Seite 1 von 2

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:13
von Tremmler
Hallo liebes KFF
ich habe zu hause einen Ibea L2 .. jetzt wollte mir für diesen einen reperatursatz kaufen. Bei prespo finde ich aber nur einen für (l5,l6,l7) . Nun zu meiner Frage past dierser Reperatursatz auch für den L2 ??

Danke schonmal für die Antwort
MfG Tremmler

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:27
von IameGazelle
Denke der sollte passen:

http://www.rmw-kartservice.com/rmw-shop ... :4314.html

PS: Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher.

Gruß
IameGazelle

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 21:48
von cabriochecker05
Hallo ja den kannst du nehmen, der passt.

L2 ist baugleich mit L5, nur eben mit PowerJet!

Gruß

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 22:10
von Tremmler
Alles klar Danke für die Schnelle Hilfe :D

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:15
von Tremmler
hi da ich meinen Vergaser jetzt wieder zusammengebaut und abgedrückt habe wollte ich mal wissen ob ein auslösedruck von 0,6 und ein haltedruck von 0,33 bar für den l2 gut ist.

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:22
von Tremmler
ups total den müll geschrieben sorry : ( er hält knap unter 0,8 bar konstant
und löst bei 0,6 aus

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 21:58
von cabriochecker05
Hallo, kann man nicht pauschal sagen der eine macht etwas früher auf der andere etwas später, der eine hält ein bisschen mehr Druck ales der andere.
Kommt auf das Nadelventil, deren Feder und der Gabel an.

Wichtig ist das er den Druck hält.

Wie soll er bei 0,6 aufmachen wenn er 0,8 hält?? :rolleyes:

Also meiner hat immer bei ca. 1 bar aufgemacht, und dann konstant 0.6 - 0.65 gehalten.

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 22:41
von Tremmler
ok dann muss ich nochmal ran und nochmal pumpen ich glaub ich hab da was falsch gemacht :) doof ... naja aller anfang ist schwer
aber schon mal gut einen anhaltspunkt zu haben ;D
danke für die antwort
mfg tremmler

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 15:46
von pehaha
Hohe Öffnungsdrücke sind eher für Experten.

Otto-Normal macht 0,8-0,9 öffnen

und 0,6 halten und zwar schon etwas länger als 1 Minute.

Es gibt bei Prespo diverse Ventilfedern mit diversen Grammzahlen.
Weich bis hart.
Du solltest zum einstellen nicht an der Gabel biegen oder die Feder
bearbeiten.

Gabelzunge bei geschlossenem Ventil bündig mit Gehäusekante.

Wenn du an der Pumpe einen neuen weichen Schlauch hast, der gerade geschnitten ist, kann du mit Glück auf die Zulaufbohrung drücken und messen.
Erspart das andauernde zusammen bauen zum prüfen. Klappt aber nicht immer.

Ibea L2 reperaturkit

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 16:02
von Katana
Da gibt es für die Pumpen auch einen konischen Adapter, der ist dafür gedacht bei offenem Vergaser zu testen.