Seite 1 von 1
CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 12:04
von Harald_wankel
Hallo,
ich hab da mal eine Frage die sich auf CRG Angaben beziehen.
Was meint CRG, bei der Chassie einstellung mit-convergence 4mm?
Übersetzungsprogramme leifern keine vernünftige Erklärung.
Ist damit der Sturtz oder vieleicht offene Vorspur gemeint?
Danke für die Antworten.
RE: CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 18:28
von pehaha
Spur
convergence = zusammenlaufen
im Falle von Nachspur wäre dann "auseinanderlaufen"
Im kompletten Text vielleicht besser zu verstehen
A few observations should be made about steering angles:
Convergence must always be performed to zero or slightly open: 1 or 2 mm at the most. In fact, due to the shape of the kart, when it is placed on the ground,
convergence tends to close slightly. It must never be positive otherwise, with the forecarriage closed, the kart becomes unstable and seems to float at the front. When you measure the
convergence on the stands and it is 1 mm open, consider that, with the weight of the driver and the kart resting on the track, the final value will be zero.
CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 20:58
von Tom
Also jetzt verstehe ich nur Bahnhof. Liegt vielleicht an meinem angerosteten English.
Da verstehe ich, dass die Spur niemals offen sein soll, da das Kart sonst nicht richtig fährt. Deshalb sollte man auf dem Bock 1-2 mm einstellen, da das Kart auf Grund der Geometrie beim Fahren dann eine Nullspur bekommt. Und die sei gut.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass mit Belastung die Spur ca. 2 mm offen sein soll. Im Regen dann noch mehr.
Was ist jetzt Sache?
Grüße, Tom
CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 21:53
von Vogt
Der englische Text sagt man soll die Spur auf Null bis leicht offen einstellen. 1-2mm höchstens. Offene spur vorne bringt mehr Stabilität. Spur vorne enger bringt unruhe in die Vorderachse
Um diesen Wert allerdings genau hinzubekommen muss man beachten dass wenn man auf dem Bock einstellt, der Wert später unter Belastung auf dem Boden mit Fahrer anders ist, als der auf dem Bock eingestellte.
Und zwar 1mm richtung positiv.
Das bedeutet wenn man auf dem Bock 1mm vorne offen einstellt dann ist der Wert mit Fahrer auf dem Boden tatsächlich bei null. Stellt man auf dem Bock Null ein hat man tatsächlich hinterher 1mm Vorspur. Ud so weiter.
Mit Belastung 2mm Vorspur ist aber laut dem Text aber schon die Grenze.
Für Trocken oder Regen steht da allerdings nicht. Ich geh mal vom Trockensetup aus das da gemeint ist.
CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 23:23
von Tom
Na ich lese das anders:
It must never be positive otherwise, with the forecarriage closed, the kart becomes unstable and seems to float at the front.
Andererseits darf es (mit geschlossenem vorderen Fahrgestell ???) niemals positiv sein. Das Kart wird instabil ...
Das mit dem "with the forecarriage closed" erschließt sich mir mal gar nicht ...
Na ja, ist auch egal. Ich fahr Birel und weis es einzustellen. CRG Beschreibung hin oder her :rolleyes:
Schönen Abend, Tom
CRG Herstellerangaben
Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 23:28
von Vogt
Das ist doppelt gemoppelt. Ja die engländer...
In etwa:
Es darf nie positiv sein - mit den Vorderrädern in Vorspur - da wird das kart Unstabil und scheint an der Front zu schwimmen.
CRG Herstellerangaben
Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:25
von Harald_wankel
Lt. CRG Manual bei KZ:
Convergence 4mm trocken und 6mm bei nässe
Da soll einer noch durchblicken.
Danke für die Antworten.
Würde mich noch Interessieren, wo der Text von pehaha herkommt.
Gruß