Schalter - welches Chassis, welcher Motor?
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 16:32
Hallo,
ich fahre jetzt seit einem Jahr ein M-Tec mit einem Rotax Max Senior und alles klappt gut. Nun würde ich im Spätsommer/Herbst gerne auf einen Schalter umsteigen. Das M-Tec behalte ich, da es meine Frau weiterfährt.
Nun habe ich (auch schon auf der Messe) angefangen, mir die Chassis usw. anzuschauen, die dann für den Schalter in Frage kommen könnten. Ich bin sowohl mit dem Chassis als auch dem Motor ziemlich ratlos.
Ich war und bin mit dem M-Tec zufrieden, etwas aufwendig war manchmal die Ersatzteilversorgungn, weil ich die Sachen dann erst in Siegburg bestellen oder abholen musste. So war die Überlegung, vielleicht auf ein Chassis umzusteigen, was im Shop Kerpen verkauft wird, um die Ersatzteile und den Support bei Fragen und so immer direkt vor der Haustür zu haben, da ich zu 90% in Kerpen fahre. M-tec bzw. Intrepid oder Praga wird nunmal gerade in Kerpen wenig gefahren und so musste man sich auch im vergangenen Jahr meist selbst helfen.
Also stellt sich die Frage, beim Chassis bei der bekannten Intrepid-Familie zu bleiben oder z.B. auf CRG oder Energy zu wechseln. Beim Motor stellt sich die Wahl zwischen TM und Vortex, da mit KSM und dem Shop die Händler/Ansprechpartner direkt in der Nähe sind.
Wie ist das mit den neuen bzw. verlängerten Homologationen? Wenn ich jetzt ein Kart kaufe, will ich auch nach 2014 noch alle Rennen fahren können.
Was könnt ihr mir empfehlen? Ich fahre fast nur hobbymäßig, hin und wieder aber auch Rennen.
Vielen Dank im Vorhinein!
Tomster
ich fahre jetzt seit einem Jahr ein M-Tec mit einem Rotax Max Senior und alles klappt gut. Nun würde ich im Spätsommer/Herbst gerne auf einen Schalter umsteigen. Das M-Tec behalte ich, da es meine Frau weiterfährt.
Nun habe ich (auch schon auf der Messe) angefangen, mir die Chassis usw. anzuschauen, die dann für den Schalter in Frage kommen könnten. Ich bin sowohl mit dem Chassis als auch dem Motor ziemlich ratlos.
Ich war und bin mit dem M-Tec zufrieden, etwas aufwendig war manchmal die Ersatzteilversorgungn, weil ich die Sachen dann erst in Siegburg bestellen oder abholen musste. So war die Überlegung, vielleicht auf ein Chassis umzusteigen, was im Shop Kerpen verkauft wird, um die Ersatzteile und den Support bei Fragen und so immer direkt vor der Haustür zu haben, da ich zu 90% in Kerpen fahre. M-tec bzw. Intrepid oder Praga wird nunmal gerade in Kerpen wenig gefahren und so musste man sich auch im vergangenen Jahr meist selbst helfen.
Also stellt sich die Frage, beim Chassis bei der bekannten Intrepid-Familie zu bleiben oder z.B. auf CRG oder Energy zu wechseln. Beim Motor stellt sich die Wahl zwischen TM und Vortex, da mit KSM und dem Shop die Händler/Ansprechpartner direkt in der Nähe sind.
Wie ist das mit den neuen bzw. verlängerten Homologationen? Wenn ich jetzt ein Kart kaufe, will ich auch nach 2014 noch alle Rennen fahren können.
Was könnt ihr mir empfehlen? Ich fahre fast nur hobbymäßig, hin und wieder aber auch Rennen.
Vielen Dank im Vorhinein!
Tomster