Seite 1 von 2
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 19:58
von Rotax 125ccm
Habe vorne eine Ven 06 Handbremsanlage. Dort sind 2 Aluminium Radsterne verbaut. Festgeschraubt werden diese mit 2 Zylinderkopfschrauben (12.9).
Jetzt ist es mir schon zum 2. mal passiert, das der Radstern durch das anziehen der Schraube einen Riss bekommen hat.
Hatte das schon einmal jemand von euch und wie kann ich das am besten verhindern ?
RE: Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:31
von Ehemaliger User 7
Naja,
nach ganz fest kommt ganz locker ...
Wenn man eine 12.9er Schraube nimmt und sie anknallt, reißt so ziemlich alles an Alu.
Bis auf die Schraube ..., die wird halten.
Empfehlung ???
Drehmomentschlüssel oder Gefühl.
Und ne 8.8 (max) Schraube. Die wird den Stern auch halten ...
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:38
von Rotax 125ccm
Wir haben einen neuen Radstern gekauft und dort war eine 12.9er dabei,
deswegen haben wir die auch verwendet.
Mit wieviel Nm werden die denn angezogen ?
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:46
von Vogt
Die 8.8 Schraube wird da nichts ändern die ziehen Alu auch kaputt.
Selbst wenn der Stern halten würde, die ziehen das Gewinde aus jedem Aluteil wenn man es zu gut meint.
Aber ansonsten schließ ich mich Ducati an.
Gefühl ist angesagt.
Oder eben noch besser Drehmoment, aber da müsste man natürlich den Wert wissen. Und zwar den für das Alu und nicht für die Stahlschraube.
Wenn du das Drehmoment für die Stahlschraube raussuchst könnte das eventuell schon zuviel sein.
Wenn du Schiss hast, dass sie sich losrappeln, nimm Loctite.
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 22:22
von karkar
Kommt darauf an, was für eine Schraube es ist.
M6 oder M8?
Dann suchst einfach das Anzugsdrehmoment einer 8.8 Schraube und nimmst bisschen weniger.
Tabellen gibt es in Goggle genung, einfach suchen ansonsten gibst mir deine Mail adresse und ich schick dir eine.
Z.b. kann man eine M8 8.8 laut Tabelle mit 25Nm anziehen, wenn sie in Stahl geschraubt wird.
Für Alu würd ich dann 20, max. 22 nehmen.
Damit sollte es sicher halten und der Radstern wird es auch überleben.
Gruß
karkar
P.s. Etwas Fett auf dem Gewinde kann bei Alu auch nicht schaden!
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 22:55
von kettcarkalle
Ich ziehe alle M8 Schrauben am Kart, Felgen, Radsterne, usw. immer mit 25Nm nach.
Das schont das Material und man hat eine gute Kontrolle das alles fest ist.
Kauf dir einen Drehmomentschlüssel, die sind nicht mehr so teuer.
Wenn du Fett einsetzt muss du das Drehmoent verringern.
Gruß Kai
Radsterne vorne
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 23:11
von Vogt
Wenn man Fett auf ein Gewinde schmiert ist es sinnvoller das Drehmoment zu erhöhen.
Das Losbrechmoment der Schraube wird geringer, weil man das Gewinde schmiert und man so den Reibungskoeffizienten verringert.
Auf gut Deutsch: sie gleitet besser und kann sich somit einfacher lösen.
Radsterne vorne
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 07:10
von Quickwheel
Hmm, einmal Loctide einmal Fett.....das ist das exakte Gegenteil...was nun ?
Radsterne vorne
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 08:34
von cabriochecker05
Ganz klar Loctite (Schraubensicherung), soll ja schließlich halten, und die Schraube machst ja nicht jeden Tag auf und zu!!
Radsterne vorne
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 08:52
von Katzendrach
Wenn man zum festziehen einen T Griff verwendet kann man normalerweise keinen Radstern zum reißen bringen es sei denn der Radstern hat ein Materialfehler könnte ja auch sein.
Gruß Hagen