Seite 1 von 1

Schalter - welches Chassis, welcher Motor?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 16:32
von Tomster84
Hallo,

ich fahre jetzt seit einem Jahr ein M-Tec mit einem Rotax Max Senior und alles klappt gut. Nun würde ich im Spätsommer/Herbst gerne auf einen Schalter umsteigen. Das M-Tec behalte ich, da es meine Frau weiterfährt.
Nun habe ich (auch schon auf der Messe) angefangen, mir die Chassis usw. anzuschauen, die dann für den Schalter in Frage kommen könnten. Ich bin sowohl mit dem Chassis als auch dem Motor ziemlich ratlos.
Ich war und bin mit dem M-Tec zufrieden, etwas aufwendig war manchmal die Ersatzteilversorgungn, weil ich die Sachen dann erst in Siegburg bestellen oder abholen musste. So war die Überlegung, vielleicht auf ein Chassis umzusteigen, was im Shop Kerpen verkauft wird, um die Ersatzteile und den Support bei Fragen und so immer direkt vor der Haustür zu haben, da ich zu 90% in Kerpen fahre. M-tec bzw. Intrepid oder Praga wird nunmal gerade in Kerpen wenig gefahren und so musste man sich auch im vergangenen Jahr meist selbst helfen.
Also stellt sich die Frage, beim Chassis bei der bekannten Intrepid-Familie zu bleiben oder z.B. auf CRG oder Energy zu wechseln. Beim Motor stellt sich die Wahl zwischen TM und Vortex, da mit KSM und dem Shop die Händler/Ansprechpartner direkt in der Nähe sind.
Wie ist das mit den neuen bzw. verlängerten Homologationen? Wenn ich jetzt ein Kart kaufe, will ich auch nach 2014 noch alle Rennen fahren können.
Was könnt ihr mir empfehlen? Ich fahre fast nur hobbymäßig, hin und wieder aber auch Rennen.

Vielen Dank im Vorhinein!

Tomster

Schalter - welches Chassis, welcher Motor?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 20:26
von Jockel
Hallo,
Du beantwortest Dir deine Frage doch selbst wenn Du fast immer in Kerpen fährst und schnell mit Ersatzteilen versorgt sein willst solltest Du Dir das Material zulegen was dort viel gefahren wird um auch vor Ort schnell gute Tipps zu bekommen.

Schalter - welches Chassis, welcher Motor?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:07
von cabriochecker05
Motor würde ich dir auf jeden Fall ein TM ans Herz legen, ob ein K9C oder ein KZ10, da weist was du hast und Ersatzteile bekommst so gut wie überall. Dann stellt sich halt noch die Frage ob neu oder gebraucht?

Ist allerdings schwer einen guten gebrauchten und ehrlichen Motor zu bekommen.

Schalter - welches Chassis, welcher Motor?

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 23:14
von Tomster84
Hallo,

also der Motor sollte auf jeden Fall ein neuer sein. Das Chassis muss nicht zwangsweise neu sein, da tut es auch ein gebrauchtes in gutem Zustand.

@ jockel: klar, wenn ich nur Wert drauf legen würde, schnell mit ersatzteilen versorgt zu werden, dann würde die Entscheidung ganz klar auf Kerpen fallen.

Aber das Gesamtpaket soll stimmen, wenn das CRG oder energy im Vergleich zum Praga Chassis deutliche Vorteile hätte, wäre die schnelle Ersatzteilversorgung in Kerpen ja quasi nur ein weiterer Punkt, der für ein CRG oder Energy spricht.
Wenn aber das Praga eher überzeugen könnte, müßte man halt abwägen, ob die schnelle Ersatzteilversorgung einem soviel Wert wäre, doch ein anderes Chassis zu fahren.

Kann denn eventuell einer zum Fahrverhalten usw. der CRG und Energy chassis was sagen, oder vielleicht hat ja jemand sogar einen Vergleich der 3 Chassis!?

Tomster

Schalter - welches Chassis, welcher Motor?

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 11:57
von TONY83
Servus ,

also wen du im Regelfall Kerpen fährst bist du mit Energy MG Kart oder CRG gut bedient . Wobei die sich auch mit Tony gut auskennen und Ersatzteile haben .
Bei den Motoren mit TM und Vortex sowiso .

Gruß