefoniert, die werden sich mal schlau machen und mich zurückrufen.
Alternativ kontaktiere mal den Herrn Voegel per mail unter
uwe.voegel@schotterwerk-h-geiger.de
http://www.schotterwerk-h-geiger.de
Habe mit ihm ebenso telefoniert, sehr nett, ein mittelständischer Betrieb von rund 500 Mann, und machen von 10 Meter Hauseinfahrten bis hin zum Autobahnausbau auch sowas.
Und, siehe da, sie haben wohl auch den Norisring neu geteert.
Also wohl auch Leute vom Fach ...
EDIT: Allerdings war´s etwas schwierig für mich, das Bayrische zu verstehen ...

Optimaler Asphalt?
Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 08:28
von Sepp
Danke Ducati!
Ich werde mal mit ihm sprechen.
Bayrisch ist für mich kein Problem.
